Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Praktica PB Adapter

  1. #31
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.818 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Aber ein paar erste Testschüsse müssen doch mal gezeigt werden
    Vielen Dank fürs Zeigen.


    *off topic* schöne Kopfhörer die Beyerdynamic *off topic*

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :

    CsF

  3. #32
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Soo, da mir das 1.4/50 in der Kombination mit dem lens Turbo noch nicht so gefällt, hatte ich eben das kleine Pentacon 1.8/50 dabei und ich muss sagen: Ja.
    Bisher hatte mich das Objektiv nie so richtig überzeugt, aber am Lens Turbo macht es irgendwie Spaß.

















    Damit würde ich für heute abschließend sagen: 1.8/50, 2.4/35 und 3.5/135 passen gut, das 1.4/50 muss ich mir nochmal zur Brust nehmen.



    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    *off topic* schöne Kopfhörer die Beyerdynamic *off topic*
    Danke, danke. Das sind auch ein paar feine Teile. Jeden Cent wert!
    Geändert von CsF (22.01.2015 um 19:11 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  5. #33
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Und es geht weiter: Bilder bei Unendlich...
    Das 1.4/50 will irgendwie nicht richtig scharf werden. Auch wenn das gesamte Bild relativ gleichmäßig scharf ist, fehlt da ordentlich was. Im Zentrum wird es einfach nicht wirklich gut. Mir kommt es bald so vor, als würde sich die Bildfeldwölbung mit der Blende ändern und sich das Zentrum aus der Schärfeebene verschieben.
    Nichts desto trotz kann man auch bei Offenblende, vorausgesetzt der Fokus sitzt, ganz ansehnliche Bilder machen. Aber der Lens Turbo frisst hier ganz eindeutig die Stärken weg - nämlich die sehr gute Schärfe, wenn es etwas abgeblendet ist.

    Das 1.8/50 machte zwar erst den Eindruck, dass es ganz gut passt, aber in der Totalen sieht man was falsch läuft. Das Zentrum ist zwar schon von Anfang an sehr gut (wesentlich besser als beim 1.4/50), aber die Ränder werden erst ab 5.6 ausreichend scharf und die Ecken braucht man unter f8 nicht angucken.

    Insgesamt recht ernüchternd.


    Aber wenigstens das Flektogon und das Sonnar harmonieren gut. Wenn dann die anderen Adapter da sind und das Jupiter auch harmoniert, dann bin ich glücklich. Irgendeines der anderen 1.4/50er wird schon noch zum Lens Turbo passen, also sollte mein Set schon noch vollständig werden.

  6. #34
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo, ich kann mir vorstellen dass hier die Maßtoleranzen doch zuschlagen, an sich ist die Kiste scharf, nur dass die Adaption bei mir auf EOS wegen des Adapters murksig war und ich runtergeschliffen und letztlich geklebt habe, damit das alles noch stabil bleibt, wobei das Ausbauen des Springblendenhebels eine echte Herausforderung w.g. festsitzender Schrauben war. Aber wie gesagt, scharf ist das Teil bei mir, ich habe die Variante mit außen angebrachter Gravur, keine Ahnung ob das die ältere oder neuere Version ist. Es gibt ja mehrere. J.

  7. #35
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Ich habe die gleiche Variante mit der Gravur aussen, das ist die erste Version. Bis vor Kurzem hatte ich auch noch 2 davon und die haben sich absolut gar nicht unterschieden. An der Pentax beim "freelensing" (das Bajonett passt ja fast) super scharf und alles. Also würde ich Serienstreuung bei mir mal ausschließen. Vielleicht habe ich auch einen Montags-Lens Turbo erwischt. Aber bei einigen Objektiven funktioniert das Ganze ja gut.
    Zwecks der Toleranzen passt bei mir alles. Das Flektogon und das Sonnar enden genau auf Unendlich, alle anderen haben noch etwas Luft hinter unendlich.


    Eben zog ich den EOS-M42 Adapter aus dem Briefkasten. Das Jupiter-9 verhält sich ganz normal, aber es kommt mir insgesamt nicht ganz so scharf vor wie an der Pentax. Mein 1.4/50 Rikenon harmoniert auch, scharf und kontrastreich ab Offenblende, ab f2.8 scharf bis in die Ecken. Damit bin ich erstmal beruhigt.



    edit:
    Oh mein Gott. Ich habe gerade mal die gesamte Palette Pentacon Six Objektive durchgeknippst. Das ist ja unmenschlich. Rasierklingen bei Offenblende und das bis in die Ecken. Undzwar alle! Und das Noritar bei f2 erst.
    Ich kriege hier einen Herzinfarkt nach dem anderen.
    Das kann doch nicht sein, dass die alle so gut harmonieren. Das muss Absicht sein!
    Geändert von CsF (23.01.2015 um 13:06 Uhr)

  8. #36
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    130
    Erhielt 546 Danke für 121 Beiträge

    Standard

    ...du machst misch fertisch, mein LensTurbo ist noch unterwegs, nachdem das Zucken im Bestellfinger nicht mehr zu bekämpfen war...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", dmcp :

    CsF

  10. #37
    optikus64
    Gast

    Standard

    - das ist Sucht in der feinsten Form ...

    J.

  11. #38
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    130
    Erhielt 546 Danke für 121 Beiträge

    Standard

    ...er ist da !
    Es gibt Probleme, siehe Bild.

    Problem 1: Die Rücklinse ist am Rand beschädigt. Ich hab keine Ahnung, ob das optisch relevant ist. Ist aber nicht schön und man weiss nicht, ob es im Lauf der Zeit noch weiter ausplatzt.

    Problem 2: Der Arretierpin des NEX-Bajonetts rastet nicht tief genug ein. Die Folge ist, dass sich der ganze Stack verdreht, wenn man am Objektiv fokussiert.
    Das Problem liegt in der Konstruktion. Am LensTurbo ist die Ebene, wo sich das Einrastloch für den Pin befindet, deutlich weiter eingesenkt als an den entsprechenden Stellen der Originalobjektive.
    Und da der Arretierpin der Kamera eine kleine 45° Fase hat, reicht das aus, daß er sich bei Belastung herausdreht. *****ischerweise befindet sich am LensTurbo genau gegenüber des Ausrasthebels ein Nocken, der dann auch noch verhindert, daß der Pin vollständig ausfährt. Wer konstruiert denn so einen Mist ! Ich habe es an der NEX5 und der NEX7 probiert, gleiches Ergebnis.

    Problem 1 könnte durch Umtausch (hoffentlich) gelöst werden, Problem 2 wird bleiben.
    Wie ist das bei Euch ?

    Gruß dmcp

    DSC04745s2.jpg

  12. #39
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    587
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    485
    Erhielt 605 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Das mit der Linse ist natürlich ärgerlich, das geht gar nicht.

    Bei der Arretierung des Lens Turbo ist dir der Drehring mit dem roten Punkt sicher aufgefallen? Ich musste auch erst drauf kommen. Da steht am Rand open und close dran. Beim Ansetzen sollte der rote Punkt auf open stehen und dann drehst du das Ding fest. Bei mir hält der Lens Turbo so gut, dass er wohl das Bajonett von der Kamera reißen könnte.




    Hier noch was neues von der Prakticar Front: Das Sigma 2.8/28 Prakticar PB macht eine richtig gute Figur! Schon bei Offenblende sehen die Ecken besser aus, als sie beim Pentacon 2.8/28 überhaupt werden können, hier ist bei jeder Blende nur Matsch angesagt. Das Albinar SC 2.8/28 holt dann bei f5.6 auf. Insgesamt ist das Sigma sichtlich besser, habe viele Bilder verglichen. Hier nur eine repräsentative Auswahl der Ecken. (Bin krank und das ist gerade eine nette Ablenkung von der laufenden Nase und dem brummenden Schädel.)





    Dann mal Bilder bei f2.8 und f5.6. Anklicken für volle Größe.


    Pentacon Prakticar 2.8/28 (Ja, die Bilder sind in der richtigen Reihenfolge!)






    Albinar SC 2.8/28 (M42)






    Sigma 2.8/28 Prakticar PB







    Wichtig ist noch zu sagen, dass durch den Lens Turbo tatsächlich die Bildfeldwölbung bei jeder Blende anders ausfällt! Das führt bei dem einen Objektiv zu extremen Fehlern, bei dem anderen fällt es gar nicht ins Gewicht. Hier harmoniert das Sigma sehr gut.
    Beim Pentacon ziehen sich richtig unscharfe Kreise durchs Bild. Auf manchen Bildern war der Rand schon fast in Ordnung aber ein Stückchen weiter zum Zentrum brach es total ein. Eine Blende weiter dann wieder ein total anderes Verhalten.
    Daher die grottenschlechte Leistung. Normalerweise ist das absolut kein übles Objektiv.


    Insgesamt verstärkt der Lens Turbo die Fehler der Objektive. Bei lichtstarken Objektiven wird die Vignettierung verstärkt und wenn sie eh schon etwas zum Überstrahlen neigen, dann machen sie das am Lens Turbo erst richtig.

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", CsF :


  14. #40
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    249
    Danke abgeben
    130
    Erhielt 546 Danke für 121 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    schönes Wetter in Jena !
    Natürlich hab ich gecheckt, dass die Befestigung über Ring drehen und nicht über LensTurbo-Drehen erfolgt.
    Eventuell könnte man das Rastproblem noch lösen, wenn man die Nase runterfeilt, die auf den Verriegelungshebel des Body-Bajonettes drückt. Aber jetzt geht das Teil erstmal zurück.
    Und noch ein Problem: Da der LensTurbo-Körper im Durchmesser größer als der Bajonettdurchmesser ist, gibt es bei der Befestigung einer Stativplatte Probleme. Ich muss das Loch auf der Platte nach vorn setzen, damit der LensTurbo nicht anstösst. Naja, ist hinzukriegen.

    Ich habe hier gerade alle 28...80 mm Prakticare liegen und bin am knipsen...interessant !

    Und das Harmonieproblem ist eigentlich auch klar. Es ist für mich sogar höchst erstaunlich, dass der LensTurbo überhaupt mit sovielen Objektiven stark unterschiedlicher Brennweite funktioniert. Denn er "greift" die Lichtstrahlen ja nicht auf der Filmebene ab, sondern davor. Und die Objektivrechnungen sind ja (hoffentlich) so gemacht, dass die optimale Korrektur in der Filmebene hinkommt. Und eben nicht dort, wo der LensTurbo anfängt.
    Ein richtig schönes Spielzeug aber !

    Und , der LensTurbo löst gleich noch ein Problem: Beim Objektivwechsel bleibt der Sensor versiegelt !!!! Natürlich nur, wenn die Prakticare gewechselt werden, aber das ist ein riesiger Vorteil in staubiger Umgebung. Der Dreck ist mir oft zum Verhängnis geworden und war der eigentliche Grund, weshalb ich das SEL18200 draussen immer draufgelassen habe, obwohl ich die eine oder andere Festbrennweite gern mal "gezückt" hätte.

    Und danke für den Sigma-Tipp. Hole ich doch gleich mal raus, das Teil !

    Herzliche Grüße aus dem trüben Berlin,
    dmcp

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Minolta MD
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 22:15
  2. Auto Focus Adapter Ring for Canon EF/ EF-S EOS Lens to Sony NEX series Camera
    Von digifret im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 19:00
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2013, 23:36
  4. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Pentax PK - Canon EF (QBM)
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 23:29
  5. Lens Turbo ZHONG YI OPTICAL Sony Nex - Canon EOS + Leica-R Adapter
    Von gewa13 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •