Was für eine Geschichte - vom albernen Experiment bis zum Autofokus-Biotar-Klon.
Henry:![]()
Was für eine Geschichte - vom albernen Experiment bis zum Autofokus-Biotar-Klon.
Henry:![]()
Geniale Sache! Vielen Dank, Henry!![]()
Hier ist ja schon lange nichts mehr gezeigt worden.
Offenbar habt ihr mittlerweile so viel anderes Spielzeug, dass das Meo kaum noch zum Einsatz kommt ?
Da geht es euch so wie mir ...
Neulich hatte ich es aber mal wieder dabei und es durfte sich an meiner guten alten Sony A7 in extremen Nah- und Gegenlichtsituationen beweisen.
![]()
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Das Meostigmat 1,4/70 ist eins, das ich nicht sehr oft benutze, warum weiß ich eigentlich selber nicht. Kurzum, ich habe es heute als einziges Objektiv mitgenommen und bin auf Stefans Spuren gewandert,
allerdings habe ich mit der Fujifilm X-E2 fotografiert, es war total trüb, also auch nichts mit Katzenaugen etc.
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7 scharf ist das Teil wirklich, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Projektionsobjektiven
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Das 5. Ist cool.... Lost Place Optik.
Grüße Claas