Seite 432 von 490 ErsteErste ... 332382422430431432433434442482 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.311 bis 4.320 von 4894

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #4311
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    251
    Danke abgeben
    524
    Erhielt 372 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    Doppelkonturen habe ich jetzt ncihts gefunden, welche meintest du denn ?
    Bild 1: Kirchturm und Bäume/Berge vor Himmel
    Bild 2: Bäume vor Himmel
    Bild 3: blaue Kanten an Dach, Baum, Hintergrund vor Himmel
    Bild 5: rechte Kante des Gebildes (was auch immer das ist), rechter schwarzer Hintergrund zum Himmel

    Kann das sein, dass Du die Bilder nur auf dem Smartphone/Tablet betrachtest und das auf dem kleinen Display nicht siehst? Ich glaub mit dem Hinweis auf Snapseed haben wir auch schon den Schuldigen gefunden... Gruselig.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


  3. #4312
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.254
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.709
    Erhielt 6.289 Danke für 1.046 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    Das Tele hatte ich mir bisher nicht groß angesehen, da ich nicht so der "Tele-Fotograf" bin . An der XE-5 war es im Sucher aber definitiv scharf. werde das mal noch genauer überprüfen an der NEX .

    Viele Grüße
    valentin
    Das Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm ist durchaus einen näheren Blick wert. Das ist - ungeachtet dessen, dass es monetär heute praktisch wertlos ist - eines der besten Altglas-Zooms ohne Sondergläser. Das kann man definitiv mit ordentlichen Ergebnissen an eine heutige Spiegellose hängen. Sauber fokussieren muss man natürlich.

    Eine Vorstellung gibt es hier: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24927

    Gruß Matthias

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  5. #4313
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.747 Danke für 689 Beiträge

    Standard Eine Sony DSC-f828 mit Infrorotfilter

    Die Sony DSC-f828 hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (Markteinführung Dezember 2003).
    Aber: Sie bietet einen preiswerten Einstieg in die Infrarot-Fotografie, da sie ohne Umbau für Infrarotaufnahmen geeignet ist.
    Der Infrarot-Sperrfilter vor dem Sensor lässt sich nämlich von außen mithilfe eines kleinen Magneten aus dem Strahlengang schwenken (Stichwort: Infrarot-Hack).
    Mit 8 Megapixeln und der Möglichkeit in RAW zu fotografieren hat sie genug Potential um sich mit der Thematik kostengünstig, aber auch qualitativ durchaus akzeptabel zu beschäftigen.

    Ich hatte das Glück, relativ günstig ein Komplettset bestehend aus Kamera, 2 Akkus, passender Ladeschale, CF-Karten, Memorystick, passendem Magneten und einem variablen ND-IR-Filter 530-750nm für den Einstieg in die IR-Fotografie zu ergattern.
    Damit kann ich ab Frühjahr dann mal herumspielen und schauen, was ich damit zustande bringe.

    DSC03787.JPG

    DSC03791.JPG

    DSC03789.JPG

    DSC03796.JPG

    DSC03797.JPG
    Geändert von Loeffel (09.01.2023 um 07:28 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de


  6. #4314
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.028 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Die Sony DSC-f828 hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (Markteinführung Dezember 2003).
    Aber: Sie bietet einen preiswerten Einstieg in die Infrarot-Fotografie, da sie ohne Umbau für Infrarotaufnahmen geeignet ist.
    Der Infrarot-Sperrfilter vor dem Sensor lässt sich nämlich von außen mithilfe eines kleinen Magneten aus dem Strahlengang schwenken (Stichwort: Infrarot-Hack).
    Mit 8 Megapixeln und der Möglichkeit in RAW zu fotografieren hat sie genug Potential um sich mit der Thematik kostengünstig, aber auch qualitativ durchaus akzeptabel zu beschäftigen.

    Ich hatte das Glück, relativ günstig ein Komplettset bestehend aus Kamera, 2 Akkus, passender Ladeschale, CF-Karten, Memorystick, passendem Magneten und einem variablen ND-IR-Filter 530-750nm für den Einstieg in die IR-Fotografie zu ergattern.
    Damit kann ich ab Frühjahr dann mal herumspielen und schauen, was ich damit zustande bringe.
    Glückwunsch zum Kauf. Dann bin ich auf deine IR-Bilder gespannt. Sollten die Ergebnisse nicht deinen Erwartungen entsprechen, könnte es an dem Filter liegen. Ich hatte den Fotga-Filter auch einmal. Für mich sah das auber eher nach einer Kombination aus variablem ND-Filter und fixem Rotfilter aus. Außerdem waren die polarisierten Gläser nicht spannungsfrei in der Fassung verbaut, so dass ich den Filter retourniert habe. Vielleicht hast du aber ein besseres Exemplar erwischt. Sollte es aber auch unschöne Ergebnisse geben, spendier der Kamera einen Hoya R72 o.ä.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  8. #4315
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Moin,

    von einem variablen ND-Filter würde ich auch eher Abstand nehmen, wenn der nicht tiptop ist vermurkst er das Bild mit der Doppelscheibe. Und IR-Filter gibt's von den namhaften Herstellern ja mit verschiedenen Sperrbereichen, da sollte man fast die Empfindlichkeitskurve des Sensors kennen. Scheint ja ein CCD zu sein, das ist vielversprechend.

    LG Jörg

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  10. #4316
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    59
    Beiträge
    1.891
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.320
    Erhielt 4.747 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Ja, ich denke auch dass der miterworbene Filter nicht der allerbeste ist.
    Für den Einstieg in die Thematik "IR-Fotografie" wird er aber erst mal reichen und wenn ich daran Spaß habe werde ich sicher auch in einen besseren Filter investieren.
    Aber erst mal schauen, was ich so zustande bringe, da bin ich selber auch gespannt und warte auf frisches Frühlingsgrün.
    Eine - wie ich finde - recht gute Einführung habe ich hier gefunden: https://www.matthiashaltenhof.de/blo...rotfotografie/.
    Da gibt es dann auch Infos zu passenden IR-Filtern zur Sony DSC-f828.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6500, A6000, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  12. #4317
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.744
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.301
    Erhielt 13.738 Danke für 2.338 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich konnte ein 1,8/50 Pancolar erwerben. Das hört sich erst mal nicht besonders an, aber es handelt sich
    um die erste Version mit thoriumhaltigen Linsen und diese sind, bis auf die unvermeidbare Gelbfärbung
    so gut wie jungfräulich.

    DSC02134.jpg

    Beim folgenden Foto habe ich ein einfaches äußeres Unterscheidungsmerkmal zur späteren (und für mich
    uninteressanteren) Version markiert: der Ring, auf dem die Tiefenschärfeindexe graviert sind, ist viel
    schmaler.

    DSC02136.jpg

    Die Gelbfärbung der Gläser ist natürlich ein weiteres Unterscheidungsmerkmal...

    DSC02139.jpg


    Und wenn mal die Blende hängt, dann liegt es an dem gelb umrandeten Stift. Einfach den M42 Anschluß
    abschrauben (3 Schrauben sind zu lösen) und dann ein wenig den Stift bewegen und schon geht die Blende
    wieder.

    DSC02090.jpg



    LG, Christian

  13. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  14. #4318
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Viel Spaß mit den schnuckeligen Pancolar, das dürfte die kompakteste Variante sein, die es von dem Objektiv gibt. Ich habe auch eines und hüte es, die Dinger sind recht selten.

    LG
    Jörg

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  16. #4319
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.240
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Solch ein Pancolar hatte ich zu meinen Dia Zeiten auch mal. Nachdem die Urlaubsbilder alle furchtbar gelb waren, habe ich es beim Händler zurückgegeben ohne zu wissen, welche Ursache dahinter steckt. Scharf wars schon.
    Dieser "Fehlkauf" und ein superschweres 300mm f 4,0 von dort hatte aber Folgen, das hat über viele Jahre dazu geführt, dass ich damals zu Linsen aus östlicher Produktion auf Abstand gegangen bin. Aus meiner heutigen Sicht wohl etwas zu wenig wissend ,was es da sonst noch gab.
    Interesant, dass Du bei Deinem Fundus gerade dieses Objektiv kaufst.

    VG Ulrich

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  18. #4320
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Moin,

    die Objektive aus der ehem. DDR sind ein Thema für sich, insgesamt mit Ausreißern aber besser als ihr Ruf, bei den starken Telebrennweiten gab es (fast) nur die Mittelformat-Klopper, die ich auch habe und gelegentlich nutze, das war eben Mangelwirtschaft mit System, auf den Gedanken alles auf Wechselsysteme zu setzen, damit alle Kameralinien die gleichen aufwändigen Linsen nutzen konnten, muss man kommen.

    Leider wurde die Qualität gegen Ende der DDR-Zeit wohl aus Material- und Ressourcenmangel eher schlechter, manches war ja auch nach Rumänien (?) verlagert, insgesamt wegen der vielen existierenden Varianten aber ein interessantes Sammelgebiet.

    LG
    Jörg

  19. 4 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


Seite 432 von 490 ErsteErste ... 332382422430431432433434442482 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •