Bei uns war zu Ostern Sonnenschein auch Mangelware. Heute Nachmittag habe ich zumindest einen trockenen Abschnitt erwischt, in dem es hin und wieder auch ein paar einzelne Sonnenstrahlen durch die Wolken geschafft haben. Weil das nich unbedinngt die besten Lichtstimmung versprach, habe ich beschlossen mein Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 noch etwas auszuführen. Diesmal hatte ich bewusst die EOS M als "Hinterteil" gewählt, weil ich damit, im Gegensatz zur Sony A7RII, bei eingeschalteter Lupe auslösen kann. In der Praxis erwies sich das aber nicht als gute Wahl. Nur mit dem nicht schwenkbaren Display scharf zu stellen, was aufgrund der Touch-Funktion auch immer verschmiert ist, war dann doch recht mühsam und produzierte viel Ausschuss. Der Sensorstabi der A7RII hätte vielleicht auch noch ein paar Bilder gerettet. Ein paar scharfe Bilder sind dann doch auf der Speicherkarte gelandet:
IMG_7870.jpg
IMG_7875.jpg
IMG_7892.jpg
IMG_7894.jpg
IMG_7923.jpg
Außer beim vierten Bild war das Objektiv immer bis 1:1 ausgefahren. Das Makro-Kilar macht echt Spaß und mit Stativ und eventuellem Focusstacking lässt sich damit noch einiges mehr "anstellen".
Da hier im Forum doch das ein oder andere Makroobjektiv genutzt wird, habe ich schon überlegt, ob es sich lohnt, einen Makro-Bilder-Thread auf zu machen. Da könnte man außerdem die Objektive vorstellen und etwas zum "Making of" der Bilder schreiben. Was meint ihr?