Das manuelle 60mm 2.8 2:1 Makro an der A77
36294954995_87541d5c31_c.jpg
36253834296_de0d0037df_c.jpg
 
			
			 
 
				Das manuelle 60mm 2.8 2:1 Makro an der A77
36294954995_87541d5c31_c.jpg
36253834296_de0d0037df_c.jpg
VG Danyel
 
			
			 
 
				_MG_1866_openWith.jpgRiesenschirmling (ca.40cm hoch) aufgenommen mit Canon 700D und Oly Zuiko 50mm Makro_MG_1872_openWith.jpg
eberhard, eos, Juan, Jubi, Namenloser, olywa, tabs, Tedat, ulganapi, Waldschrat, Wiedereinsteiger, witt
 
			
			 
 
				Ja, es gibt wohl schon Riesenschirmpilze!
 
			
			 
 
				 
			
			 
 
				Eigentlich wollte ich mit dem Diaplan 2.8 / 80mm Kringel produzieren, da flog mir diese Libelle über den Weg. Ausreichende Geduld für die relativ kurze Brennweite hatte sie auch.
DSC03805_CO_k.jpg
DSC03818_CO_k.jpg
 
			
			 @peterWa
 @peterWa
				.. sehr gelungen, mit einfachen Mitteln
Gruß Claas
 
			
			 
 
				[QUOTE=PeterWa;262695]Eigentlich wollte ich mit dem Diaplan 2.8 / 80mm Kringel produzieren, da flog mir diese Libelle über den Weg. Ausreichende Geduld für die relativ kurze Brennweite hatte sie auch.
Feine Treffer!
Liebe Grüße
Eberhard
__________________________________________________ _________
Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.
https://www.flickr.com/photos/fotostapel/
 
			
			 
 
				Heute habe ich noch einmal meinen schnellen Freund getroffen - laut @jubi ein sogenanntes Taubenschwänzchen -
ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben, aber ich war diesmal besser vorbereitet.
(Fujifilm x-e2 mit Sigma 2,8/180 apo macro)
DSCF0491A_dig_.JPG
DSCF0496A_dig_.JPG
DSCF0497A_dig_.JPG
VG Dieter
Geändert von ulganapi (01.08.2017 um 19:01 Uhr)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
 
			
			 
 
				Bei diesem Burschen und seiner Flügelschlagfrequenz muß ich noch einmal über mein
Equipment nachdenken....Das wäre doch etwas für eine SuperzeitlupenkameraHeute habe ich noch einmal meinen schnellen Freund getroffen, ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben,
aber ich war diesmal besser vorbereitet.
(Fujifilm x-e2 mit Sigma 2,8/180 apo macro)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
 
			
			 
 
				Gestern. Ein Blick aus dem Küchenfenster. Oh! Da gibt es im Sehschlitz zwischen Dach des Nachbarblocks und Fensteroberkante ja eine schicke Nebensonne!
https://www.meteoros.de/themen/halos...rten/ee020304/
https://de.wikipedia.org/wiki/Nebensonne
Daraufhin hab ich flugs das Tair3s auf's Holzstativ montiert, und die Veränderungen jenes Eiswolken-Halos 'ne halbe Stunde mit der Kamera beobachtet.
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_08_VarV_DT01___1198x799pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_10_VarV_DT06___1198x899pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_12_VarW_DT02___1198x749pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_18_VarG_DT01___1198x799pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_19_VarD_DT01___1198x1198pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_23_VarE_DT01___1198x749pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_30_VarF_DT01___1198x799pix.jpg
2017_07_31_SD15_Tair3s_Nebensonne_38_VarF_DT01___1198x899pix.jpg
Sigma SD15 - ISO50 - Zeiten zwischen 1/1250 und 1/640 - Tair-3s 4,5/300mm @5,6 - SPP 4.2.2 Darktable GIMP
Grüße in die Runde!