Hallo Phillip,
was hängt da an Deiner a7 unten und seitlich dran? Kannst Du es empfehlen?
LG
Gustav![]()
Hallo Phillip,
was hängt da an Deiner a7 unten und seitlich dran? Kannst Du es empfehlen?
LG
Gustav![]()
Das da. Bin sehr zufrieden, der L-Winkel sitzt sehr stabil an der Kamera und ich komme an alle Klappen problemlos dran. Auch ist die Griffläche um ein angenehmes Maß vergrößert, sodass der kleine Finger an und nicht unter der Kamera liegt.
Die nach unten Klappbarkeit des Displays ist etwas fummeliger und in Hochkantstellung greift mein Stativkopf wegen der Aussparung für die Fächer nur auf einer recht geringen Fläche, sitzt aber immernoch stabil.
Grüße,
Phillip
fotos auf flickr
fotos auf flickr
Leitz Focotar 2.8/40mm @f8 am "VNEX uni" mit NEX Anschlussplatte, Freinhand, A7
Passt wegen des geringen Auflagemaß aber nur nach Modifikation für Unendlich.
Hier zur Vorstellung... http://www.digicamclub.de/showthread...409#post211409
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
alle Achtung, das Freihand hinzubekommen. Da muss man gaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnz rrrrrrrrrrrrruuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhiiiiiiiiii ig sein![]()
Jo, aber Du hättest mich beim Fotografieren nicht erleben dürfen... ich war alles andere als "ruhig" dabei...
Selten so viel geflucht, mich geärgert und war kurz davor die Kamera in die Büsche zu schmeißen...
(Meine Frau fragte sich auch, ob sie handeln muss)
Aus folgendem Grund:
Da in solchen Abständen im Freien an einer Pflanze wie hier (es ist im Norden fast immer Wind) die Schärfeebene immer "wandert", gleichzeitig das Objektiv auf Blende 8 die Kamera zum Nachziehen der Sucherhelligkeit zwingt mit der Folge von groben Pixeln im Sucher, wird die Beurteilunge extrem schwierig und es gelingt nur, wenn man die Lupe nutzt, da die Normalansicht einfach zu träge, verpixelt und wenig genau ist gegenüber einem optischen Sucher.
Da Pendelbewegungen des Körpers und die Bewegungsgeschwindigkeit des Blattes an dem die Läusefarm im Wind pendelte aneinander angeglichen werden müssen, ist dies mit dem elektronischen Sucher kaum zu machen, weil die Lupe zur Kontrolle immer wieder mal zugeschaltet werden muss, aber nicht reaktionsschnell wieder verschwindet.
Will man beides koordinieren, hat also einen Finger auf dem Auslöser liegen, schaltet die Kamera schon bei dem kleinsten "Finger-Zucken" am Druckpunkt wieder in die Kompositionsübersicht... und typischerweise "Murphy's Gesetzen folgend" genau dann, wenn es eigentlich noch nicht sein sollte.
Dann heißt es wieder 2 x oder 3 x drücken für die Sucherlupe, neu anfangen mit der Fokussierung etc... ein elender Prozess, der dann manchmal noch durch irgendwelche Verzögerungen in der Auslösung wieder gestört wird.
Das gestaltet sich bei der DSLR viel einfacher, weil man einerseits die eigene Pendelbewegung an die der Pflanze angleichen kann, ohne die Kontrolle im Bild zu verlieren durch die Umschalterei...
Für Freihand - Aufnahmen solcher "extrem Makros" ist der elektronische Sucher IMHO eher ein Hindernis, als eine Erleichterung.
War auf jeden Fall eine schweißtreibende Angelegenheit mit viel Gefluche...![]()
Geändert von hinnerker (05.06.2014 um 09:06 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
fotos auf flickr
Hi Phillip,
kann ich leider nicht mehr genau sagen, da die Aufnahmen mit unterschiedlichen Kombinationen versucht wurden (mal mit V-Tubus, mal mit Cropfaktor in der Kamera...)
Bei der nachträglichen Umrechnung von Abbildungsmaßstäben tue ich mich immer schwer. In meinem Vorschaubild in LR 5 mit einer ausgemessenen Größe von in der Höhe 10,5cm nimmt die Ameise aus Bild 1 etwa 10mm = 1cm in der Bildhöhe ein. Der Rest ist Bildcrop...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Rodenstock Omegaron 4.5/90mm
Rodenstock APO-Rodagon 2.8/50mm
Als Neuling in diesem Forum möchte ich mich mit zwei Bildern vorstellen.
Meine Kamera ist die NEX7, Das Objektiv das Agfa Apotar 2,8 4 50mm an VNEXuni.
Vielleicht gefällts.
Gruß
Wilfried