Seite 492 von 506 ErsteErste ... 392442482490491492493494502 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.911 bis 4.920 von 5052

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4911
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo André,


    Dr. Prentzel würde ich nur bemühen, sofern Du eine Politur/Neuvergütung einer leicht zerkratzten, oder trüben Linsen-
    oberfläche brauchst, oder eine Neuverkittung einer delaminierten Linsengruppe.


    Zu Olbrich kann ich selbst nichts sagen, da ich deren Dienste noch nicht in Anspruch genommen habe. Von Hörensagen
    liefert Olbrich sehr gute Arbeit, aber wohl mit langer Wartezeit.


    Das Travenar könntest Du eventuell durch das Einsetzen einer stärkeren Feder, mit etwas mehr Spannkraft selbst wieder
    instand setzen. Wenn Du Dir das nicht selbst zutraust, dann würde ich mal unseren Michael (Walbdeutler) kontaktieren.


    Ob das Flektogon wirklich den finanziellen Aufwand wert ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt
    viele bezahlbare Exemplare. Das 2,4/35 hat als Schwachstelle eine überaus empfindliche und anfällige Blendenmechanik.


    Das konnte ich zwar selbst reparieren, hat aber Zeit und Nerven gekostet.


    Letzlich ist das eine Entscheidung, die Du selbst treffen mußt, zB. wenn ein materiell weniger wertvolles Objektiv dennoch
    einen hohen ideellen Wert besitzt...


    Ach ja, beim Primoplan würde ich eine Investition davon abhängig machen, welche Version es ist...



    LG, Christian

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #4912
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.330
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo André,


    Dr. Prentzel würde ich nur bemühen, sofern Du eine Politur/Neuvergütung einer leicht zerkratzten, oder trüben Linsen-
    oberfläche brauchst, oder eine Neuverkittung einer delaminierten Linsengruppe.


    Zu Olbrich kann ich selbst nichts sagen, da ich deren Dienste noch nicht in Anspruch genommen habe. Von Hörensagen
    liefert Olbrich sehr gute Arbeit, aber wohl mit langer Wartezeit.


    Das Travenar könntest Du eventuell durch das Einsetzen einer stärkeren Feder, mit etwas mehr Spannkraft selbst wieder
    instand setzen. Wenn Du Dir das nicht selbst zutraust, dann würde ich mal unseren Michael (Walbdeutler) kontaktieren.


    Ob das Flektogon wirklich den finanziellen Aufwand wert ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt
    viele bezahlbare Exemplare. Das 2,4/35 hat als Schwachstelle eine überaus empfindliche und anfällige Blendenmechanik.


    Das konnte ich zwar selbst reparieren, hat aber Zeit und Nerven gekostet.


    Letzlich ist das eine Entscheidung, die Du selbst treffen mußt, zB. wenn ein materiell weniger wertvolles Objektiv dennoch
    einen hohen ideellen Wert besitzt...


    Ach ja, beim Primoplan würde ich eine Investition davon abhängig machen, welche Version es ist...



    LG, Christian
    Zu Herrn Prentzel sei noch erwähnt, dass er auch zerstörte Linsen (soweit sich Radien noch abnehmen lassen) neu anfertigen kann. Ich habe von ihm für mein 1,9/75 Primoplan eine neue Frontlinse bekommen (die Originale hatte einen bösen Muschelriss/ Chip), samt passender Vergütung. Der Preis war sehr bescheiden.
    Grüsse
    Michael

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  5. #4913
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank euch beiden! Dann werde ich wohl beim Flektogon schauen, ob ich den Blendenmechanismus selbst in Gang bekomme und nach einem weiteren Exemplar Ausschau halten, falls das nicht funktioniert. Festgegammelt ist sie ja nicht, sondern auch da dürfte eher eine Feder oder ein Stift nicht mehr so tun, wie vorgesehen.

    Mein Primoplan ist mechanisch noch ganz in Ordnung und wäre maximal etwas zum Neuvergüten. Andererseits nimmt man ihm dann evtl etwas vom Charakter bzw. lassen sich Kontraste ja auch in der EBV verbessern. Ich glaube, dass es sich um die Standard-Exa-Ausführung handelt, die mal jemand umgebaut hat - möglicherweise zum Filmen:

    DSC01667.jpg
    Dieser Hebel ist am Blendenring angebracht, so dass man die Blende sehr leicht bedienen kann. (Das Bild ist bei schlechtem Licht mit dem o.g. Flektogon entststanden, bei dem ich nicht Abblenden kann)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #4914
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    _DSC09624.jpg

    War ein komplettes Set - Normalobjektiv und Prisma (beide in nahezu neuwertigem Zustand) sind schon wieder verkauft, da vorhanden und um den Preis irgendwie wieder auf ein verträgliches Niveau herunter zu bringen...

