Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Anfängerfrage - Verhalten der Blende bei Minolta MD-Objektiven an spiegelloser Kamera

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 705 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    die Frage ob sich sowas "lohnt" stellt sich nur für den gewerblichen Händler, ich denke wenn ich Freude an einem Objektiv habe und möchte, dass es im Rahmen seiner Möglichkeiten performt dann mache ich eine Instandsetzung oder Überholung, so lange sich die Kosten in meinem Hobby-Budget abbilden lassen. Klar das alles seinen Rahmen haben muss, aber da finde ich keinen rechten Maßstab für den Begriff "lohnen". Lohnen tut sich ein Hobby eigentlich im engeren Sinne nie.

    LG
    Jörg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Optikus64 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Inzwischen ist die Frontlinse aus Görlitz zurück - poliert & neu vergütet - und in das Objektiv eingebaut.

    Nach meiner Einschätzung siet es jetzt "mint" aus:

    DSC_11035.jpg


    DSC_11036.jpg


    Bildet übrigens an meiner Nikon Z6 wunderbar ab...
    Gruß, Michael

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Die Fokusgewinde habe ich nur am Gewindeende auf der Bajonettseite mitttels mit etwas Öl benetzten Wattestäbchen vom schwarzen Schmodder gereinigt.

    Die Blende von beiden Seiten mehrmals mit Benzin "geflutet", danach mehrfach bewegt, Überschüssiges mit Wattestäbchen abgesaugt und dann mit Haarföhn ein paar Minuten lang unter wiederholtem Öffnen und Schließen durchgeblasen.

    Die ganze bebilderte und beschriebene Prozedur einschließlich der Reinigung der Frontlinsengruppe-Linsen dauerte knapp eine Stunde.
    Gruß, Michael

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 50mm 1.4, Frage zum Verhalten der Blende
    Von Tamoko im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2020, 12:28
  2. Variationen von Minolta Objektiven
    Von FD Freak im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2018, 10:54
  3. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 13:56
  4. Rokkor 50/1.4EF-Umbau Blende hakt nur auf Kamera
    Von tho im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 05:54
  5. Wie ist die Blende eigentlich bei modernen Objektiven konstruiert?
    Von Kalle im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 19:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •