Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: crop-faktor, das leidige Thema ...

  1. #31
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wenn man mit dem gleichen Objektiv und gleichen Einstellungen fotografiert, aber so, dass der Abbildungsmaßstab gleich ist, ist die Schärfentiefe beim KB-Sensor kleiner als beim APS-Sensor. Man steht beim KB-Sensor auch näher dran.

    Wenn man aus gleichem Abstand mit dem gleichen Objektiv und gleichen Einstellungen fotografiert und anschließend das KB-Bild auf APS-Größe zuschneidet und auf die gleiche Ansichtsgröße bringt, ist die Schärfentiefe beim APS-Sensor genauso groß wie beim KB-Sensor. Das ürsprüngliche APS-Bild zeigt einen kleineren Bildwinkel.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #32
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Wenn ich ein Altglas benütze gibt es da den Tiefenschärfering wo ich anhand der Blende und der Entfernung meine Tiefenschärfe ablesen kann, Leider gibt es das bei den heutigen Objektiven nicht mehr.
    Aber wenn ich ein Kleinbildobjektiv an meiner Olympus schraube dann stimmt ja diese Skala immer noch, oder.
    PierreAnhang 23713
    Ja ! Denn die Schärfentiefeausdehnung ist eine Blenden und Entfernungsabhängige Eigenschaft und nicht vom Format bestimmt.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #33
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wenn man aus gleichem Abstand mit dem gleichen Objektiv und gleichen Einstellungen fotografiert und anschließend das KB -Bild auf APS-Größe zuschneidet und auf die gleiche Ansichtsgröße bringt, ist die Schärfentiefe beim APS- Sensor genauso groß wie beim KB - Sensor . Das ürsprüngliche APS-Bild zeigt einen kleineren Bildwinkel.
    Ja ! Denn die Schärfentiefeausdehnung ist eine Blenden und Entfernungsabhängige Eigenschaft und nicht vom Format bestimmt.
    Genau, dann sind wir ja alle wieder einverstanden.
    Habe mich vielleicht nicht immer verständlich ausgedruckt.

    Danke
    Pierre

  5. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ja ! Denn die Schärfentiefeausdehnung ist eine Blenden und Entfernungsabhängige Eigenschaft und nicht vom Format bestimmt.
    Nein, es haengt eben doch vom Format ab. Die Diskussion gab es hier schonmal (ziemlich erhitzt, wenn ich mich richtig erinnere),
    und ich moechte nicht weiter darauf eingehen. Aber hier noch mal ein Google-Ergebnis auf Deutsch zum Untermauern:
    http://www.colorfoto.de/ratgeber/sch...et-372172.html

  6. #35
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Nein, es haengt eben doch vom Format ab. Die Diskussion gab es hier schonmal (ziemlich erhitzt, wenn ich mich richtig erinnere),
    und ich moechte nicht weiter darauf eingehen. Aber hier noch mal ein Google-Ergebnis auf Deutsch zum Untermauern:
    http://www.colorfoto.de/ratgeber/sch...et-372172.html
    Darum ging es hier aber nicht !!


    Hier ging es um die Abstandsvariation ´des Fotografen/der Kamera vom Motiv um mit ein und derselben Brennweite gleiche Abbildungsmaßstäbe auf den unterschiedlichen Sensoren zu erreichen und dabei zu untersuchen, wie sich die Schärfentiefausdehnung in der Vorder - und Hintergrundgestaltung das Motiv herum verhält als auch die komprimierende Bildwirkung des Crops unter diesen Bedingungen bemerkbar machen.

    Insofern wenig zielführend, denn auch Du wirst nicht bestreiten können - und nur darum ging es - das bei einem Objektiv mit seinen gegegben Eigenschaften zur Erzielung eines gleichen Abbildunsmaßstabs auf dem sichtbaren Sensorbild sich die Schärfentiefeausdehnung verändert, wenn Du mit einer KB Kamera näher an das Motiv heran musst, als wenn Du mit einer Equivalenzbrennweite von 75mm am 1.5er Crop fotografierst.

    Man kann den Satz höchstens erweitern und eben auch das Format mit einarbeiten.. das ist ja kein Widerspruch

    Wenn Du das Posting von Franz und seine Bitte - auf das diese Diskussion nun aufbaut, aber nochmal liest.. wirst Du feststellen, dass es zunächst um zwei Brennweiten von einer Position aus ging.. kennen wir alle, wie sich das in Bilder auswirkt, wenn das 50mm Bild auf die Darstellung des 200mm Teles in der Ausgabegröße gecropt wird..