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  9. #4915
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Mich hat heute ein Minolta 35-70mm/f3.5 erreicht (die 2. Version ohne "Rokkor", aber auch noch nicht die Macro-Version). Ich wollte einfach mal ausprobieren, wie ein altes Zoom sich macht; der Brennweitenbereich wäre für mich optimal, da ich meistens ein 50mm-Objektiv nutze, aber nach oben und unten gerne bisweilen ein bisschen Spiel hätte, und in manchen Rezensionen kommen die alten Zooms ganz gut weg.

    Nun ja, ausgepackt und schon etwas unangenehm berührt von der vergleichsweise "wabbeligen" Mechanik. Dann einige Bilder gemacht – und sofort wieder eingepackt und auf den Rückweg gegeben. Es muss nicht immer Leica, Zeiss oder Voigtländer sein, aber auf das Niveau meiner Kit-Zooms, mit denen ich damals angefangen habe, möchte ich mich dann doch nicht mehr begeben. Klar, das Objektiv hat nur 40 Euro gekostet, aber wenn ich sehe, was beispielsweise RMC-Tokina-Festbrenner für noch deutlich weniger Geld heute noch leisten, können mir (bezahlbare) manuelle Zooms künftig gestohlen bleiben.

    Wieder was gelernt …

    Gruß Jens

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", uburoi :


  11. #4916
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Klar, das Objektiv hat nur 40 Euro gekostet, aber wenn ich sehe, was beispielsweise RMC-Tokina-Festbrenner für noch deutlich weniger Geld heute noch leisten, können mir (bezahlbare) manuelle Zooms künftig gestohlen bleiben.

    Hallo Jens,


    schade das zu hören. Möglicherweise hast Du eine "Gurke" erwischt, denn gerade die Konstruktion eines 35-70mm Zooms
    war auch schon in den 80er Jahren beileibe kein Hexenwerk mehr.

    Ich selbst bin mit meinem Nikon 3,5/35-70mm Zoom immer noch überaus zufrieden.

    Was genau hat Dich denn am Minolta gestört?


    LG, Christian

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #4917
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
    Mich hat heute ein Minolta 35-70mm/f3.5 erreicht (die 2. Version ohne "Rokkor", aber auch noch nicht die Macro-Version).
    [...]
    Nun ja, ausgepackt und schon etwas unangenehm berührt von der vergleichsweise "wabbeligen" Mechanik. Dann einige Bilder gemacht – und sofort wieder eingepackt und auf den Rückweg gegeben.
    Das Minolta 35-70mm/f3.5 gilt als eines der besten seiner Zunft. Somit wundert mich Deine Einschätzung etwas. Hatte das Objektiv einen Schaden?

    Hier zwei Vorstellungen ähnlicher Zooms vom Mitbewerb:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24733
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24770

    Ein Vergleich solcher Zooms bei rob70:
    https://theothersideofbokeh.wordpres...-the-darkroom/

    War Dein Exemplar vergleichbar oder massiv schlechter? Vielleicht auch nur zu viel erwartet.

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  15. #4918
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Muss ich mir zu Hause mal am Monitor anschauen, auf dem Handy hat das keinen Zweck …

    Eigentlich sah das Objektiv ganz gepflegt aus, aber man weiß natürlich nicht, was es hinter sich hat. Vermutlich war meine Erwartungshaltung aber auch einfach zu hoch. Bis 50mm ging es bei Offenende sogar noch halbwegs, was Kontrast und Schärfe betrifft (wobei wirklich gut auch anders ist), aber 70mm war doch sehr weich. Auf jeden Fall für mich nicht praxistauglich.

    Gruß Jens

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", uburoi :


  17. #4919
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Hier ist noch ein Vergleich des Minolta Zooms unter anderem mit dem Zeiss Vario-Sonnar. Vielleicht für Dich interessant:

    https://theothersideofbokeh.wordpres...oms-revisited/

    Nach meiner Erfahrung ist das Minolta 35-70 (Macro) herausragend gut (für ein altes Zoom) und kommt dem Zeiss Vario-Sonnar ganz schön nahe, auch wenn dieses aus meiner Sicht doch noch etwas besser ist, allerdings auch 4-mal so teuer.

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  19. #4920
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.108 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard Vario-Sonnar 3.4 35-70

    Da bereits zwei Artikel (unter anderem zu diesem Objektiv) etwas weiter unten verlinkt sind: Nachdem ich es nun zwei (drei?) Jahre lang bereut habe, mein Contax Vario-Sonnar 35-70 verkauft zu haben, habe ich es nun erneut gekauft als sich eine (relativ) günstige Gelegenheit ergab. Klein, leicht, optisch sehr stark, sehr guter Weitwinkel-"Makro"-Modus (bis 1:2.5). Ein Objektiv, das als Immer-Drauf sehr geeignet wäre (gibt's bei mir allerdings grundsätzlich nicht, unter drei Objektiven gehe ich nie aus dem Haus :-D).

  20. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 492 von 506 ErsteErste ... 392442482490491492493494502 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •