Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Liste von Stativschellen mit Durchmessern

  1. #31
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    501
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.166 Danke für 336 Beiträge

    Standard Canon EF auf Sony FE mit Arca-Swiss

    Weiter ging´s mit einem Canon EF - Sony FE Adapter von K&F, dem "MF Adapter EF-E IV Pro". Dieser hat einen Ø von 65mm. Also eine entsprechende Stativschelle gesucht und gefunden in einer "DEWIN Stativschelle Universal" eigentlich vorgesehen für das Canon 70-200 mm F4 / F4L USM und dessen 65mm-Hals. Auch hier wieder den Bereich der Canon EF Entriegelung entsprechend mit einem Ø 20mm Fräser hinein gefräst und zusätzlich eine kleine Aussparung für den Entriegelungsknopf am Gehäuse der Kamera:

    DSC07446_DxO_small.jpg

    DSC07447_DxO_small.jpg

    Im Einsatz: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f/4,0 über Adapter-Stack Icarex BM - Canon EF an der Sony A7R IVA:

    DSC07450_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. #32
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    501
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.166 Danke für 336 Beiträge

    Standard Sony / Minolta A auf Sony FE per LA-EA5

    Mit dem nun Folgenden hatte ich am Wenigsten Arbeit: dem Sony LA-EA5, dem Wired-Adapter von Sony für Konica-Minolta A auf Sony FE. Hier liefert die Firma iShoot eine Fertig-Lösung in Form des "iShoot EA5".
    Im Gegensatz zu meinen DIY-Lösungen läßt Dieser auch eine Hochformat-Position der Kamera zu - wenn auch etwas umständlich, aber es geht.

    Bei den älteren Adaptern von Sony, dem LA-EA3 und LA-EA4, braut´s keine Schellensuche mit entsprechendem Durchmesser - bei diesen Zweien ist bereits eine 1/4" Gewindebohrung im Adaptergehäuse, woran sich einfach eine Arca-Swiss Platte anschrauben läßt. Hier der LA-EA5 mit iShoot EA5:

    DSC07439_DxO_small.jpg

    Im Einsatz: das gute, alte "Ofenrohr" Minolta AF Zoom 70-210 f/4,0 an der Sony A7R IVA, auf Hochformat gedreht:

    DSC07452_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  3. #33
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    501
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.166 Danke für 336 Beiträge

    Standard Konica AR auf Sony FE mit Arca-Swiss

    Kommen wir nun zu der Adaptierung, die mich den meisten Aufwand gekostet hat (neben der Suche nach passenden Stativschellen-Durchmessern): Konica AR - Sony FE mit passender Stativschelle.

    Zunächst die erste Schwierigkeit: K&F Conzept bietet nicht die bewährten MF IV Pro- Adapter, mit ihrem vollrunden Gehäuse für ein sattes Tragen der Schelle, für Konica AR an. Fündig wurde ich letzten Endes bei einem "PHOLSY AR-E Lens Adapter". Dieser ist zwar nicht schön rund wie die von K&F (die PHOLSIs haben ein paar angefräste Flächen), aber wenigstens keine Absätze wie die übrigen handelsüblichen Adapter - für den sicheren Halt einer Schelle reicht´s. Sein Ø beträgt an den runden Flächen auch 65mm wie bei K&F.

    Die zweite Schwierigkeit: die Konica AR Bajonett-Entriegelung liegt genau auf der Höhe / Position der Spannschraube einer solchen Stativschelle - das Einfräsen einer Aussparung für die Bajonett-Entriegelung ist an dieser Stelle also eher ungünstig.
    Folgende Lösung: habe wieder eine "DEWIN Stativschelle Universal" mit ihren Ø 65mm genommen, den Fuß abgetrennt und 180° gedreht ein Stück 40x5mm Alu Flachmaterial, 50mm lang, mit dem Sockel der Schelle verbohrt, sodaß die Spannschraube der Schelle nun auf der rechten Seite des Adapters zu liegen kommt. Noch ein 1/4" Gewinde für die Arca-Swiss Platte ins Flachmaterial gebohrt und die Aussparung für die AR-Entriegelung, auf bewährte Weise wie schon oben bei den anderen Schellen, eingefräst. Fertig war der Konica AR - Sony FE Adapter mit Arca Swiss Anschluss:

    DSC07440_DxO_small.jpg

    DSC07441_DxO_small.jpg

    Einziges Manko: diese Adapter-Kombi paßt nicht in Kombination mit der A7RIV und ihrem Hochformatgriff VG-C4EM. Grund: das zusätzliche 5mm Alu-Flachmaterial und die Schraubenköpfe unter der Stativschelle tragen zusehr auf. An der A7RII mit Hochformatgriff VG-C2EM paßt es wieder auf Grund des schlankeren Batteriegriffs mit seinen kleinen NP-FW50 Akkus - die A7RIV hat die größeren NP-FZ100er als Stromlieferant und der Griff ist dementsprechend dicker.

    Im Einsatz: Konica UC Zoom-Hexanon AR 80-200 mm f/4,0 an der Sony A7R II:

    DSC07448_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  4. #34
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    501
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.166 Danke für 336 Beiträge

    Standard DIY "Objektiv-Stativ-Kamera-Adapter" im Hochformat

    Weil meine DIY "Objektiv-Stativ-Kamera-Adapter" quasi fest im Querformat verheiratet sind, hab ich mir noch eine L-Schiene von Haoge, ein "Quick Release Vertical L Plate Nodal Slide Set" besorgt, an das ich am Hoch-Schenkel eine Arca-Swiss Schnellkupplung angebracht habe - so klappt´s dann auch mit dem Hochformat und habe als Nebeneffekt noch einen Nodalpunkt-Adapter "light".


    Im Einsatz: Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f/4,0 über Adapter-Stack Icarex BM - Canon EF an der Sony A7R IVA, Hochformat:

    DSC07451_DxO_small.jpg
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. MF-Liste???
    Von Jaffa im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 10:36
  2. MP3 Liste ausdrucken
    Von mirko im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 21:33
  3. Peters Liste...
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •