Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54

Thema: Urlaubs-Set

  1. #31
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und nun wird es sich zeigen..

    Bin für einige Tage auf einem Kurzurlaub an der Nordsee auf unserer Lieblingsinsel.

    Dorthin kommt an Fotozeug nur die NEX 7 mit dem VNEX System und 3 Objektiven mit..

    urlaubsset.JPG

    NEX 7
    VNEX
    SK 4/28mm (für die Landschaften)
    Rodenstock APO RODAGON N 2.8/50mm (für alles Andere)
    SK 4,5/105mm (nicht im Bild.. aber für die Dinge, wo man nicht so leicht hinkommt mit in der Tasche)

    Das entspricht am KB klassisch der Objektivausstattung

    42mm für den Bereich Normal bis gem. WW..
    75mm für Portraitbrennweitenbereich
    157mm für das leichte Tele..

    Das Set ist zur Zeit noch der Kompromiss zwischen Schlepperei und eventuell fehlenden Brennweiten. Passt alles (und noch mehr) in meine kleine Leica Tasche und wiegt so gut wie nix.

    Da wäre meine 5D MKII mit den Brennweiten so ziemlich 5 x so schwer und von der Sperrigkeit gar nicht erst zu reden. Bin mal sehr gespannt, ob mir das wirklich für den bevorstehenden Kurzurlaub reichen wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #32
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Das 2.8/16 würde das Set komplettieren, ohne schwer und groß zu sein.
    Dann hättest du auch ein WW.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #33
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Klar, so ein 16er wäre nett, aber bei den Landschaften eher hinderlich.. zu effektvoll.

    Ich komme bisher gut mit den 3 Objektiven zurecht.. hauptsächlich ist das Schneider Kreuznach Componon 4/28mm = 42mm KB in Aktion für die normalen Aufnahmen.

    Ein paar Urlaubsimpressionen.. von "unserer Insel"..

    Componon 4/28mm... der Zwerg..





    Die "Sonnenanbeterin"..



    Das Speedboat..



    Aber auch das Schneider Kreuznach Componar 4.5/80mm kam desöfteren zum Einsatz.. (hab mich gegen das 105er wie im letzten Posting geschrieben, entschieden)..

    Bei der "Sport-Action"..





    Nun das Rodenstock APO Rodagon VNEX mit dem Makrotubus.. insbesondere im Makrobereich..

    Die in Nordeuropa sehr selten anzutreffende, "fleischfressende Pflanze"...

    "SONNENTAU"

    Zunächst in der Totalen, um die Größe der nachfolgend in einem Crop gezeigten Struktur zu verdeutlichen, habe ich ein 2 Cent - Stück daneben gelegt...



    füllt also grad eben die Weltkugel auf der Münze im Vergleichsmaßstab aus..

    Und hier der Crop ..



    Was man im grünen Bereich sehen kann, sind Sandkörner vom Strand.. !

    An den Enden der "Fangarme" sieht man die verlockenden Klebstoff-Tropfen, mit denen Kleinlebewesen wie Fliegen, Ameisen und ähnliches Getier gefangen werden.
    Es ist ein wunderschöne anzusehendes Gebilde aus Klebstoffperlen und schillernden Farben auf allerkleinstem Raum.

    Wie man anhand der Aufnahmen vielleicht erahnen kann, decken diese 3 von mir gewählten V-Objektive zum VNEX System bereits eine breite Palette von Anwendungsfällen ab.

    Unser Urlaub dauert noch etwas an, so werde ich im Anschluss daran noch etliche Bilder zeigen, aus denen man eindeutig entnehmen kann, dass diese V-Objektive zusammen mit dem VNEX System kaum noch Wünsche auf einer Urlaubsreise offen lassen.

    Weiter als diese 28mm V-Objektive kann ich mir an der NEX 7 allerdings nur schwer mit vorstellen, weil in einigen Situationen die NEX 7 an den Ränder häßliche Farbverschiebungen bekommt, wie vielleicht in der nachfolgenden Aufnahme zu sehen ist:

    i

    Hier kommen am rechten Rand unschöne "violett-schimmernde" Vignettierungen zum tragen..

    Ob dies nun von der Objektivkonstruktion herrührt oder ein echtes NEX Problem darstellt, werde ich demnächst mal überprüfen mit dem 16mm Sony Objektiv.

    Soweit jedoch bin ich erstmal sehr zufrieden mit den gewählten Objektiven.. Sie sind klein, leicht und in der Hosentasche mitzuführen. Genau das, was man im Urlaub will:
    Möglichst entspannen und hier und da mal ein paar schöne Bilder machen..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.08.2012 um 23:48 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #34
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Diese Farbverschiebungen sind all denen NEX-7 Benutzern bekannt, die Masssucherobjektive unter 28mm an ihre 7 adaptieren.
    Bei SLR-Objektiven kommen sie nicht vor, selbst bei 15mm nicht. Der Strahlengang verläuft gerader auf den Sensor.
    Wenn die Hinterlinse aufgrund eines kurzen Auflagemaßes in einem spitzen Winkel auf den Sensor der NEX-7 treffen, dann kommt es zu den violetten Ecken.
    Aber wie gesagt, nicht bei SLR-Objektiven. Mein CZJ Flek 4/20 verursacht keine lila Ecken, ebenso wenig mein Sigma EX 15-30 (selbst nicht bei 15mm).
    Das 16er Sony auch nicht. Da greift aber sie interne Korrektur.

    Die NEX-5N zeigt dieses Verhalten nicht. Ihr nicht so hoch auflösender Sensor hat angepasste Randpixel und ist daher nicht anfällig.

    Das ist einer der Gründe, warum sich eine Leica-M-Besitzer eine NEX-7 mit dem Sensor der NEX-5N wünschen.

    Übrigens, per CornerFix lassen sich diese Farbprobleme sehr gut herausrechnen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #35
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den Tipp.. lade Cornerfix grad runter und werde mal testen.

    Wenn ich es recht verstehe, muss das ARW dann vor der Verarbeitung erstmal in ein DNG - Format überführt werden.. ?
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #36
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    ... also diese Bilder erhöhen eindeutig die Sucht!

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  7. #37
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    ... also diese Bilder erhöhen eindeutig die Sucht!

    Stimmt!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #38
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Absolut suchtgefährdend!
    LG

    Sven

  9. #39
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Schön das Du den Sonnentau erwischt hast Henry, den suchen Maja und ich schon länger in diversen Mooren.

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  10. #40
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Welche Insel ist denn das, wenn man fragen darf?

    Die Nordsee war auch eine lange Zeit meines Lebens 'mein Gebiet', immer schön, Fotos von dort zu sehen

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •