Gute Idee mit dem Innendurchmesser, so steigt die Aussagekraft!
Ist der Innendurchmesser des Kamerabajonettes der freie Durchmesser (also was innerhalb der Klauen an Zylinder reinpasen würde, oder gehen die Klauen des Bajonettes davon noch ab?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Nutzbarer Innendurchmesser, also das was innen an den Klauen vorbeilaufen kann.. im Regelfall wären die Klauen ja im Wege..dienen gleichzeitig aber der Befestigung. Dann müsste sogar noch die stärke der Wandung des Adapters mit einfließen, wenn man es genau machen wollte. Letztlich ist damit also der von mir eingeschlagene Weg es direkt an der Kamera zu vermessen, verkehrt..
Stattdessen sollte der jeweilige Adapter am kameraseitigen Anschluss vermessen werden und damit klar werden, was da noch durchpasst..
Beispiel. Grad mal einen FD -> NEX Adapter vermessen.. kameraseitig gestattet dieser noch eine Eindringweite/erlaubt einen Innendurchmesser von 41,5mm..
So könnte es gehen..
Also am Adapter die innere Weite messen und die Klaue rechnerisch abziehen.. Dann weiß man, was man da an Konstruktion noch durchschicken kann bzw. durchpasst..
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..