- ein feiner vierlinser![]()
tessar halt ...
- ein feiner vierlinser![]()
tessar halt ...
hier nun die bilder mit dem kragenlosen adapter vom schneider-kreuznach curtagon 4/28mm. jetzt ist das fokussieren auf unendlich möglich, allerdings ist man beim anschlag schon etwas über unendlich hinaus.
wie gehabt bilder nur in schwarz-weiß wegen dem fehlenden ir-filter
noch mal vielen dank an die tippgeber!
curtagon1.jpg
curtagon2.jpg
und ein 100% crop, ein objektiv, das eine gute schärfe liefert (blende 4).
curtagon_crop.jpg
... und immer noch auf der suche nach einer sigma merril / quattro + ir - filter für die sigma sd14 / 15
Geändert von Steve127 (18.11.2018 um 08:48 Uhr)
Rufe doch beim SIGMA-Kundendienst an:
Tel.: 06074/8651665
Der IR-Filter sollte als Ersatzteil noch erhältlich sein. Aber das Curtagon passt nicht an die SD14/ SD15/ SD1 wegen Kollission mit dem IR-Filter bei unendlich Fokussierung.
Eine Option wäre die Beschaffung einer SIGMA SD9. Mit ausgebautem Staub-Glasfilter gehen damit auch Farbaufnahmen.
Gruß
SD9er
Hall SD94er,
Du bist hier schön lebendes Inventar, aber kaum mit Beiträgen vertreten. Ich schließe mal aus Deinem Namen, dass Du zu mindestens eine SD9 hast oder gehabt hast. Ich würde mich freuen, von Dir Beiträge zum Foveon Kameras zu lesen
danke an Bernhard, ich werde mal bei sigma anrufen, hoffentlich nicht zu teuer der filter ...
da freut man sich natürlich, wenn man ein lob bekommt. sind aber meine ersten versuche in schwarz und weiß, da muss ich noch viel lernen.
außerdem erschwert das fehlen des ir - filters das erzeugen vernünftiger kontraste, das ist mühsam in der bearbeitung.
hier noch zwei bilder von heute, die auch ein test des edixa - xenars 2.8/50 mit dem neuen adapter waren. ich finde, dass das objektiv eine gute leistung hat:
wald1.jpg
wald2.jpg
und noch ein 100% crop zur schärfe (blende 8, freihand, 1/60 s):
wald_crop.jpg
edit: ich habe beim sigma - service angeboten bekommen für rund 60 euro ein filterglas zu bestellen. vielleicht schaue ich erst noch ein paar wochen auf dem gebrauchtmarkt, dann werde ich wohl die summe hinblättern müssen![]()
Geändert von Steve127 (19.11.2018 um 17:22 Uhr)
Ich finde, das deine S/W Ausarbeitungen einen sehr schönen Retrolook haben.
so, bin seit dem heutigen black friday ein stolzer besitzer einer alpha 7 ii.
jetzt gehen die fragen natürlich schon wieder los
- welchen adapter auf m42 könnte man denn empfehlen. ich benötige ja einen mit kragen und einen ohne (die edixas).
- ist es ok die adaptalls mit dem m42 adapter den ich bereits besitze dann aufzuschrauben oder doch besser ein adapter direkt für adaptall - e mount?
- welche raw-bearbeitungssoftware ist zu empfehlen (bisher ja immer die sigma - software verwendet).
wäre super, wenn hier kundige auskunft zu erhalten wäre.
lg
Stefan
Glückwunsch zur Kamera.
Das Kaskadieren von 2 Adaptern hat bei mir noch nie zu ernsthaften Problemen geführt. Im schlimmsten Fall wurde der Unendlichkeitspunkt weiter als mit einem Adapter überschritten.
Wenn Du also eine Kombination Objektiv+Adapter hast, wo der Unendlichanschlag passt, kann es sein, dass das mit einem 2. Adapter in Kaskade nicht mehr stimmt.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Hallo Stefan,
viel Spaß mit der Kamera. Du wirst uns sicherlich von Deinen Erfahrungen und Ergebnissen berichten.![]()