Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 48

Thema: 1 oder 2 Ojektive?

  1. #31
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Naja, ich gebe nicht auf und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

    Ich waere echt fuer einen Crop-Kurs... Oder vielleicht sollte ich auf Vollformat umsteigen... Hmmm.... Ist aber wohl teurer als ein Crop-Kurs...


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen

    Ich waere echt fuer einen Crop-Kurs...
    Das hier wird doch schon langsam zu einem ...
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #33
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Crop ist immer Crop, auch bei DC-Linsen. Die 18-200 sind ja keine 18-200 am Kleinbild, sondern 18-200 am Crop, also 29-320 Kleinbildequivalent.
    Ein 120-400 schließt sich also beinahe perfekt an ein 18-125 an.
    Das entspricht, genutzt an einer 20D, 29-200 und 192-640.
    An einr 5D entspricht das "nicht nutzbar" und 12-400.
    Nochmal zur Ergänzung: Die Zahlen auf dem Objektiv geben immer die echte (physikalische) Brennweite an, nicht die, die von der Kamera genutzt wird. (Übrigens stehen meist auch auf dem Kompakten die "echten" Brennweiten, wenn die "genutzen" erwähnt werden, dann meist mit der Angabe "135mm equiv." oder so).

    Je nach Aufnahmeformat muss man diese "physiaklischen" Brennweiten umrechnen (dividieren oder multiplizieren), wenn die "genutzten" Brennweiten im Vergleich zum Format 135 Kleinbild wissen will.

    Eine 80mm Linse ist immer ein 80mm Linse, egal woran man sie benutzt.

    Eine Mittelformat-Linse mit 80mm (physiaklischer) Brennweite wirkt...

    ... am Kleinbild-Format (135) wie ein Portrait-Tele (80mm).
    ... an einer APS-DSLR wie ein mittleres Tele am Kleinbild (ca. 120/135mm)
    ... an einer Lumix FZ30 wie ein sehr langes Tele am Kleinbild (über 400mm)
    ... an einer Mittelformat-Kamera wie ein Normal-Objektiv am Kleinbild (ca. 50mm)
    ... an einer Großformat-Fachkamera wie ein starkes Weitwinkelobjektiv am Kleinbild (kann aber aufgrund des zu geringen Bildkreises dort nicht genutzt werden!)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #34
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Ich brauch nun doch noch eine Erklärung. Bei meinem Foto steht:
    1/500 (verstanden), F6,3(verstanden), 82,8(KB504)mm, ist NICHT klar
    Ist die Brennweite nun 82,8mm, dass heißt ich komme locker mit einem Objektiv wie das Sigma 18-125mm aus???
    L.G.
    Christina

  5. #35
    Witze-Weltmeister Avatar von Herbert1950
    Registriert seit
    14.10.2008
    Ort
    Langenzersdorf
    Alter
    74
    Beiträge
    1.093
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 21 Danke für 14 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Hallo, schau mal hier hin:
    http://web.canon.jp/imaging/enjoydslr/part3/3B.html

    Diese Seite wurde schon 2005 erstellt und hier im Forum vorgestellt.

    Wenn Du mit einer kompaktdigi fotest und die hat nur einen Fingernagelgrossen Sensor dann wird die ( subjektive ) Brennweite länger...

    Hatte auch so meine Probleme...

  6. #36
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Hallo Herbert,
    habe mir die Seite angeschaut, aber mein Englisch ist nicht sehr berauschend.Das Foto wurde mit der FZ18 aufgenommen. Auf der Linse steht:
    DC Vario-Elmarit1:2,8-4,2/4,6-82,8 ASPH. Die Sensorgröße ist 1/2,5''.
    Wenn ich mir die EOS 450d zulegen würde, welche minimale Brennweite müßte das Objektiv dann haben, damit ich genauso vile ''ranzoomen'' kann wie mit der FZ18?
    Hoffentlich versteht Ihr was ich meine, aber meine Kenntnisse sind doch eher bescheiden.
    L.G.
    Christina

  7. #37
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Zitat Zitat von 1chrissie Beitrag anzeigen
    Ist die Brennweite nun 82,8mm, dass heißt ich komme locker mit einem Objektiv wie das Sigma 18-125mm aus???
    L.G.
    Christina
    Ja, die physikalische Brennweite ist 82,8mm!
    Da der Sensor deiner FZ18 aber so klein ist - viel kleiner als der Sensor einer 450D, entsprechen diese 82,8mm einem Bildwinkel, wie er mit einem 504mm Supertele an einer EOS 5D (Kleinbildformat) aufgenommen werden kann.

    Bei einer 450D (1.6x Crop) ist der Sensor kleiner als bei einer 5D, also kleiner als das Kleinbildformat aber um einiges größer als bei der FZ18, so dass du mit einem Objektiv mit einer physikalischen (und aufgedruckten) Brennweite von 315mm den Bildwinkel erreichst (und damit entfernte Dinge genauso nah heranholen kannst) wie mit deiner FZ18 bei maximaler Telestellung.

    Da es aber kein 315mm Objektiv gibt, lässt sich sagen, dass ein 75-300 Teleobjektiv an der 450D in etwa in der Teleleistung deiner FZ18 entspricht.

    Unsere 5D-User hier müssten in der Tat ein 500mm-Supertele benutzen.

    Und, nebenbei, eine 450D mit einem 300mm Teleobjektiv produziert sicher bessere Bilder als deine FZ18 bei maximaler Teleeinstellung.
    DSLRs spielen, was die Bildqualität angeht, wirklich in einer anderen Klasse.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #38
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    So ich versuche es mal...

    FZ18: 82,8mm (KB504mm)
    450D: KB504mm ~ 315mm

    Du waerst dann also mit dem 70-300 schon sehr dicht dran. Mit dem 120-400 waere es dann auf KB umgerechnet (400mm * 1,6 450D-Crop-Faktor) bei 640mm.


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  9. #39
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    38
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    So, ich glaube nun habe ich es einigermaßen verstanden
    Danke an Alle
    Nun kommt der schwierigste Teil, meine Entscheidung....
    L.G.
    christina

  10. #40
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: 1 oder 2 Ojektive?

    Versuch gelungen!
    Gruss Fraenzel

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fachinformation: Online oder Offline, Alt oder Neu?
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.07.2023, 19:27
  2. Irgendeine Marktbefragung von oder für Nikon ? Nur ich, oder Ihr auch ??
    Von petsch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 22:48
  3. 1,4 55 - Auto Reflecta: Ein Rikenon, Tomioka oder Cosina oder ...?
    Von sigmachris im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •