Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 60

Thema: VNEX Planungen für verschiedene Dinge - Kundenwünsche

  1. #41
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Astro Kino-Color IV 1.4 / 50

    Bei mir ist noch eine
    Astro Kino-Color IV 1.4 / 50
    Durchmesser 42,5 mm
    Auflagemaß wohl irgendwo bei 22 bis 25mm
    Gesamtlänge ca. 78 mm

    Name:  20130216_Asto KC 50 1.4_00011.jpg
Hits: 561
Größe:  38,9 KB

  2. #42
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ich kann neben dem Meopta Meostigmat 1.4/70, das Du ja auch hast (warum steht das eigentlich noch nicht in der Tabelle?) auch noch ein Meostigmat 1.0/70 anbieten.

    1. Hersteller: Meopta

    2. Projektor: Meoclub 16 (div. Varianten)

    3. 1.0/70mm

    4. Tubendurchmesser aussen: 52.5 mm

    5. Tubendurchmesser innen: Rücklinsenfassung ist nicht im Tubus versenkt

    6. Tiefenlage der Rücklinse: ca. 2 mm

    7. Gesamtlänge: 108 mm

    8. Gewicht: 730 g

  3. #43
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,

    ich kann neben dem Meopta Meostigmat 1.4/70, das Du ja auch hast (warum steht das eigentlich noch nicht in der Tabelle?) auch noch ein Meostigmat 1.0/70 anbieten.

    1. Hersteller: Meopta

    2. Projektor: Meoclub 16 (div. Varianten)

    3. 1.0/70mm

    4. Tubendurchmesser aussen: 52.5 mm

    5. Tubendurchmesser innen: Rücklinsenfassung ist nicht im Tubus versenkt

    6. Tiefenlage der Rücklinse: ca. 2 mm

    7. Gesamtlänge: 108 mm

    8. Gewicht: 730 g
    Boah, was für ein "Klopper".. 730g.. tät mich ja schon bannich interessieren...

    PN mal kontakten?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #44
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    Bei mir ist noch eine
    Astro Kino-Color IV 1.4 / 50
    Durchmesser 42,5 mm
    Auflagemaß wohl irgendwo bei 22 bis 25mm
    Gesamtlänge ca. 78 mm

    Name:  20130216_Asto KC 50 1.4_00011.jpg
Hits: 561
Größe:  38,9 KB
    müsste man mechanisch mal von hinten sehen.. bei dem Auflagemaß muss es in einen Adapter eindringen.. oder kann eventuell mit dem in ca. 2 Monaten fertigen "Kurzhelicoid" betrieben werden... Dazu darf aber die Rücklinse inkl. ihrer Fassung keinen größeren Durchmesser als 30mm haben..

    Muss man also hier erstmal öffnen, genau ausmessen und gucken ob sich da was machen läßt.. nun sind aber 50mm bei f1.4 nicht so wirklich spannend.. weiß nicht, ob sich das lohnt..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #45
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ..ich kann neben dem Meopta Meostigmat 1.4/70, das Du ja auch hast (warum steht das eigentlich noch nicht in der Tabelle?) auch noch ein Meostigmat 1.0/70 anbieten.
    ...
    Leider nur ca. 20mm Auflagemaß :-/
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #46
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Hab hier noch ein "Braun Ultralit PL 2.4 90mm MC" War an einem Agfa-Projektor.

    Name:  IMG_0154.jpg
Hits: 541
Größe:  181,5 KBName:  IMG_0153.jpg
Hits: 541
Größe:  189,9 KB

    Sorry für meinen Tisch, garnicht erst über das rumliegende nachdenken

    Es ist an der EOS wenn man es auf Unendlich hält circa plan mit dem Bajonett. Sollte also auch so ca. 44mm Auflagemaß haben.

    PS: Ist nicht so groß wie es aussieht, habe Kinderhände und das Zoom war auf WW.

  7. #47
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    45
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    VNEX oder VM43 ??
    Aus einem 16 mm Filmprojektor Bell&Howell 1.2/f 2 inch. Keine Infos über Bildkreis und Auflagemaß. Die Ringe (k. Schneckengang) dienen zum Scharfstellen. Alle sonstigen Daten im Bild.
    Gruß
    Theo
    Name:  Bell_Howell 2inch 1.2.jpg
Hits: 711
Größe:  42,4 KB

  8. #48
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Till W. Beitrag anzeigen
    Hab hier noch ein "Braun Ultralit PL 2.4 90mm MC" War an einem Agfa-Projektor.
    Ebenfalls von Braun und sehr interessant ist das Ultralit PL 1:2,8 85 B MC.

    Eines der wenigen KB-Projektionsobjektive das abblendbar ist, stufenlos von f/2,8 bis f/11, 11 Blendenlamellen.

    Solllte sich auf Grund des Auflagemaßes auch auf Canon EOS adaptieren lassen.


    Gruß

    Helmut

  9. #49
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.203
    Danke abgeben
    3.017
    Erhielt 5.811 Danke für 834 Beiträge

    Standard

    Mein Neuzugang:

    Ernemann Projektions-Objektiv 180 mm, 3 Linser
    Vorder- und Hinterlinse schliessen fast mit den Röhrenenden ab.

    Länge 84 mm, Durchmesser 52,3 mm
    Linsen-Durchmesser 39,2 mm (kann da jemand was zur wahrscheinlichen Lichtstärke sagen?)

    Name:  erne1.jpg
Hits: 411
Größe:  138,8 KB

  10. #50
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mich nicht irre teilt man einfach die Brennweite durch den Linsendurchmesser, das würde hier f=4,6 ergeben. Aber ob das so korrekt ist, kann ich nicht sagen.

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die schlichten Dinge ...
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 16:41
  2. Meisnitzer, Fritz: Kleine Dinge groß im Bild
    Von Fraenzel im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •