Geht los!
Gx
Jubi
edit.
so, jetzt isse doch leider hinüber..waren doch ein paar Einzelteile zu marode, schade, aber so lernt man wenigstens was über diese alte Kameratechnik.
Wer noch so eine hat oder Teile braucht als Ersatzteillager kann sie wieder herrichten.. oder als Tausch für alte Faltkamera, bitte melden.
Geändert von electricEye (24.01.2019 um 13:02 Uhr)
edit..erledigt.
Geändert von electricEye (25.01.2019 um 09:31 Uhr)
so, anstatt mich mit der Yashica rumzuärgern, hab ich mir nun doch lieber ne Rolleicord in der Nähe abgeholt..und zwar sehr günstig.
r.jpg
kk.jpg
beim ersten Anfassen fiel mir schon auf, dass sie viel leichter und auch etwas kleiner als die Yashica ist, 800gr statt 1,2 kg..sehr angenehm.
Und trotz höherem Gesamtalter eine bessere Wertigkeit..der Verschluss, die Knöpfe, alles..
Der Serial nach ist es das Modell III Typ II, also schon mit dem verbesserten Klappverschluss und dem Vierlinser Xenar f3,5 , 75mm.
muss mich grad gesundheitlich etwas erholen sonst hätte ich mir schon neue Rollfilme besorgt..
Geändert von electricEye (11.02.2019 um 19:38 Uhr)
IMG_8090.jpg
Jucheirassa, meine ersten selbstentwickelten Mittelformat-Negative..
Bin ja schon froh, dass das überhaupt geklappt hat beim zweiten Rollfilm. Ich konnte mich dann plötzlich daran erinnern, wie ich 1990 versucht habe meinen ersten Kleinbildfilm in der Dunkelkammer auf die dämliche Entwicklerspule einzufädeln..
ÄTZEND.![]()
Der erste 120 Rollfilm ist leider einfach draufgegangen, weil ich ( zu peinlich, ich trau mich das gar nicht zu erzählen)...
..30 Min im Dunklen versucht habe die PAPIERRÜCKSEITE des Films auf die Spule einzufädeln und aufzuspulen. Jawohl. hat sogar funktioniert..fast..nur zu lang logischerweise..
dann entwickelt, fixiert usw. Später sah ich dann den echten Rollfilm am Boden und mir fiel auf, wie kurz der doch eigentlich ist. Das einfädeln und aufspulen des ( natürlich jetzt schwarzen Films) hat dann 10 Sekunden gedauert.
Übung macht den Meister.
ja, 10 von 12 überbelichtet, weil ich zur Kontrolle die a6000 dabei hatte zwecks Belichtungsmessung, und vergessen hatte auf ISO 400 statt Auto ISO umzustellen.
Aber das Negativentwicklen is easy und macht Spass!!
Geändert von electricEye (11.02.2019 um 15:37 Uhr)
Obiger Rollfilm wurde allerdings nicht mit der Rollei gemacht, da ich sie da noch gar nicht hatte sondern mit einer total abgelutschten Ikonta 523/16 mit einem Zeiss-Opton Tessar f3,5 75mm ( rotes T).
Leider hat die Ikonta es nicht überlebt, der Balgen hat zum Himmel gestunken, wirklich widerlich, schlechter Allgemeinzustand etc..
da hab ich kurzerhand das Tessar entfernt und versucht zu reparieren, da die kurzen Zeiten zu langsam laufen, typisches Problem. Ich möchte sie einfach adaptieren.
IMG_8091.jpg
hab dann ein bisschen experimentiert..ich nenn den provisorischen Tessar-Mittelformat-auf-M42 Adapter vllcht mal ' FrankenTessar'![]()
ein 3D-geprinteter wäre natürlich schöner, aber da kann mir vllcht ja mal jemand helfen
wie auch immer, hier mal die Ergebnisse an der (crop) a6000
alle mit PS CS4 für-web-und-Geräte-speichern verkleinert für Forumsauflösung, also keine zu gute Quali wohlgemerkt.
Iso100, Offenblende
DSC07847.jpg
Iso100, f5,6
DSC07847b.jpg
Iso100, f8
DSC07848.jpg
Iso100, f16
DSC07851.jpg
so sieht der ' FrankenTessar' -Adapter aus..ein realllly ugly duckling..aber funzt erstmal provisorisch.der Synchro Compur funktioniert ja noch ( fast perfekt), auch der selftimer, nur die langsamen Zeiten hinken.
is natürlich praktisch ein Tele, Mittelformat 75mm an einer crop..
uuu.jpg