Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Andreas, das ist das Mir-1 - 2.8/37 "Grand Prix Brussels"
Yep.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schön, also rein äußerlich gefällt es mir von den Helios’ am besten. Die paar Nahaufnahmen an der 5D waren auch nett. Jetzt bin ich auf den ersten Film aus der Zenit gespannt!
Dies Objektiv ist gut in Retrostellung am Balgen. Dort kann es überzeugen.
Loeffel hat es von mir nach Durchsicht einer Testpalette an Objektiven
übernommen. Bilder mit dem Teil sowohl am Crop als auch an der KB überzeugten mich nicht.
LG
Henry
Das stimmt, in Retrostellung ist das Teil echt klasse. Die Bilder hier und hier sind auf diese Weise entstanden.
Auch ich finde, vom Aussehen her hat die 2er Version das schönste nostalgische Flair, die neueren Versionen wirken diesbezüglich grober und klobiger.
In "normaler" Anwendung waren meine beiden Helios (2er und 4er-Version) meinen derzeitigen 50ern unterlegen.
Daher habe ich mich inzwischen von beiden wieder getrennt. Aber drei 50er (4 mit dem 55er Makro) reichen, und für die Nostalgie sorgt jetzt mein Alu-Tessar ... Zudem besitze ich für den Balgen mittlerweile auch ein Retroadapter mit 52er Filtergewinde, da passen nun alle meine Yashicas in Retrostellung dran (Das Helios in 2er-Version besitzt ein 49mm-Filtergewinde).
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Es kommt ganz darauf an, was man möchte, Henry.
Sicherlich kommt es bei weitem (!) nicht an die Leistung eines Summicrons heran.
Doch has Helios hat einen ganz eigenen Charakter mit einem sehr angenehmen Bokeh. Wenn man genau sowas sucht, dann fällt es leicht, mit dem Helios zu guten Ergebnissen zu kommen. Da wäre vermutlich sogar das 50er Cron weniger geeignet -weil zu gut.
Allenfalls ein Primoplan 1.9/58 kommt da mit, das den Charakter mit dem Helios teilt, mir aber noch mehr zusagt.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo Carsten,
das ist jetzt aber nicht Dein Ernst oder?
Das Helios 44-2 ist genau eines, zentrumsscharf.
Siehe hier, EOS 5D und die berüchtigte Mauer. Wohlwollend ist ein Profil mit Schärfung 3 in der Kamera eingestellt gewesen, sonst wäre das noch peinlicher ausgefallen.
Verhalten bei Offenblende
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s44_2_wand.JPG
Durch die Zentrumsschärfe ist es jedoch in Retrostellung wunderbar nutzbar und ist im Cropbereich vielleicht noch akzeptabel. Und Bokeh ist wieder mal eine Geschmacksfrage. Wenn die bedeutet, das ich durch ein Vergrößerungsglas sehe und dabei an die Seiten schaue, sich dann auch psychedelische Effekte ergeben.. so stimmt das dann wohl.
Naja, da streiten wir nicht drum, aber so ist wenigsten mal ein Mauerbildchen mit dabei...
LG
Henry
Geändert von hinnerker (23.07.2009 um 15:16 Uhr)
Ja, und warum soll das nicht mein Ernst sein??
Lies bitte nochmal meinen Text durch, Henry:
Mit dem Helios macht man, wie von selbst, Bilder, die an frühere Aufnahmen erinnern: mittag scharf, nach außen hin zunehmend verwischt. Wenn man sowas mit dem Cron machen möchte, muss man ausführlich per EBV ran.
Das habe ich mit "eigenen Charakter" beschrieben und nicht mehr.
Was soll also nicht "mein Ernst" sein??
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
... das Helios ist bei Offenblende für solche Mauerbilder schlicht unbrauchbar. So hat Henry sicherlich recht. Aber es ist nicht nur ein Objektiv, das nur für Umkehr-Montage am Balgen taugt. Portraits oder Freisteller gehen! Das meintest du doch, Carsten, oder?
Und vor allem das 58er Biotar!
Leider klackerte ja das Primoplan am 5D-Spiegel, sonst wäre mir das auch recht gewesen.