Hallo Ed,
schön dass du wieder da bist!!
Ich freue mich schon auf die Bilder im letzten Jahr
Grüße Roland
Hallo Ed,
schön dass du wieder da bist!!
Ich freue mich schon auf die Bilder im letzten Jahr
Grüße Roland
da gebe ich Dir absolut recht.
Ich bin eigentlich mehr der Festbrennweitentyp, aber das kleine Zoom hat mich richtig überrascht.
Die Naheinstellgrenze ist der HAMMER. Und grade im Nahbereich liefert es ein wunderschönes Bokeh.
Man sollte aber nach der Version mit dem kleinen Macro-Knopf suchen. Das Rokkor ZOOM 35-70 3.5 ist
bei Weitem nicht so gut.
Vielen lieben Dank!!!
Leider war die Ausbeute im letzten Jahr nicht sehr groß, aber ein paar Bilder kommen schon
zusammen. Ich bin schon fleissig beim Verkleinern und werde bald noch was zeigen.
Ich freue mich auf jeden Fall riesig wieder hier sein zu können.
ICH HABE EUCH ALLE ECHT SEHR VERMISST!!!
Ed.
Naja, da werde ich mich wohl mal unter den Rokkoren etwas umschauen. Meine derzeitigen Lieblinge sind zwar nicht so lichtstark und waren aufgrund der geringen Verbreitung auch keine Schnäppchen, aber haben sich definitiv gelohnt: Steinheil Auto-Quinaron 2.8/35 (Exa) und Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 (M42). Beide mit geringer Nahgrenze und recht universell einsetzbar. Das ein oder andere Foto damit ist hier im Forum schon zu sehen.ich war schon sehr vorbelastet da mein Einstieg in dieDSLR -Welt mit einer Sony Alpha 100 begonnen hat.
Am Anfang gab es ja kaum Gläser von Sony und da sie das Bajonett von den Minoltas übernommen haben, habe ich mich
bei den MinoltaAF Gläsern ausgetobt. Eines meiner Lieblinge war damals das Minolta
AF 50mm 1.4 in der letzten Version.
Grade die Farben die Minoltagläser produzieren hatten es mir sehr angetan. Kielerjung hatte mir vor zwei Jahren ein schönes 45er Rokkor verkauft und letztes Jahr
ist mir ein wunderschönes Minolta MC-X 50mm 1.4 zum Spottpreis zugelaufen. Das hat mich dann wieder auf die Rokkore gebracht und nun sind es schon 6 Stück.
Aber kein Vergleich zu Kielerjung - der dürfte alles an Rokkoren haben die jemals gebaut wurden.
Ach ja, als Einstiegsdroge empfehle ich Dir das schöne MC-X Rokkor 50mm 1.4. Es soll das gleiche optische Design des MC 58mm 1.2 haben.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Siehe: https://www.etsy.com/listing/1085095...-with-macro-md
Gruß Ewald
Cannstatter Frühlingsfest
Gestern war ich auf dem Cannstatter Frühlingsfest. Bei der ersten Runde über den Wasen durfte das Biotar 2 / 58mm mal wieder blubbern.
DSC00004_CO_k.jpg
DSC00007_CO_FR_k.jpg
Die zweite Wasen-Runde ging dann an das Tokina 3.5 / 17mm.
DSC00029_CO_CS2_k.jpg
Candyman
DSC00044_CO_k.jpg
DSC00060_CO_Ak.jpg
Auch das schlechte Wetter kann man zu etwas gebrauchen: es produziert Pfützen
DSC00065_CO_CS2_p2_k.jpg
Tolle Bilder!!!
Besonder gut gefällt mir das letzte Bild. Schöne Lichtstimmung, dramatische Wolken
und die tolle Spiegelung im Wasser. Klasse!!!
Ed.
hier mal ein kleiner Brummer:
brummer.jpg
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Tokina AT-X M 100mm 2.8 PRO D @ 8
Das Motiv im direkten Sonnenlicht war ehr suboptimal, aber zum Abschatten war keine Zeit.
Ed.
Klasse!!!
das 35-70 ist einfach nur lecker!!!