    Dann trat die Frage auf, wie sich die unterschiedlichen Ausschnitte, diesmal aber nicht über das Ausgabeformat, sondern über das Aufnahmeformat und die Notwendigkeiten der Angleichung der Entfernungen "per Pedes" im Aufnahmebereich und damit auch die Schärfentiefe-Ausdehnung sowie Vordergrund und Hintergrund-Gestaltung bildwirksam bemerkbar machen. Hier waren Crop und Kb Kamera die Probanden..

    Und egal, welchen Sensor ich als das Originäre Format festlege, wird es nur über Abstandsvariationen möglich sein, vergleichbare Motiv-
    Bildwinkel zu erreichen.. dürfte irgendwie klar sein, oder?

    Das sich dadurch die Schärfentiefeausdehnung vor und hinter dem anvisierten Motiv bei gegebener fester Blende (wenn es z.B. irgendwo bei 5 oder 8 Metern angeordnet ist) in Abhängigkeit von eben dieser formatabhängig unterschiedlich notwendigen Entfernung zum Motiv deutlich verändert, wirst Du nicht ernsthaft bestreiten.., oder?

    Und dabei nutzt keine Debatte über Zerstreuungskreise, wenn es eben um die Staffelung der Bilddetails geht.. also die Frage, ob und wie sich durch die unterschiedlichen Entfernungen zum Motiv die Größe der Hintergrunddetails verändert.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #36
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Die langen Nasen verschwinden am Crop, da man ja den Abstand zu den Köpfen vergrößert.

    Meine Fuji F70 EXR hat 5mm Brennweite - da würde man nur mehr Nasenhaare sehen.
    Jedoch ist der Sensor so fuziklein, dass diese 5mm wie 30mm wirken.

    Zur Info - das Thema begann 2011 - und 2013 wurde die Nasenfrage gestellt.
    Bitte nicht vermischen.

    Henry - KB forever ??? - streu bitte kein Salz in meine Cropwunden !!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #37
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Die Schärfentiefe ist sehr wohl formatabhängig - von unserem Auge abhängig, wenn wir vor einem ausgedruckten Bild stehen, es wahrnehmen, mit genormten 1500 Zerstreuungskreisen in der Diagonale - was wir auf einem Bild als scharf sehen können.

    http://www.fotomagazin.de/test_techn...s=26&thema=104

    Bitte Vergleicht KB mit APS-C bei gleicher Blende und Brennweite.

    Bei APS-C entsteht durch die Vergrößerung des Bildes für unser Auge am gedruckten Bild ein weniger an Schärfe.

    Das Format hat sehr wohl Einfluss an der Schärfentiefe - außer man vergleicht einen Crop vom Vollformat mit einem APS-C Crop.
    Wenn man aber den APS-C Crop auf die Größe vom KB - Bild druckt, dann erkennt man durch die Vergrößerung mehr Unschärfe.

    Ich weiß, das ist nicht leicht zu verstehen, aber es ist so. Die Vergleichsbasis ist ein ausgedrucktes Bild in gleicher Größe und unser biologischer Sehsinn.

    Eine Skala - schräg fotografiert - mit KB (oder Mittelformat) - wirkt klein im Bild - und man kann zum Beispiel 20 Striche als scharf erkennen, am Bild an der Wand, von einer definierten Entfernung betrachtet.
    Daneben hängt ein Crop von diesem Bild. Die Skala ist wesentlich größer, und man nimmt nur mehr 10 Striche (statt 20) als scharf wahr.

    Brennweite und Blende waren gleich, nur das Format hat sich geändert.

    Ich habe mit tagelang gewehrt, das zu begreifen.
    Aber ich hatte in meinem Kopf immer Crop mit Crop verglichen, nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass man diese Bilder ausgedruckt an der Wand vergleichen könnte.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #38
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Peter,

    alles richtig..

    aber um die Schärfebetrachtung geht es doch überhaupt nicht..

    Wenn Du zwei Canon Kameras dahernimmst, die den gleichen 3" LCD Bildschirm zugrunde legst (das einzige fotografische Auswertungsmedium zur Zeit der Bildentstehung und nicht irgendein Printprodukt, ob an der Wand oder aufm PC Monitor) aber unterschiedliche Sensorformate.. und Du bringst dann die Bildausschnitte einer identischen Brennweite an beiden Kameras hängende Objektiv durch Distanzverschiebung in den gleichen Bildwinkel, so dass alle Details des Motivs in beiden Kameras gleich zu sehen sind.. also der erfasste Winkel das abbildet, wirst du sehen, dass die Hintergrunddetails völlig unterschiedlich in der Größe ausfallen werden. Mit der KB Kamera schiebst Du das Stativ ran ans Motiv.. oder mit dem Crop musst Du zurück..l vielleicht so verständlicher?

