Oh, da bin ich sehr neidisch. Nachdem ich eine vollständig funktionierende späte Werra 2 (mit einem seltsamen Mix aus alten und neuen Merkmalen) geschenkt bekomme habe und gerade den ersten Film daraus einscanne, hätte ich sehr gerne eine funktionierende Messsucher-Werra. Wobei sich die Bilder mit Fehlfokus aus der Werra 2 sogar in Grenzen halten. Aber bei viel Licht blendet man halt ab, dann wird es gleich einfacher.
Gruß Matthias
pass haptisch gut zur Pan GX9 und anderen MFT-Kameras
Ich bin in gut 2 Wochen in IT, das Cardinar wird mich begleiten
Den Pantina Adapter werde ich im Frühjahr in Angriff nehmen, bei etwas Glück läuft mir noch eine defekte Pentina zum Ausschlachten bis dahin über den Weg. Anders als an der Werra wird die Blende über einen Stift eingestellt, der aber erst aktiv wird, wenn die Kamera auslöst
Überlege noch, mir Filme zu besorgen, die Werra gefällt mir auch als Kamera
Aus Amerika zurück in die Heimat geholt.
Piesker Berlin in der Exportversion Tele-Astra 5,5/180 mit sehr seltenem Mount für die Primarflex!
PXL_20240224_123231646~2.jpg
Probebild dicke Katze ooc
DSCF3693.JPG
Bei noch größeren Brennweiten brauchst du dann eine dünnere Katze ...![]()
@ Anthracite, die hab ich aber die ist mit ihren 8 Monaten noch zu flink für solch lange Brennweiten
Schon vor einer Weile erstanden, nun hab ich es endlich geschafft das Enna Tele-Ennnalyt 5,6/600 an die Kamera zu bekommen.
PXL_20240310_100646444~2.jpg
Probebild dicke Katze Offenblende aus der Hand 1/800 , ich weiß nicht in wie weit hier der IBIS noch unterstützt, das Objektiv ist weich und die richtige Schärfe schwer zu finden.
DSCF3736.JPG
Leider ist die originale Stativhalterung nicht mehr am Objektiv, da muss ich mir erst noch was neues besorgen.
Gerade abgeholt, muss noch alles gereinigt werden.
20240310_185943.jpg
VG Danyel
Für den leichten Transport im Urlaub konnte ich eine gebrauchte Lumix GX9 erstehen. Mein erster Ausflug in die Micro Four Thirds Welt.
Ein Vorteil des kleinen Sensors ist es, dass die alte 16mm Filmlinse, eine Steinheil München 25mm F1.9 mit C-Mount, tadellos als quasi 50mm ohne nervigen Bildkreis per Adapter angeschlossen werden kann.
Zusätzlich kann ich noch ein sehr schönes Objektiv von Canon aus den 1990er Jahren mit Adapter anschließen. Das Canon EF 300mm F4 wird zum 600er, wenn auch mit leichten Übersetzungsproblemen des Adapter im Autofokus und mit dem IS Bildstabilisator der Linse.
Eine klassische Porträtlinse Lumix G 42.5 F1.7 von Panasonic für das M43 System ist auch dabei.
Was meint ihr, kann man damit ein Urlaub in den Bergen begehen? Empfehlt ihr noch eine andere Linse?
Hier mal ein paar einfache Vergleichsaufnahmen des gleichen Kirschbaums von heute gegen 17 Uhr.
Canon EF 300mm
Blüte, Lumix GX9 mit Canon EF 300mm f4- 01_März 15 2024.jpg
Lumix G 42.5 F1.7
Blüte, Lumix GX9 mit Lumix 42.5mm f1.7- 05_März 15 2024.jpg
Blüte, Lumix GX9 mit Lumix 42.5mm f1.7- 04_März 15 2024.jpg
Steinheil 25mm
Blüte, Lumix GX9 mit Steinheil 25mm f1.9 C-mount- 03_März 15 2024.jpg
Blüte, Lumix GX9 mit Steinheil 25mm f5.6 C-mount- 02_März 15 2024.jpg
kann man sicher, aber wenn Du schon in den Bergen bist, wäre ein ordentliches Weitwinkel schon sinnvoll.Was meint ihr, kann man damit ein Urlaub in den Bergen begehen? Empfehlt ihr noch eine andereLinse ?
ich nehme für solche Fälle ein
Olympus M.Zuiko Digital ED Objektiv 9–18 mm f/4–5,6
vielleicht gibt es von Panasonic etwas Passendes
und vielleicht noch ein Macro-Objektiv.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6