Demnächst werde ich sicher die optimale Lösung haben :-).
Grund: Mein Bruder hat sich entschlossen die neue 550D zu kaufen, der bekommt die fast umsonst durch Kauf über Firma und Rückgabe eines uralten Camocorders für den er einen speziellen Vertrag abgeschlossen hatte.
Und der will mit dem Gerät auch Filme machen und wird sich da mit Sicherheit die optimale Stabilisierungslösung zulegen.
Entweder irgendwas kaufen, was es schon gibt oder selber konstruieren :-).
Das Teil auf dem Foto hat er auch selber gebaut. Also, ich bin mal gespannt was das wird und werde dann berichten.
Interessiert sicher auch den ein oder anderen, der mal ein wenig filmen will - für Liveview wirds dann wohl auch gehen.
Vielleicht kann ich dann auch mal einen Beispielfilm verlinken.
Ich hab ja von Filmen keine Ahnung, aber der meinte von den technischen Spezifikationen stechen die neuen DSLR´s so ziemlich jeden teuren Camcorder aus.
Bei den Camcordern und auch teureren Kameras sind Chipgrössen ala DSLR Crop (und FF erst recht) wohl fast unbezahlbar...
Ich war bis jetzt zwar auch eher der Meinung, es ist Schwachsinn mit DSLR´s zu filmen, aber wenn man mal überlegt dass man bei den neuen Cams Technik dazu bekommt für die man sonst etliche tausend Euro hinblättern müsste, fängt man schon an nachzudenken...
Er hatte vor ein paar Wochen auch mal an die 7D gedacht, aber die nicht vorhandene externe Mikrofonbuchse und der Preis waren da das Killerargument. Dann hatte er wieder nach der 1000D geschaut (natürlich ohne die Absicht Videos zu machen) - bis dann diese Woche die Canon-Ankündigung kam....
Gruß, Tom
P.S. Paar Objektive überlass ich ihm erst mal - das Kit, das 50er 1.8 und ein Yashica 28, weil ich die kaum benutze. Meine Leitze bekommt er nicht, sonst seh ich die nie wieder
Hier mal ein Link zu einem Video der wohl mit einer 500D gemacht wurde.
Ich find das sieht schon ziemlich beeindruckend aus und wenn man überlegt, daß die neueren Modelle 550D, 7D, 5DII noch mehr können....
http://vimeo.com/5603639