Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

  1. #31
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Da muss ich dir recht geben. Die Preise sind ein wenig hoch.
    Die kennen sich auch damit aus.
    Stimmt. Ahnung habe sie dort.
    Ich habe vor einiger Zeit (5 Jahre?) mal ein Canon EF 2.8/28 dort gekauft und mich gut beraten gefühlt, habe aber - aus heutiger Sicht - zu viel dafür bezahlt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #32
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Als ich letztes mal dort war (nur zum Gucken), fielen mir drei gebrauchte Objektive auf.
    1. 2 X Canon EF 35-80mm 1:3,5-5,6 ?? für a` 29 €
    2. 1 X Canon EF 28-80mm 1:3,5-5,6 IV für 39 €

    Also nichts besonderes. Aber so eins hat mir gefehlt(für Portraits) hatte ich mir gedacht.
    Bin dann rein und wurde mit einem jüngeren Verkäufer konfrontiert.
    Nach dem Check der 35-80mm Objektive(wofür ich Anfangs Interresse zeigte) stelle sich herraus das die ein wenig klapperig waren
    und zu meiner Überraschung und ohne etwas zu sagen bot mir der Verkäufer das 28-80mm für den selben Preis an. Das heisst für 29 €.
    Da habe ich Zugeschagen und bin eigentlich zufrieden mit dem Teil.
    Ob ich ein Snäpchen gemacht habe oder nicht, weiss ich allerdings nicht.
    Was meinnt Ihr ???
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  3. #33
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mit dem Für und Wider eines Mattscheibenwechsels hat sich schon so mancher Fotograf beschäftigt, besonders wenn er mit manuellen Linsen knipst.
    .......
    +++
    + meist helleres Sucherbild bei lichtstarken Objektiven
    + viel genaueres, manuelles Fokussieren dank Schnittbild und/oder Microprismenring
    .....
    Hier muss ich mal widersprechen.

    Das hellere Sucherbild beim Wechsel der Mattscheiben ist nicht korrekt hergeleitet.
    Heller wird der Sucher keinesfalls, sondern bei lichtstarken Objektiven wird aufgrund einer anderen Mattierung, die zumeist schon bei bloßer Durchsicht gegen eine Lichtquelle deutlich dunkler ausfällt, eine höhere Fokusgenauigkeit erreicht, weil die Standardmattscheiben als solche sehr lichtdurchläßig sind. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, das Objektive bis f2.8, also 3,5-x einfach zum Beurteilen zu dunkel sind. Da es sich überwiegend um AF Objektive von geringerer Lichtstärke handelt, die von den Nutzern von Amateur und Semi Modellen genutzt werden, wurden diese Normalscheiben darauf getrimmt, einen helleren Sucher für die Beurteilung zu erbringen.

    Bei Objektiven schneller als 2.8, also 2 oder 1.4 oder gar 1.2 sind diese Scheiben relativ untauglich, weil sie eben ein zu helles Sucherbild ergeben, das eine korrekte Beurteilung der für die Fokussierung notwendigen Kontraste nicht mehr ergibt. Deshalb wurden diese für hochöffnende Objektive entwickelten Spezialscheiben dunkler ausgeführt. Man erkennt dies schon, wenn man im schnellen Wechsel einmal eine Normalscheibe für die 5 D mit einer EE-s oder EG-s Scheibe vergleichend gegen das Licht hält. Im Sucher macht sich das noch stärker bemerkbar.

    In der Umkehrung bedeutet dies logischerweise, dass die für hochöffnenden Objektive zusätzlich mattierte, also dunklere Scheibe auch ein deutlich dunkleres Sucherbild bei "langsameren" Objektiven nach sich zieht. Dies ist eine hinlänglich bekannte Angelegenheit.

    Schon deshalb ist es falsch, hier von einem helleren Sucher bei Mattscheibenwechsel im Vergleich zur Originalscheibe zu sprechen. Es ist faktisch falsch.

    Das hellere Sucherbild ergibt sich definitiv in jedem Fall mit der Originalscheibe, wenn von einer konstanten lichtstärke von beispielsweise 1.2 oder 1.4 ausgegangen wird.
    Der Vorteil einer Spezialscheibe liegt einzig in den Hilfen wie Mikroprismen oder Schnittbild Fräsungen oder eben der dichteren Mattierung durch engere Fresnels der Scheibe zur besseren Differenzierung der Kontraste im Sucherbild. Ansonsten kann man auch eine Klarglasscheibe nehmen, das wäre am Hellsten.. nur einstellen kannste da nicht viel...

    Eine Scheibe, die ein helleres Sucherbild als das Original ergibt und damit bei hochöffnenden Objektiven eine Verbesserung erbringt, habe noch keine gesehen und besessen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.09.2010 um 23:07 Uhr)

  4. #34
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Kurze Ergänzung für die, welche das Wort FRESNEL noch nie gehört haben..

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnel-Zonenplatte

    LG
    Henry

  5. #35
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    OK, stimmt. Ich meinte damit, dass es hell bei lichtstarken Objektiven ist, im Gegensatz zum erwähnten "Nachteil" des dunklen Suchers bei lichtschwachen Linsen.
    War ungeschickt von mir formuliert. Danke für's Klarstellen, Henry.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #36
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    61
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von Hexenmeister Beitrag anzeigen
    Da ich in Köln gross geworden bin kann ich euch vieleicht http://www.foto-gregor.de in Köln empfehlen.
    Grosse Sammlung alter Kameras und Objektive.
    Stimmt. Ich habe auch 25 Jahre in Köln gewohnt und war bei Gregor immer gut und kompetent beraten. Sie hatten auch immer ein breites Spektrum an Gebrauchtobjektiven. Inzwischen verkaufen sie im manuellen Bereich nur noch echte Spitzenprodukte wie Leitz oder CZ. In vielen Großstädten gibts ohnehin auch schonmal Händler, die umfassend gut beraten können... Mit Gregor in Köln, Haas in Hannover oder Meister-Camera in Berlin/Hamburg habe ich gute Erfahrungen gemacht. Nur leider sind die nicht mal eben in 30 Minuten erreicht.

    Bei Saturn ist das Problem, das die Mitarbeiter auf Umsatz getrimmt sind. Ein Bekannter von mir "könnte" schon umfassend beraten, weil er in vielen Belangen Überblick hat... Im Zweifel müssen sie aber ihre Umsätze bringen.
    Yes, we Can!

    LG Joe

  7. #37
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Stimmt. Meister in Berlin ist klasse!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #38
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    also, es kommt drauf an, ich war hier schon in geschäften, die bei Namen wie Pentacon oder Enna die schulter zuckten. man konnte froh sein, das sie den namen Leica kannten, von den Panasonicmodellen.

    gottseidank habe ich hier noch einen vor ort, der sich mit der materie noch auskennt. aber da es in meiner region halt nicht so viele leute gibt, die altglas vor ihre kamera schrauben, komme ich da auch verdammt günstig dran.

    aber richtig guten service habe ich in england erlebt. gut, ist ein wenig weiter weg, aber die kannten sich richtig aus. mitten im zentrum von cambridge. da gibt es wohl noch die gewünschten kunden. ein laden der sich auf alte kameras spezialisiert hatte. da habe ich auch mein Tair 11a her
    die typen kannten sich auch sehr gut mit den ganzen marken aus und der güte der einzelnen objektive. obwohl die eher dachten, das ich die vor eine analogkamera schrauben will

  9. #39
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    esistechtschwereinentextzulesenwennmanaufdieregeln derspracheverzichtet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #40
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    esistechtschwereinentextzulesenwennmanaufdieregeln derspracheverzichtet.
    dASkANNSTduLAUTSagEn!

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es auch Ultraweitwinkel-Objektive im M42-Sektor? So im 14 mm Bereich?
    Von ShadowSAW im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 23:02
  2. Abbildeleistung manueller Objektive und Blitz - wie haengt das zusammen?
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •