Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 66

Thema: Meyer-Görlitz-Primotar 3.5/180mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    75
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Cool AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
    Danke dir. Dabei war ich erst einmal mit dem 4/200 unterwegs. Ohh je.
    Herbert du hast eine Sony? Bist du im Sonyuserforum auch unterwegs?
    Uihh, erwischt....... ja, ich gestehs... aber seltener, am liebsten bin ich hier

    und, ich hab nicht nur eine Sony... auch Canon und analoge Minolta's, Pentax ( Spotmatic...)
    und alle Schätzchen noch in Gebrauch ( so an und wann )

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von peter-b
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    128
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zum Primotar 3,5/180, meiner Meinung nach, optisch keine Offenbarung, die in meinem Besitz befindlichen Pentacon und Super-Takumar 4/200 sind schärfer und kontrastreicher
    vom P6 Sonnar 2,8/180 ganz zu schweigen. Dafür ist das Primotar, wie hier schon gesagt, eine Augenweide und zeugt von der hohen Fertigungskunst der Görlitzer Objektivbauer! Eine kurze Schraub-Gegenlichtblende ist bei der Linse original vorhanden und der geprägte Objektivdeckel aus Leder ist ein echter Hingucker. Ich habe das Teil gestern zum Testen mit in den Tierpark genommen, Wetter war sehr diesig, also keine gute Voraussetzung für das ohnehin kontrastschwache Objektiv.
    Alle Aufnahmen mit Blende 5,6, ISO 400 und sich daraus ergebenen Belichtungszeiten
    von 1/160 - 1/250 sek. Bis auf leichte Nachschärfung, um den Verlust vom runterrechnen auszugleichen keine Bearbeitung.
    Mein Fazit, Daniel - für den Preis, der Dir angeboten wurde, unbedingt zuschlagen!
    Gruss Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", peter-b :


  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von peter-b Beitrag anzeigen
    .........keine Bearbeitung.
    Mein Fazit, Daniel - für den Preis, der Dir angeboten wurde, unbedingt zuschlagen!
    Gruss Peter
    Ok danke für deine Einschätzung, nun die Bilder hauen einen nicht vom Hocker. Aber mit der FixFoto Kontrastautomatik kann man das noch anpassen.
    Ich überlege es mir mal.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  5. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Genau - die älteren Objektive sind zwar etwas blasser, aber mit ein wenig EBV-Würze kann man alles restaurieren, da die Basisqualität sehr wohl da ist (und sicher besser als ein Suppenzoom 28-200mm)

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Genau - die älteren Objektive sind zwar etwas blasser, aber mit ein wenig EBV-Würze kann man alles restaurieren, da die Basisqualität sehr wohl da ist (und sicher besser als ein Suppenzoom 28-200mm)

    mfg Peter
    Mit sicherheit, aber gerade ich muss mich zusammenreissen das ich nicht in Sammelwut gerate. Und ich denke mein altes 80-200L ist optisch einiges besser und vorallem universeller und nicht schwerer als das 180er.
    Naja mal schauen, die Linse lässt sich sicher auch ohne Verlust wieder in der Bucht versenken.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  7. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Schwerer ist es sicher, das 180mm ist relativ leicht - auch wenn es nicht so aussieht
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Schwerer ist es sicher, das 180mm ist relativ leicht - auch wenn es nicht so aussieht
    Ahh ok, für mich sieht das halt aus wie ein Panzer.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  9. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Das Sigma 70-200/2,8 ist schwerer - ich werde einen Vergleich machen, welches besser ist - gute Idee
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Würde mich wundern, wenn ein sehr gutes Zoom einer sehr guten Festbrennweite überlegen ist.

    Würde mich nicht wundern, wenn ein sehr gutes Zoom einer durchschnittlich guten Festbrennweite überlegen ist

  11. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    bei f5,6 macht es einen guten Eindruck - habe gerade gespielt damit - und bei f3,5 ist es schön Portraitweich - da sind Sensorspiegelungen mit dabei, da bin ich sicher

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 13:21
  2. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 18:10
  3. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/85 M42 red V sehr selten
    Von Muldental im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 23:37
  4. Meyer Görlitz Primotar 3,5/80mm
    Von PacoDaCapo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •