Seite 4 von 22 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 324

Thema: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    BTW: Was ist das für eine Bienenart?

    LG
    Henry
    Lieber Henry,

    Das ist doch keine Biene. Das ist eine Fliege, die sich als Biene tarnt.

    Das ist wie wenn bei einem Gefängnis mit 14 Wachtürmen nur 2 besetzt sind und auf den restlichen sind Puppen.:hehehe: Dient nur zur Abschreckung.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Hoppla,

    Wolfgang war etwas schneller.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Grins...

    Kanst mal sehen, hab keinen Plan von Makro und Insekten.. grins.

    Ist aber eine bedeutend hübschere Fliege in der Tarnung als die gemeine Stubenfliege..

    Muss tatsächlich erstmal einen Kurs belegen, was ich da so fotografiere.... lachlaut.

    Danke für die Aufklärung Jungs.. Schwebfliege sah für mich anders aus... aber da gibbet wohl auch wieder tausend Unterarten.

    LG
    Henry

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Dieses Objektiv entwickelt sich so langsam zu meinem Liebling.... hätte ich nicht gedacht.

    Selbst das Summicron 2/90mm zieht respektvoll den Hut vor dem Teil. In Sachen Microkontraste läuft es diesem sogar den Rang ab, wie ich nun einräumen muss.
    Nun kann man sagen, dies ist kein Wunder, ist das Tokina Objektiv doch genau darauf getrimmt. Aber das dies so eklatant ausfallen würde, nie hätte ich es gedacht.
    Im Bereich der mittleren Entfernung relativiert sich das wieder und die beiden sind gleichauf. Ich werde dies anhand von Bildmaterial im Parallelthread, wo die Makros verglichen werden, noch zeigen.

    Auf jeden FAll wird dieses Objektiv meine Fototasche nicht mehr verlassen. Zusammen mit dem Samyang 1.4/85, das ich auch nochmal bei 1 m und 10 m mit vergleichen werde, gehört es zweifelsfrei zum
    Besten in der 90er Klasse, die ich getestet habe.

    LG
    Henry

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Hier noch ein wenig "Makro-Gespiele" vom heutigen Tag im Schmetterlingsgarten Bad Segeberg.
    Zwar keine Schmetterlinge weit und breit, dafür Carsten (LucisPictor) bei einem Kurzbesuch und massenhaft Hummeln, Schwebfliegen und anders Schönes..

    Deshalb "Bokina"..









    LG
    Henry

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Und noch zwei hinterher.. vollendete Formen..





    Und noch ein wenig "hübsch gecropt"..



    LG
    Henry

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Ein wenig "Allgebrauchsfotografie".. wie kommt es mit der Sonne auf metallischen Oberflächen im Hintergrund zurecht?

    Blende 4..



    Und wie sieht es mit der Schärfe im Detail aus?




    Das ist nicht mehr nur ordentlich, sondern sogar exzellent.

    Aber was mich immer wieder "umhaut", sind die Farben und Kontraste..



    Ein Objektiv, das für so "dünnes" Geld (die letzten zwei Exemplare auf Ebay gingen um die 100-160 Euro) derart exzellente Leistungen bietet, gehört einfach in jeden Fotokoffer zu den manuellen Objektiven.

    Es bietet für geringes Geld, gemessen an solchen "sauteueren" Vertretern wie dem Leica Elmar, den Micro Nikkoren, dem Zuiko und etlichen anderen dieser Gattung einfach eine grandiose Leistung.

    Normalerweise stehe ich mit Tokina auf dem Kriegsfuß, weil ich im Weitwinkelbereich mehr als eine Enttäuschung erlebt habe. Aber was hier bei diesem Objektiv dann doch "alles richtig" gemacht wurde, versetzt mich in Erstaunen.

    Für um die 150 Euro ist dies ein Objektiv, das meine uneingeschränkte Empfehlung verdient hat.

    Hier ein Link zur amerikanischen Patentschrift für das ehemals Vivitar gehörende Patent 3942875, in welcher unter anderen die Spezifikationen für ein 1.9/90mm Makro zu finden sind.
    Das Tokina Makro besitzt auf dem Tubus die Prägung USA PAT.NO. 3942875, ist also letzlich unter diesem Patent hergestellt. Santa Monica war der Firmensitz von Vivitar.. wenn ich es recht entsinne. Hinter der Marke Vivitar steckte die 1938 gegründete Firma Ponder & Best Inc., zwei deutsche Immigranten.. und die dann 1979 die Firma Vivitar gründeten..

    http://www.super8data.com/database/m...v_/vivitar.htm

    Hier die Patentschrift..

    http://www.patentgenius.com/patent/3942875.html

    Wie es ausschaut, war das Vivitar wohl einmal als 1.9/90mm Objektiv "geplant".. wenn ich diese Seite richtig deute. Ob und warum diese Spezifikation aus der Patentschrift nicht Einzug gehalten hat, das Objektiv "nur" eine Lichtstärke von f2.5 hat.. weiß ich nicht. Finde es aber schon interessant..

    Da Tokina auf dem AT-X Makro in der Gravur eben diese Patentschrift "referenziert" ist davon auszugehen, das sich Tokina das Patent das ehemals ja in ihrem Werk hergestellten Vivitar S1 2.5/90mm gesichert und für die Weiterentwicklung des Objektivs genutzt hat.

    Ein Vergleich des alten AT-X Makros mit der neueren AF Makro Version, die Stefan (Loeffel) hat, würde mich nochmal brennend interessieren. Mal sehen, vielleicht bekommen wir das ja noch hin...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (26.07.2010 um 11:29 Uhr) Grund: Jahreszahlen korrigiert..

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Henry, das ist in der Tat ein beeindruckendes Objektiv und Deine Aufnahmen machen mich ungemein neugierig darauf.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Ein Vergleich des alten AT-X Makros mit der neueren AF Makro Version, die Stefan (Loeffel) hat, würde mich nochmal brennend interessieren. Mal sehen, vielleicht bekommen wir das ja noch hin...
    Das kriegen wir sicher hin. Mich würde auch bannich interessieren, ob die guten Zutaten Deines "Bokinas" im direkten Vergleich zu meinem Tokina AF Makro auch bei diesem erkennbar sind.

    Als Appetitanreger mal eine kleine Auswahl dessen, was mein AF-Tokina Makro so auf den Crop-Sensor meiner 450D zaubert (alles Komplettbilder, keine Ausschnitte!).
    Auch wir haben hier monstermäßige Fliegen ...

    Name:  IMG_2884 Tokina Ma&#.JPG
Hits: 1164
Größe:  271,3 KB Name:  IMG_100_2993 Tokin&#.JPG
Hits: 1158
Größe:  345,3 KB Name:  IMG_100_3003 Tokin&#.JPG
Hits: 1144
Größe:  400,8 KB
    Name:  IMG_2221 Tokina Ma&#.JPG
Hits: 1161
Größe:  266,2 KB Name:  IMG_4986 Tokina Ma&#.JPG
Hits: 1187
Größe:  205,9 KB

    Sollte eine diesjährige Weintour bei Euch tatsächlich noch anstehen und dann auch noch in die Pfalz führen, ist's ja nicht mehr weit nach Mannheim. Hier gibt's auch ein sehr nettes Schmetterlingshaus ... und ein 100er Yashica ML Makro hab' ich auch noch .
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    So, melde mich mal kurz über UMTS-Stick...
    War klasse der Tag bei Henry und in Bad Segeberg. Der leicht verwilderte Schmetterlinsgarten ist eigentlich eine Wucht für Makro-Fans, doch die Bedingungen waren aufgrund des recht starken Windes nicht gerade ideal. Umso mehr sind die Ergebnisse, die Henry hier zeigt, faszinierend!

    Ich mag ja Tokinas ohnehin sehr und diese Linse bestätigt meinen Eindruck deutlich.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    .... die Bedingungen waren aufgrund des recht starken Windes nicht gerade ideal. ....

    Ich mag ja Tokinas ohnehin sehr und diese Linse bestätigt meinen Eindruck deutlich.
    Und so war es auch heute, Carsten.. reichlich Wind, wie immer, wenn man Makros machen möchte.. komisch, wieso ist es immer windig dabei.

    Mit dem Kiron wollte ich heute mal einige Aufnahmen machen.. aber bereits nach wenigen Fotos war klar, mit dem Kiron wird das nichts.. zu langer Drehweg für schnelle "Action". Immerhin ist das keine AF Makro, sondern eine manuell zu fokussierende Linse bei Blende 8 in diesem Falle, also recht dunkler Sucher.. und dann windet es so vor sich her..

    Also wieder das Tokina rauf und es klappte wie am Schnürchen.. keine weiteren Hilfsmittel, nur Objektiv, Kamera und Tageslicht.. abfahren.














    LG
    Henry

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 4 von 22 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Telekonverter für "Bokina"?
    Von realmatrix im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 17:09
  2. Leica Elmarit-R 2.8/90mm "Portraittele"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.01.2018, 07:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •