Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Zitat Zitat von Claudius Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten, denk dann doch mal das die Olympus 550 UZ zum UW fotografieren gar nicht mal so schlecht ist, wär klasse wenn du ein paar Bilder hättest. gern auch an meine email [email protected]

    Danke und Gruss
    Claudius
    ich glaube, unterwasserfotos mit der olympus uz550 kann dir hier im forum niemand anbieten, ( das meinst du doch mit schicken, oder ) ich selbst habe nur den unterwassermodus über wasser probiert *g* , aber mit etwas suchen findest du bestimmt fotos im netz ansonten hat ja hercules schon eingige fotos reingestellt kann dir aber auch noch einige schicken wenn du willst ( kannst ja auch ne pn schreiben )
    gruß roland

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von boogey
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    196
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Oly Besitzer stellen fest:
    Lila Streifen auf Display und Sucherbild treten bei bestimmten Sonneneinstrahlungen auf, sind zwar störend, haben aber keine Auswirkung auf die Qualität des Bildes.

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von boogey
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    196
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Frage an @Hercules, welche Grundeinstellung man erstmal an der 550 einstellen sollte.
    Antwort :

    WB: Sonnenlicht
    ISO: 50
    Drive: Einzelbild
    Messung: Punkt
    Finezoom: meisst aus
    Digitalzoom: aus
    AF-Modus: Spot
    AF Permanent: aus
    Prädikat. AF: aus
    AF Hilfslicht: ein
    Bildstabi: ein
    Blitz Zeichen: 0
    Blitz Synchron: sync1
    Blitz: int
    Eier Symbol: aus
    WB: 0
    Schärfe: 0
    Kontrast: 0
    Farbsättigung: 0
    Rauschmind.: aus
    Intervallaufn.: aus
    Konverter: aus

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von gunja
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Ingolstadt
    Alter
    59
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    So stellt man das My1 ein:
    Menü
    Einrichten
    Mein Modus ein
    anpassen
    Mein Modus 1, 2, 3 oder 4 wählen
    Einstellungen vornehmen
    jeweils mit ok bestätigen
    Menü verlassen
    Made in Bavaria

  5. #5
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Die Panorama Funktion der SP550 funktioniert nur mit der entsprechenden xD Karte. Und mit der Master Software kann dieses Panorama nur zusammengesetzt werden, wenn die Bilder mit der Panorama-Funktion aufgenommen wurden.

    Das ist aber nicht unbedingt notwendig. Man kann auch ohne diese Funktion Panoramas machen. Einfach die Kamera gerade halten und immer ca 30% überlappend fotografieren. Das folgende
    Beispiel wurde im manuellen Modus aufgenommen und mit Panoramastudio zuusammengesetzt.

  6. #6
    Admin-Team
    Gast

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    @tortugaroland: "Maßregeln" machen die Admins. Hör bitte auf damit; wenn Stefan "nervt", werden die Admins das sicherlich merken...

    @Stefan: Bitte beim Thema bleiben

    Und in der Signatur kann er stehen haben, was er will (solange es den Regeln entspricht).


  7. #7
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Schlechte Nachricht, der Olympus 1,7x Telekonverter zur SP550 ist sein Geld nicht wert. Damit kann man keine brauchbaren Bilder machen. Auch mit Stativ sind mir keine verwertbaren Aufnahmen gelungen, Freihand schon gar nicht. Alle Aufnahmen sind durchgehend unscharf und mit starken Farbsäumen versehen, welche auch durch PTLens nicht weggemacht werden können.

    Mein Fazit: Der Telekonverter ist unbrauchbar. :(

    Von über 100 Aufnahmen ist mir nur diese hier einigermassen gelungen:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von StefanK
    Registriert seit
    28.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    69
    Beiträge
    664
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Uff, das ist ja echt ärgerlich. Meinst Du, das hängt ursprünglich mit dem Konverter zusammen oder hast Du nur ein schlechtes Exemplar erwischt, Stimmt, auch die Aufnahme ist nicht so wirklich prickelnd. Hoffe, Du kannst ihn zurückgeben
    Gruß Stefan

    (x) <-- hier Nagel einschlagen für neuen Monitor

    Remember: Some people are alive only because it is illegal to shoot them!!

  9. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    71
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Tortugaroland hat auch den Telekonverter. Seine Aufnahmen waren teilweise gar nicht schlecht. Die Farbsäume konnte man gut wegkorrigieren. Vielleicht hast du wirklich eine schlechte Linse erwischt. Deine Aufnahme oben ist ja nicht wirklich scharf.
    Gruß Renate

  10. #10
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Tipps zur Anwendung der Olympus SP550

    Keine Ahnung, ob es eine schlechte Linse ist. Wir hatten heute auch gute Lichtverhältnisse. Ich hatte mal einen ähnlichen Konverter an der Olympus C750, der war auch nicht der Hit. Ich werde es aber nochmals versuchen, ob es nicht doch noch klappt.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus XA - Tipps zum Einstieg?
    Von Ando im Forum Olympus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 19:51
  2. Spiegelobjektive und deren Anwendung
    Von ulganapi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.08.2019, 21:51
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 17:36
  4. Tipps zur Astrofotografie...
    Von LucisPictor im Forum Fotografieren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •