Deine Anregung ist mir Befehl![]()
Deine Anregung ist mir Befehl![]()
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo Santos,
da hast Du ein schönes Glas. Mal so ein Tipp von mir: Das mittlere und rechte Foto hätte ich bei geschlossener Blende und mit der Vorderlinse schräg Richtung Licht aufgenommen.
Dann sieht man schön die Lamellen der Blende und die Farbe der Vergütung.
Gruss Fraenzel
meinst Du so in etwa?
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:08 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Super, ja, aber Fraenzel hat recht. Und mit ausgezogener Streulichtblende wäre auch cool ...
OK, 2 habe ich noch, dann ist gut![]()
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Das ist Mega-toll. ^5
Im 1. Bild kann man sogar die lila schimmernde Vergütung - trotz Blende - erkennen!
jetzt dürft ihr noch raten, mit welchem Objektiv ich die Bilder gemacht habe, es war auf jeden Fall kein Zeiss
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
ach ja, kann mir einer mal verraten was das für ein Gewinde an der Streulichtblende ist?!
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Ziemlich sicher: 49x0.75