    Und selbstverständlich hat das Format Einfluss, da es in diesem Beispiel ja erst bewirkt, dass wir uns mit der KB Kamera näher an das Motiv herantasten müssen um den gleichen Abbildungsmaßstab auf dem LCD Display zu erhalten, weil eine KB Kamera eben "von Natur aus weitwinkliger" ist.. wohingegen die Cropkamera eben aus dem Bildkreis einen entsprechend kleineren "Teil des Bildwinkels der 50er Brennweite herauscropt..

    Je näher Du aber einem Motiv mit einer KB Kamera kommen musst, um die Telewirkung der Cropkamera auszugleichen, umso kürzer wird der Bereich der Schärfentiefeausdehnung bei einer gegebenen Brennweite..

    Und nochmal.. es geht hier nicht um die Unschärfe - Relationen in den Formaten, sondern um die Bildwirkung einer Aufnahme in Bezug auf die Vorder-/Hintergrundgestaltung
    bei Angleichung der Bildwinkeldifferenzen..

    Und diese Unterschiede sind sehr wohl sichtbar, wie die Bilder belegen, die ich heut gemacht habe !

    Auch wenn das Bild mit dem Minolta 1.2/50mm abgeblendet auf die f2.8 des Osawa Tominon 2.8/50mm entstanden wäre, würde die Abblendung nix aber auch rein gar nix an der kleineren Abbildung des Garderobenständers geändert haben.

    Und nur darum ging es hier !!

    Nämlich um die Frage, ob bei gleichen (angeglichenen) Abbildungsmaßstäben die gleichen Bilder mit gleichen Eigenschaften entstehen. Das ist eindeutig nicht der Fall..

    Formatabhängig, weil bei den gezeigten Bildern eine Cropkamera und zur Angleichung eine KB benutzt wurden, sind hier nur die notwendigen Distanzen vom Objekt um den gleichen Erfassungswinkel mit allen Bild-Details zu erhalten.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #39
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Zurück zur dicken Nase des 28er

    Also immer noch das leidige Thema um es zu verstehen .

    Im Kern muß man das Wort Äquivalent wohl besser so schreiben "Äqui"-valent oder .

    Denn wenn ich nun den Crop des Ausschnittes aus dem Bildkreis des 28er an der Nex bei einem Porträt mit dicker Nase
    nun mit dem sog Äquivalent eines 42er auf einem Vollformat mache, bin ich weiter weg habe eine andere Perspektive
    und keine dicke Nase mehr. d.h. die Bildwirkung und Chraktereigenschaft des 28er bleibt einfach, nur die Ausschnitt-
    größe ist quasi äquivalent, sonst nix. Weder Tiefenschärfe noch Bildwirkung.
    Richtig verstanden?

  11. #40
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    ...
    Richtig verstanden?
    Jepp..

    Und umgedreht würdest Dufür ein Portrait mit einem 28er an einem KB Sensor eben so dicht "ran" müssen, das die "Knollennase" überproportional dargestellt wird und die hinter der Schärfeebene liegenden Details eben entsprechend verkleinert dargestellt werden, wie das mit dem Bildbeispiel ja schon gezeigt wurde, jedoch die Abstände dann sehr viel geringer bei Portraits sind als die 5 Meter, die der Stuhl auf den beiden Bildern entfernt stand.

    Dies ist ein Produkt aus dem der Kamera am nächsten liegenden Teil des Motivs.. und das ist eben die Nase.. und je näher irgendetwas der Kamera kommt (wissen wir ausm Makrobereich) umso geringer wird letztlich auch die Schärfentiefe..

    Und durch die für die Cropkamera notwendige Abstandsvariation kommst du letztlich um die Knollennase herum.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. M42 auf ef-s Canon Aps-c crop
    Von bluedxca93 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.01.2022, 21:41
  2. Lichtstärke am Crop ????
    Von thomcck im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 14:21
  3. M42 und KB / Crop 1,3 / Crop 1,6
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 12:07
  4. Was ist eigentlich ein Crop?
    Von Susi im Forum Fotografieren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 14:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •