Seite 39 von 144 ErsteErste ... 2937383940414989139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 390 von 1432

Thema: Der große Makro Thread

  1. #381
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Mir ist wegen einer Fehllieferung statt eines Filter-StepUp Adapters ein Front-Front Adapter geliefert worden.
    Ich weiß, das die Methode vor ein Objektiv mittels eines solchen Filtergewindeadapters ein weiteres in Retrostellung zu schrauben aus der Makrofotografie kommt.
    Ich finde aber nicht mehr, wie diese "Betriebsart" genannt wird und daher weiß ich auch nicht wie ich suchen soll.

    Weiß einer mehr?

    Gruß Klaus

  2. #382
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.544
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ich meine, dass diese Objektiv zu Objektiv Ringe mit beidseitigem Filter-Aussengewinde als - Kupplungsringe - verkauft werden. In der Regel erfolgt die Blendenverstellung beim adaptierten Objektiv manuell, wobei Novoflex hier für EOS Anschluß einen Steuerungsadapter im Angebot hatte.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  4. #383
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Habe mittlerweile etwas rumgespielt und bin mit der Kombi EF100-400LII @ 400 + Zuiko 21/3.5 auf ca. 20 fache Vergrößerung gekommen.
    Nach Bildqualität darf man allerdings noch nicht fragen.

    Gruß Klaus

  5. #384
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    108
    Danke abgeben
    920
    Erhielt 272 Danke für 82 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Ich finde aber nicht mehr, wie diese "Betriebsart" genannt wird und daher weiß ich auch nicht wie ich suchen soll.
    Weiß einer mehr?
    Die "Betriebsart" wird als "Retrostellung" bezeichnet. Damit solltest Du fündig werden

  6. #385
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Als Retrostellung ist mir das Fotografieren mit EINEM umgedrehten Objektiv bekannt.
    Wenn ein Objektiv in Retrostellung vor ein anderes über die Filtergewinde gekoppelt werden, trägt diese Art noch einen anderen Namen.

    Gruß Klaus

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  8. #386
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Als Retrostellung ist mir das Fotografieren mit EINEM umgedrehten Objektiv bekannt.
    Wenn ein Objektiv in Retrostellung vor ein anderes über die Filtergewinde gekoppelt werden, trägt diese Art noch einen anderen Namen.

    Gruß Klaus
    Moin Klaus,

    ich weiß, was Du meinst, nämlich die Kupplungsringe (hatte CanRoda schon korrekt genannt). Hier im Link eine Auswahl

    https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...plung&_sacat=0

    Diese tragen auf beiden Seiten ein Filtergewinde... und so kann man die Objektive in "Frontlinse zu Frontlinse- Stellung" zusammenschrauben.

    Vor einigen Jahren liefen mir von einem Freund geschenkt zwei G oder C Claron Objektive mit langen Brennweiten von einer großen A0 Repro Einheit (ein absolutes Riesenteil) zu.

    Da ich damals noch nicht über die mechanischen Möglichkeiten durch die Werkstatt verfügte, experimentierte ich mit den Dingern und hielt einfach mal der Reihe nach diverse herumstehende Objektive verschiedenster Brennweiten in umgekehrter Position vor dies Claron-Objektive. Nach einigem Durchprobieren fand ich dann bei dem 240er Claron ein 135mm Objektiv, dass - Frontlinse zu Frontlinse - geschaltet, hohe Abbildunsmaßstäbe auf dem SEnsor ermöglichte.

    Ich mach mich mal auf die Suche, ob ich diesen uralten Bericht, der sicher mal wieder in irgendeinem anderen Thema versteckt ist, wiederfinde.
    Geändert von hinnerker (20.10.2019 um 12:15 Uhr) Grund: Typos korrigiert
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #387
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Wer mit Canon EOS arbeitet, kann auch dieses Produkt nutzen: https://www.novoflex.de/de/produkte/...kehrringe.html
    Ich hatte das früher auch bei mir mit 35iger und 50iger Objektiven eingesetzt.
    VG Ekkehard


  10. #388
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Ein paar Pilze, alle mit dem Pentax K SMC 28mm 3.5.

    DSC05264.jpg

    DSC05265.jpg

    DSC05282.jpg
    VG Danyel

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  12. #389
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Hier ist mal "wieder" etwas von der Kombination EOS M50 + EF-M 3.5/28 Macro:

    IMG_0458.jpg



    IMG_0485.jpg
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  13. 11 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  14. #390
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard Balkon-Abräumen

    Statt den Balkon abzuräumen und die Blumenkästen winterfest zu machen, hab ich lieber mit der A6000 und dem Canon FD Macro 4/100mm (das bisher der Setvereinheitlichung entgangen ist) Bilder gemacht.

    Vertrocknete Blütenstände der Lichtnelken
    f8 1/160s ISO200
    DSC09859_1.JPG

    Vertrocknete Schnittlauchblüte - vermute ich mal
    f8 1/60s ISO125
    DSC09857.JPG

    Leere Samenkapseln der Prachtwinde - glaube ich
    f8 1/160s ISO160
    DSC09865_1.JPG

    Der Balkon ist immer noch nicht abgeräumt...

    Gruß Matthias

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Seite 39 von 144 ErsteErste ... 2937383940414989139 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •