Seite 46 von 184 ErsteErste ... 3644454647485696146 ... LetzteLetzte
Ergebnis 451 bis 460 von 1832

Thema: Freistellen, das Bokehspiel mit Altglas - Bilderthread

  1. #451
    Weide
    Gast

    Standard

    @sarasate: Was hast Du da für eine Struktur in den Zerstreuungskreisen? Die muss sich ja irgendwo auf einer oder mehreren Linsen wiederfinden.

    Viele Grüße

    Andreas

  2. #452
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weide Beitrag anzeigen
    @sarasate: Was hast Du da für eine Struktur in den Zerstreuungskreisen? Die muss sich ja irgendwo auf einer oder mehreren Linsen wiederfinden.

    Viele Grüße

    Andreas
    "Zwiebelringe" sind ein typisches Zeichen für Asphärische Linsen und finden sich nicht auf den Linsen, sondern in deren Schliff.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Asph%C3%A4rische_Linse

    http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...-a-820159.html

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #453
    Weide
    Gast

    Standard

    das sind meiner Ansicht nach aber keine typischen Zwiebelringe. Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen, da löst sich die Verkittung zweier Linsen. Kann das wirklich original so krass sein? Dann will ich zu meinem modernen Zeiss FE2470 fortan nichts mehr sagen

  5. #454
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Weide Beitrag anzeigen
    das sind meiner Ansicht nach aber keine typischen Zwiebelringe. Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen, da löst sich die Verkittung zweier Linsen. Kann das wirklich original so krass sein? Dann will ich zu meinem modernen Zeiss FE2470 fortan nichts mehr sagen
    Typisch sind Zwiebelringe bei Asphärischen Objektiven schon. Was mich allerdings auch nachdenklich stimmt, ist die "Deformation" der Highlightscheibchen hin zu "Dreiecken" und die starke Ausprägung der Zwiebelringe.

    Muss ich bei meinem Exemplar die Tage mal an der A7 prüfen, denn meine Bilder in dem alten Thread zum Umbau auf das EOS Bajonett entstanden an der 5D MKII...

    http://www.digicamclub.de/showthread...55m+Aspherical

    Dort waren die Zwiebelringe längst nicht so stark sichtbar und zudem die Form der Highlight-Scheiben eben Katzenaugen statt in dieser sonderbaren Dreiecks-Annäherung...

    Ich vermute aber eher, dass es mit der Kamera zusammenhängt.

    Werde es mal testen, denn ich hab die glückliche Situation es nach seinem damaligen Umbau nach EOS es sowohl an der A7 als auch an einer EOS 5D mit gekürztem Spiegel bei vollem Unendlich betreiben zu können.
    Auch LiveView an der 5D MKII ist möglich...

    Mal gucken, wie es sich in der Hinsicht an den Kameras verhält und gegebenenfalls an der A7 ähnliche Effekte erzeugt, die ich aber seinerzeit an der 5D nicht sehen konnte.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #455
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Die "stärkere Ausprägung" bei der Zwiebelringstruktur kommt vermutlich durch die Bearbeitung in LR zustande...

    Links die alten Dame "Canon 5D" mit gekürztem Spiegel, simpel über DPP nach PS exportiert, dort resized und WB auf weiß... rechts A7 und in LR Tonwertanpassung auf Weiß...
    aspherical.jpg

    Die Zwiebelringmuster sind bei der Sony deutlicher zu sehen, ebenso wie die Farben "knalliger" in der LR WB Anpassung ausfallen.

    hernach nun zwei Bilder wegen der Deformation der Zerstreuungskreis/Highlight-Scheibchen...

    Canon...

    aspherical-canon.jpg

    Sony A7

    aspherical-sony.jpg

    Hier fällt auf, dass die Deformation der Highlight-Scheiben größer ausfällt, warum, darüber kann man vermutlich spekulieren... ich denke aber, dies dürfte mit der Ausrichtung der Mikrolinsen zusammenhängen..
    denn in beiden Fällen ist das Objektiv ja im korrekten Auflagemaß betrieben.

    Insofern würde ich bei den Bildern von sarasate's Objektiv erstmal nicht von einem Defekt ausgehen, sondern es erscheint mir daher eher normal zu sein, da sich dieser Effekt gerade zu den Bildrändern hin verstärkt

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #456
    Weide
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für Deine Tests, Henry - sehr aufschlussreich!
    Ich denke, ich habe keine älteren Linse mit aspherischen Elementen in meinem Bestand - nur neuere - und anscheinend hat sich im Herstellungsprozess einiges geändert. Es scheint heute weniger sichtbar zu sein (schön finde ich es aber nach wie vor nicht).

  9. #457
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Auch ein paar Jahre später nach dem Sprung auf das EF-Bajonett verhält sich die lichtstarke Canon Normalbrennweite ähnlich:

    EF 1.0/50mm @ 1.0

    [email protected]

    Hier sind zwei asphärische Linsen verbaut. Die "Zwiebelringe" sind zwar nicht so ausgeprägt, aber die Tendenz zu erkennen. Auch die defornierten Highlights mit Hang zur Bildung von Dreiecken am Bildrand ist gegeben.

    LG,
    Heino

    p.s. ich hoffe, das geht noch als "Altglas" durch...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


  11. #458
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Pentax SMC 1,2/50 bei f1,2

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  13. #459
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Peter,

    hast Du das Bild mit der Sony A7 gemacht?

    LG
    Ralf

  14. #460
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ja, A7 bei ISO 100.


    Das Jupiter 8 von meinem Großvater macht sich an der A7 so (F2):

    15410516703_9ae4294508_b.jpg

    Jupiter 8 50mm M39 Bokeh -1 by padiej, on Flickr

    15842897410_51900eef40_b.jpg

    Jupiter 8 50mm M39 Bokeh -2 by padiej, on Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


Seite 46 von 184 ErsteErste ... 3644454647485696146 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe Personengruppe freistellen
    Von witt im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2020, 10:27
  2. Freistellen über Extrahieren
    Von fecare im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •