Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Goodman One

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Sehr schön!
    Man sieht, wie Du Dich auf den fehlenden Sucher "einschießt", das klappt!
    Toll, daß die Kamera so gut funktioniert :-)

    Gx

    Jubi

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Danke für Eure Reaktionen.
    Ja, an so einem Sucher habe ich schon gedacht, hätte sogar welche hier auf alten Kameras.
    Goldmark; Ausdauer ? ich habe das Projekt gesehen und sofort adoptiert, und wirklich, es gefällt mir wenn ich es auch ein wenig verändert habe.
    Es ist einfach fotografieren wie ich es früher gemacht habe mit einfachen Kameras ohne jede Einstellhilfe , außer dass ich einen Belichtungsmesser dabei habe.
    Aber Entfernung abschätzen und mit der Tiefenschärfe zu kombinieren die auf dem Objektiv abzulesen ist und mit der Belichtungszeit und Blende zu jonglieren, das macht mir Spass und ist auch sehr lehrreich für fotografieren mit der digitale Kamera .
    Claas; Ich habe das volle Bild jetzt auch auf Flickr geladen, ca 10 mb , aber das liegt natürlich auch an der Scanauflösung, 2400 DPi habe ich gemacht, aber da muss ich mal sehen ob das wirklich nötig ist, da habe ich gar keine Ahnung. Dahingegen sind mir die Formapannegative viel zu Kornig . Ich habe auf Internet mehrmals gelesen das es mit Rodinal, 1/100 und zwischen 30 minuten und 60 minuten sehr ausgeglichene Negative gibt und das stimmt, aber ich finde es ist vie zu viel Korn, kann aber auch schön (Retro) sein.
    Uebrigens bin ich dabei eine 4x5 Planfilm Kamera zu machen, habe ich selber entworfen und ist schon sehr voran geschritten. Kommt dann nächstens mal hier . Die Basis war ein hundertjähriger Schlitzverschluss , auch 4x5" den ich überholt habe außer den Stoff den ich nächstens auch mal austauschen möchte, wenn das ganze funktioniert.
    Bin gerade daran einen Balgen zu fabrizieren.

    4x5a.jpg
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Dora Goodman hat eine Weiterentwicklung herausgebracht, hier ein Video, die STL Files werden bald zur Verfügung sein.

    https://www.facebook.com/doragoodman...893970702/?t=3
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Die Dora Goodmann Kamera ist immer wieder zu sehen auf Facebook und Instagram und es ist lustig zu sehen wie jeder seine eigen Kreation davon macht .
    Hier geht es mir nicht darum sie nochmal zu zeigen aber auf diesem kurzen Video viel mein Blick auf dem Gelben Kästchen, ich dachte ein Sucher.

    https://www.instagram.com/p/B8_Vv9HJ...on_share_sheet

    Aber nein es ist ein Entfernungsmesser von Dewalt , den man vielleicht auch in andere Projekte einbinden könnte.

    https://www.werkstatt-king.de/dewalt...5139089_14840/


    Vielleicht eine Idee.

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.622
    Danke abgeben
    2.127
    Erhielt 2.391 Danke für 1.016 Beiträge

    Standard

    So wie das aussieht ist da vorne ein Mamiya Objektiv dran und hinten ein Mamiya Magazin. Wenn man den Kamera-Korpus einfach wegnimmt und stattdessen eine Mamiya 23 / universal / dings einsetzt, hätte man einen Sucher (WW nur als Aufstecksucher) und einen mit dem Objektiv gekuppelten E-Messer (hier dann einen unschuldig pfeifenden Smiley denken)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Das Magazin ist aber eher eins für die 645, das passt nicht an die Press/23/universal
    Deren Rollfilmmagazine sind ganz schön klobig,
    die würden die relativ handliche Goodman wieder ausbremsen. Und es geht ja um's Improvisieren ☺
    Mir würde aber auch nicht nur der Entfernungs- sondern ein Belichtungsmesser fehlen
    Im Video wird ja das Handy als "Sucher" benutzt, oder?
    Gx
    Jubi

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.622
    Danke abgeben
    2.127
    Erhielt 2.391 Danke für 1.016 Beiträge

    Standard

    Mamiya 645 Magazine haben soweit mir bekannt keinen eigenen Schnellschalthebel, der dürfte an den 67er Magazinen dran sein (nicht fragen, ob RB oder RZ). Ob man einen Adapter bekommt oder herstellen (drucken) könnte, mit dem man 67er Magazine an eine 23/super/press/universal dranbekäme? Wer weiß? Die beiden Magazintypen sind ja echte Magazine mit Schieber (nicht Filmrückteile wie beim Heidoscop), also sollte es Chancen geben, daß die Filmebene für eine Adapterlösung weit genug "hinten" liegt, dann wäre die 23/super/press/universal schmaler und mit E-Messer.

    In den Zubehörschuh könnte man sicher auch einen Kodalux oder Bewi Piccolo oder so (Voigtländer VC Meter, Gossen Digisix, ...) einschieben, dann hätte man wieder etwas improvisiert.

    Jedenfalls frage ich mich, was mit all den Mamiya 23/super/press/universal Gehäusen passiert, nachdem die einen Leute das Objektiv für eine Goodmann entnommen haben und die anderen Leute das Magazin für eine Stereo- oder Panoramakamera (oder so). Vielleicht könnte man auch den Sucher mit E-Messer von so einem Gehäuse absägen und in eine Goodman transplantieren. Sucher und E-Messer in der Goodman!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •