Seite 30 von 48 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #291
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    259
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 585 Danke für 128 Beiträge

    Standard

    ja, diesen Typen habe ich gefressen ! Ein Kamerafledderer der übelsten Sorte ! Ein paar Tage später bietet er dann die Objektive zu Mondpreisen an. Das 50er Trioplan hat er für 109,90 plus 4,90 € Versand im Angebot.
    Ganz schlimm ! Solche Leute haben vor nichts Respekt, nur Kohle machen. Ätzend...
    Das hat mit seriöser Händlertätigkeit nichts zu tun.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  3. #292
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 38 Danke für 14 Beiträge

    Standard Mondpreise?

    "Ein paar Tage später bietet er dann die Objektive zu Mondpreisen an. Das 50er Trioplan hat er für 109,90 plus 4,90 € Versand im Angebot."
    Bei Globell soll es um die 500 Euro kosten. was ist das dann?

  4. #293
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    259
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 585 Danke für 128 Beiträge

    Standard

    das Globell Objektiv ist eine Neufertigung ( oder wird sein ).
    Der Kamerafledderer aka Organhändler schlachtet alte schöne Altix Kameras und verkauft seine Kunden für blöd.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", dmcp :


  6. #294
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    FotoHits hat das Nocturnus 0,95 /35 APS-C Objektiv getestet, jetzt wurde ja das Gehäuse für MOG geänder.
    Jedes Nocturnus wird in Deutschland von Hand gefertigt. Von Bestellug bis zur Lieferung vergegen achr Wochen. Aus FotoHits.
    Toyota hat den in Deutschland aus vorgefertigten Einzelteilen montierten PKW, nicht als Made in Deutschland bezeichnet, obwohl da mehr Made dran war.

    Alledings ist für Globell ein deutliche Wertschöpfung da, von unter 500 auf 2000€.

    Gruß Ewald

  7. #295
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Eines muss man ihnen lassen, langweilig wird es mit Globell nicht!

    http://www.meyer-optik-goerlitz.de/t...28-golden-eye/

    blattgegoldetes Trioplan = 2999,-€
    titan Trioplan = 2499,-€

    ..goldich find ich die Preisvorstellungen allemal, wobei ich eher befürchte, dass damit vielmehr versucht wird den schon exorbitanten Preis des normalen New Trioplan's zu rechtfertigen.

    Die Bilder der Endmontage find ich auch sehr belustigend.
    Wenn ich an meiner Uni ohne Haarnetz und Mundschutz den Reinraum betreten würde, würde mich der Laboringenieur hochkant und mit Anlauf vom Campus schmeißen.
    Geändert von Bastl (01.06.2016 um 08:23 Uhr)

  8. #296
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Eines muss man ihnen lassen, langweilig wird es mit Globell nicht!

    http://www.meyer-optik-goerlitz.de/t...28-golden-eye/

    blattgegoldetes Trioplan = 2999,-€
    titan Trioplan = 2499,-€

    ..goldich find ich die Preisvorstellungen allemal, wobei ich eher befürchte, dass damit vielmehr versucht wird den schon exorbitanten Preis des normalen New Trioplan's zu rechtfertigen.

    Die Bilder der Endmontage find ich auch sehr belustigend.
    Wenn ich an meiner Uni ohne Haarnetz und Mundschutz den Reinraum betreten würde, würde mich der Laboringenieur hochkant und mit Anlauf vom Campus schmeißen.
    Naja bei den Teilen kann man den Preis eher nachvollziehen als bei den normalen New Trios, da ist immerhin eine gewisse Exklusivität gegeben und es geht als Sammlerstück durch.
    Es gäbe sicher auch Käufer für ein goldenes Otus

    Er hier darf ohne Haarnetz rein
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  9. #297
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.03.2016
    Ort
    59073 Hamm
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 24 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Hmm,
    vielleicht sollte man sich von der Vorstellung eines überhöhten Preises lösen, denn laut MOG-Werbung ("...und Sie sichtbar als Unterstützer von Meyer-Optik ausweist...") ist man offensichtlich als Käufer ein sozialer Wohltäter einer gemeinnützigen Einrichtung und darf das Objektiv stolz wie das Bundesverdienstkreuz oder die Blutspendenadel tragen, oder wie soll man diese Aussage verstehen?

    Als Förderer des Kapitalismus würde ich mich nicht wirklich verstehen wollen....

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", canograf :


  11. #298
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard News from the Funny Farm

    Trimagon 95mm f/2.6 E-mount lens from Meyer Optik Görlitz is shipping soon for €1,699.

    (SAR 29.06.2016)


    Geändert von spirolino (30.06.2016 um 07:09 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  12. #299
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    ...
    Die Bilder der Endmontage find ich auch sehr belustigend.
    Wenn ich an meiner Uni ohne Haarnetz und Mundschutz den Reinraum betreten würde, würde mich der Laboringenieur hochkant und mit Anlauf vom Campus schmeißen.
    Bei der Endmontage kann man mit etwas Geduld und Spucke, oder meist doch eher gereinigte ölfreie Pressluft, Aceton, Isopropanol etc. ganz gut klarkommen. Da braucht es nicht unbedingt einen Reinraum Klasse ISO 5 oder so.
    Fürs Beschichten der Linsen nimmt man dann doch eher nen guten Reinraum, eventuell sogar noch mit Reinraumzelten um noch ne bessere Klasse zu erreichen.

    In kaum einer Fotowerkstatt wird man einen Reinraum finden - trotzdem bekommen sie die Optiken wieder sauber zusammen.
    Bei einer Produktion wäre ein Reinraum sicher hilfreich um die Sauberkeit mit geringerem Aufwand bei der Montage zu ereichen, aber als Voraussetzung für unsere Consumer Ansprüche reicht das. Man wird mit nem Trioplan ja keinen 16 Kilowatt Laser bei Trumpf fokussieren :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


  14. #300
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Ich finde es gut, dass jemand versucht - und wenn es auch aus finanziellen Gründen ist - eine lang verlorene Technologie wieder hier aufzubauen. Es sind Ansätze dafür, dass fundierte Qualität sich auf Dauer vielleicht besser auszahlt, als von der MITI finanzierte Raubkopien der auf europäischen Messen von europäischen Herstellern vorgestellten Produkten.

    Ja, MOG / Globell hat sich mit gelabelten Objektiven in den Markt gewagt und ist nun im zweiten Schritt dabei, begangene Fehler auszumerzen. Das zeugt von Lernfähigkeit. Ungeachtet einiger unwichtiger Marketingfehler (warum hängt man sich immer an unwichtigen Peanuts auf?) ist es legitim, einen entsprechenden Preis zu verlangen.

    Ob dieser bezahlt wird, wird sicherlich nicht von Altglas Fetischisten entschieden, sondern von Profi-Fotografen und betuchten Hobby-Fotografen, die ja wohl eher der Zielmarkt von Globell sind. Wenn deren mit den MOG Objektiven erstellten Bilder in den Designer / Werbeagenturen Anklang finden, dann geht das Konzept von Globell auf. Ich fände es gut.

    Manche Diskussionsbeiträge erinnern mich an typische Schnäppchenkäufer, nix bezahlen wollen, aber es sollte immer erste Sahne sein und vor allem ablästern. Dass dabei die Menschen, die hinter den Produktionsstätten stehen, auch Ehepartner und Kinder haben, daran denken die wenigsten ... es sind ja nur Finanzhaie. Dass auch (Herr) Siemens ohne Kapitalspritze aus England niemals sein Unternehmen hätte aufbauen können, wird natürlich geflissentlich vergessen.

    Ich drück MOG / Globell die Daumen, dass sie mit mehreren guten Produkten gutes Geld verdienen werden. Und wer sich noch ein entsprechendes Altglas zum Fotografieren sichern möchte, der sollte es bald machen. Irgendwann geht jede Epoche zu Ende, auch die bestimmter Alt-Objektive. Das mag Manchem nicht gefallen, ist aber so.

    So, genug, ich geh jetzt mal in Deckung

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Seite 30 von 48 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •