Raten ist lustig.
16 round aperture blades japan sagt dr. google:
Sonnetar 73mm F1.5 FMC
MS-Optics 50mm 1.0 ISM
Wahrscheinlich liege ich abwr auch daneben.
Raten ist lustig.
16 round aperture blades japan sagt dr. google:
Sonnetar 73mm F1.5 FMC
MS-Optics 50mm 1.0 ISM
Wahrscheinlich liege ich abwr auch daneben.
gut gegoogelt...
das ISM 1,0/50 ist schon mal richtig (Kandidat 2) aber Kandidat 1 ist ein Phantom und es ist so gut wie nichts
darüber zu finden. Aber Ihr seid doch bestimmt findige Menschen, also was bekomme ich momentan nicht mehr
von der A7 runter?
Ach ja, das 73mm Sonnetar habe ich doch schon längst...
LG, Christian
Ist der Kandidat 2 sowas wie ein Triplet 35 mm von MS Optics ?
Vom Sonetar hast Du hier vor Jahresfrist schon Bilder gezeigt.
Beste Grüße Ulrich
Hallo zusammen,
hier sind meine Weihnachtsgeschenke:
Übsersicht, damit Ihr seht wie klein die sind:
DSC03807.jpg
MS-Optics Apoqualia II slim 1,3/35mm
DSC03810.jpg
DSC03811.jpg
DSC03812.jpg
DSC03813.jpg
MS-Optics ISM 1,0/50mm
DSC03808.jpg
DSC03809.jpg
DSC03814.jpg
Noch kleiner geht es bei den Lichtstärken schon rein physikalisch nicht mehr. Die Abbildungsleistung ist
mit vielen optischen Fehlern behaftet, zB mit vielen sphärischen Abberationen. Aber dennoch liefern
sie überraschend gute und schön anzusehende Ergebnisse.
Ich werde sicher weiter berichten...
LG, Christian
Schönes und ein sehr besonderes Weihnachtsgeschenk die beiden Linsen. Ich freue mich schon auf die ersten Bilder. Zeichnen beide Linsen 24 x 36 aus ? bei dieser Größe nahezu unglaublich, da ist ja mein kleines DKL Skoparex 3,4 35 mm größer.
Beste Grüße Ulrich
Was einem halt so zuläuft dieser Tage:
Nikon Series E Zoom 70-150mm f/3.5 - Super Zustand aber Zoom-Creep vom allerfeinsten:
Nikon Series E Zoom 70-150mm f3.5.jpg
Canon nFD 17mm f/4
Canon nFD 17mm f4.jpg
Konica Hexanon AR 57mm f/1.2 - Erste Version mit Chromring - mit leichtem Sturzschaden aber nur kosmetisch
Konica Hexanon AR 57mm f1.2.jpg
Zum Praktikar 1:2.8 f=20mm MC aus Jena vom Bild im NMZ Thread noch eine kleine Geschichte, die von Freud und Leid unseres Hobbies erzählt.
Es wurde von einem mir von früheren Käufen als zuverlässig bekannten Verkäufer inseriert und parallel dazu eine Praktica B 100 mit Prakticar 1:1,8 f=50mm MC Pentacon. Da ich nach der Vorstellung von Nikolaus das 20mm auf meiner Suchliste hatte, eine passende Kombination, um in die Welt des Praktica Bajonettes einzusteigen. Mit beiden Losen zusammen könnte man dann ja auch mal mit Film arbeiten.
Nach einigen bangen Momenten hatte ich die Auktionen gewonnen und nach ein paar Tagen waren die Sachen da. Das war Anfang August 2021. Leider hatte der Verkäufer das 20mm nicht geprüft, es sah auch super aus. Da nun die Blende fest sass haben wir uns auf eine Reparatur auf seine Kosten verständigt. Ein lokaler Betrieb hat das übernommen, Mitte November hatte ich das Objektiv dann hier. Ausgeführte Arbeiten:
- Blendenlamellen reinigen
- Schneckengang reinigen und nachfetten
Alles sah gut aus, bis ich dann die ersten Bilder aus der A7II angesehen hatte. Der PB-NEX Adapter war schon lange da. Grauen bei Offenblende. Also nicht lange gefackelt und das gute Stück nach Görlitz zum Fotoservice Olbrich geschickt. Ausgeführte Arbeiten:
- Sturz, Filtergewinde ausbeulen
- Unendlich stimmt nicht
- zerlegen, Linsensatz reinigen, neu befestigen, montieren
- zentrieren und justieren
Nun habe ich für den gängigen Marktpreis und einiges an Warterei und Fahrerei ein frisch gewartetes Objektiv im Arsenal.
Hier die Familie im Bilde:
praktica.set.jpg
Vergleich vorher - nachher:
vergleich.jpg
Fazit:
Man muss ja auch mal etwas Pech beim Zocken haben...
Irgendwie wollte ich immer schon einmal anamorphe Objektive ausprobieren. Naja.... ich habe dann ein ganzes Set an Objektiven entdeckt und zugeschlagen:
HA908235_klein.JPG
Eines davon habe ich nun einmal testweise an die Kamera angebracht, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich alles so korrekt zusammengeschraubt habe:
HA908234_klein.JPG
Man sieht, dass die Adaptierung noch stark verbesserungswürdig ist. Es ist irgendwie schief und auch die Schärfeebene ist schief. Naja..... aber für ein erstes Dranhalten ganz okay:
HA707932.jpg
Natürlich will es noch um den Faktor 2 in die Horizontale zurück gestreckt werden:
HA707932_breit.jpg
Die Projektionsobjektive ohne die Anamorphoten sind übrigens alleine schon was schönes, wofür sich der Kauf des Sets gelohnt hat. Dazu ein anderes mal sicherlich mehr.
Seht gut aus, Glückwunsch.
Gruß Claas