Habe ich auch gesehen, aber ... seit wann darf man einen Verkäufer glauben?
Ich sage nur Tomioka ist überall drin.
Schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-...tml#post375607
Habe eben mal in die Linsen geblitzt. 3 grelle Reflexe + 1 matter Reflex sprechen für 4 Linsen in drei Gruppen.
Weitergegoogelt!
Ok, muss aber nicht Tessar sein. Vier Linsen kann eine Ernostar-Sonnar-Konstruktion sein. Ich habe das Schema zu hinnerkers 2.8/90 hier http://captjack.exaktaphile.com/Schacht%20page.htm entdeckt: Große Linse vorne, dann zwei (vermutlich) verkittete Gläser und am Ende eine kleine Einzellinse: das sind zwar vier Linsen in drei Gruppen – aber kein Tessar.
Zitat Taunusreiter:
Dreifach-verkittet? Ist hier nicht. Also kein Sonnar-Typ ... (bei Zeiss heißt alles mögliche "Sonnar" - auch wenn was anderes drin ist)Unter Sonnar-Typ versteht man i.A ein vom Triplet abgeleitetes, lichtstarkes Objektiv mit einer geringen Zahl optischer Gruppen (klassischerweise drei) und wenigstens einem dreifach verkitteten Glied.
Ich würde es also als Ernostar-Typ einordnen. Siehe: http://www.taunusreiter.de/Cameras/Biotar.html#Ernostar
Geändert von praktinafan (15.04.2010 um 14:47 Uhr)
Kann aber auch der von Bertele entwickelte Ernostar Grundtyp sein. Da Bertele aber viel am Sonnar gearbeitet hat, vermute ich, das es sich um einen Sonnar Typ handelt.
Guckst Du hier. Ist zwar nicht bezogen auf das Travenar, aber es könnte sich um das in den 60er Jahren immer wieder auftauchende Sonnar Grundding von Bertele handeln. Auch diese beiden, also das Ernostar und das Sonnar sind 4 Linser.
http://www.taunusreiter.de/Cameras/Biotar.html
Also irgendein Triplet abgeleitetes Objektiv wird es sein. Bertele ist mir zumindest noch nicht in Bezug auf die Tessare als Begriff über den Weg gelaufen. Da war der alte Zeiss dran.
Hier nochmal ein bißchen interessanter Lesestoff..
http://www.cartage.org.lb/en/themes/.../carlzeiss.htm
LG
Henry
Na da waren wir dann mal auf den gleichen Seiten zugange scheint es... grins.
LG
Henry
Ja eben, Ernostar-Typ klingt doch gut.
Hallo,
schaut doch mal in der Anzeige rein, dort ist - zwar recht klein - neben dem Produktfoto ein Linsenschnitt zu sehen. Danach ist das abgebildete Teil ein Vierlinser.
Egal aber auch: Die Linse gefällt mir sehr gut!
LG
Rudolf
Sehr gut, Rudolf, danke, dort kann man zwar klein aber gut erkennen, dass der Aufbau aus vier Linsen in drei Gruppen besteht, also nicht der klassische "Sonnar"-Aufbau, sondern m.E. ein "einfacher" Ernostar.