So, heute habe ich die den Mondaufgang zur blauen Stunde erwischt und noch etwas probiert. Ich glaube, so sieht es schon recht brauchbar aus oder?
Zeiss Jena Sonnar 2.8/200:
IMG_6697.jpg
(Meyer Orestegor) Pentacon 4/300:
IMG_6700.jpg
So, heute habe ich die den Mondaufgang zur blauen Stunde erwischt und noch etwas probiert. Ich glaube, so sieht es schon recht brauchbar aus oder?
Zeiss Jena Sonnar 2.8/200:
IMG_6697.jpg
(Meyer Orestegor) Pentacon 4/300:
IMG_6700.jpg
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo André!
Luna!Prima!
Deine Faszination für unseren Erdbegleiter teile ich voll und ganz.
Ist nicht einfach, ein wirklich ansprechendes Bild mit Mond zu fotografieren.
Am Bild hier vor mit dem Sonnar 2,8/200mm gefällt mir, wie der Vollmond
auf der aufsteigenden Diagonale der Bergflanke balanciert.
Das Morgendämmerungsbild davor ist auch Klasse, vor allem farblich.
Grüße vom Waldschrat!
EDIT: Zu Photoshop-Basteleien vielleicht noch folgender Gedanke:
Bestimmt lässt sich durch Üben irgendwann erreichen, dass ein
einmontierter Mond halbwegs natürlich aussieht.
Aber: Ist es auch das selbe ERLEBEN beim Fotografieren?
_
Blumenmacro.
IMG_4885-1-2.jpg
Jungspinnenmakro mit Rodenstock Ysaron 4.5/90 an Canon 6D
kleine Spinnen2.jpg
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
In 6m Entfernung/Höhe im Baum vor dem Haus... seltenes Naturschauspiel
Dort hingen sie in einer ca. 30 x 50 cm langen "Traube"...
1.jpg
Und mal rein in das Getümmel mit dem Canon FD 4.5/500mm und Blitzgerät (war leider zu dunkel unter den Blättern des Baumes und viel zu windig, wodurch die Traube ständig "schaukelte")
Blitz war zudem wegen der notwendigen Abblendung auf f11 oder f16 für den "Hauch" einer Schärfentiefe erforderlich
geordnetes "Chaos"... es müssen hunderttausende gewesen sein, unglaublich
crop.jpg
Supermakro geht auch mit einem 500er... und der NEX 7 (also Equivalenzbrennweite 750mm + Blitzgerät und Linhof Doppelrohrstativ)
LG
Henry
Geändert von hinnerker (05.06.2015 um 18:32 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Herny,
schwärmende Bienen sind immer wieder ein Erlebnis. Vor ca 10 Jahre habe ich so etwas im Allgäu auch erlebt. Beim Fotografieren bin ich wohl zu nahe herangekommen, und plötzlich waren da einige 100 Bienen auf mich. Der Imker hat mir geraten ganz ruhig zu bleiben und mich langsam zu entfernen. Die Bienen sind dann nach und nach zum Schwarm geflogen. Bis auf eine, die sich im Hosenbein verflogen hatte, die hat mich gepieckst.![]()
Moin Gemeinde!
Endlich darf ich mich wieder bewegen (Bandscheiben...) ! ! !
Darum möchte ich auch nur mal was zeigen...
(Mein erster echter Bilder-Post)
Alle Aufnahmen mit meiner Olympus E-P3 und dem Flektogon 4/20 und behutsam nachbearbeitet...
(Bei der Nachbearbeitung fällt mir die Verkleinerung auf weniger als 1200 Pixel negativ auf.
Es gehen jede Menge Details verloren. Wie kann ich das besser machen???)
Hallo Uwe,
schön, dass Du wieder auf bist. Das mit der Wirbelsäule ist immer sehr schmerzhaft und teilweise langwierig.
Hallo Uwe,
ich möchte dir nicht zu Nahe treten aber bei allen diesen Bildern mit dem Flektogon 4/20 muß irgendwas "passiert" sein, egal in welcher Softwarebearbeitung, sie sind alle unscharf und "schlecht"!
Ist dein Objektiv okay?
Die Flektogone können viel besseres.
Gruß Jürgen