Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Paar Bilder, unten auch 100% crops.
    http://briansmith.com/blog/

    Scheint so mal auf erste nicht so schlecht zu sein mit den Ecken - mit nem 18er Meßsucher Zeiss Objektiv.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Uebriges gibt es einen Unterschied zwischen den zwei Modellen in der AF.
    Die A7 hat beide, Phasendetektion und Kontrastdetektion, dagegen die A7R hat nur Kontrastdetektion.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  3. #3
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.897
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Natürlich vergleiche ich zwei verschiedene Objektive. Das war ja auch der Sinn.
    Das Samyang war ja an der A7R und mir ist auch bekannt, wo der Unterschied liegt, ich wollte nur einen Beweis zeigen.
    Ich dachte, das wäre mal ganz nützlich, aber anscheinend nicht.
    Hast Du den Text nochmal geändert? Ich hätte schwören können beim samyang stand A7 als Kamera. Deshalb habe ich den Vergleich nicht verstanden. An einer Kamera macht der Vergleich Sinn.

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Hi,

    mein Griff war heute in der Post.

    Nee, klein ist die Kamera damit nicht wirklich. Praktisch: Man kann die ausgebaute Batterieklappe in den Griff einschnappen und verliert sie nicht mehr. (Sorry, Handy-Foto)



    Aaaaaber - man kann sie kleiner machen wenn man will . Ohne Griff, mit Halbschale oder in Vollausstattung. Je nach Linse, Koffergröße oder was auch immer

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von finkaudio Beitrag anzeigen
    Hi,

    mein Griff war heute in der Post.

    Nee, klein ist die Kamera damit nicht wirklich. Praktisch: Man kann die ausgebaute Batterieklappe in den Griff einschnappen und verliert sie nicht mehr. (Sorry, Handy-Foto)



    Aaaaaber - man kann sie kleiner machen wenn man will . Ohne Griff, mit Halbschale oder in Vollausstattung. Je nach Linse, Koffergröße oder was auch immer
    Glückwunsch zum nFD 20-35mm L....

    Ich hab die neuere (alte) EF 20-35mm L Version und mag sie sehr. Ist als Objektiv aus meiner damaligen Beschäftigung und Suche im Bereich 20-28mm für mich als die erste Wahl hängen geblieben.

    Die EF Version deshalb, weil am optischen Sucher der damalig beim Test eingesetzten alten 5D ein AF Objektiv mehr "Sinn" machte.
    Mein Exemplar wurde vom Vorbesitzter aus einer Reihe von mehreren Exemplaren als das Beste ausgewählt und ich finde die Qualität sehr zufriedenstellend, wenngleich es wegen der Rand-CAs bei 20mm doch immer noch Nachbearbeitung erfordert.

    Emfehlenswert in dem Bereich ist als rein manuelles Objektiv - das im Brennweitenbereich 24-35mm noch enger gefasst ist - das Canon 3.5/24-35mm L...
    Ich hab es mal für Helge und dem Betrieb an seiner 5D MKII umgebaut... und war noch einen Tick begeisterter davon.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15139
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Kann man über den entsprechenden Metabones-Adapter

    http://www.metabones.com/products/details/MB-EF-E-BM3

    die Canon EF Objektive mit Blendenfunktion an der Alpha 7(r) betreiben?

    Die Antwort lautet: Ja (gemäß Beschreibung).


  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Kann man über den entsprechenden Metabones-Adapter

    http://www.metabones.com/products/details/MB-EF-E-BM3

    die Canon EF Objektive mit Blendenfunktion an der Alpha 7(r) betreiben?

    Die Antwort lautet: Ja (gemäß Beschreibung).

    Wenn ich das richtig gelesen habe, bezieht sich das alles auf APS-C und nicht auf KB.

    Da der Protokollübersetzungsadapter von Viltrox, denn ich mir vor nur zwei Wochen für meine A7 gekauft und modifiziert habe, sich als sowohl der NEX als auch den Sony A7 Modellen als absoluter Schrott herausgestellt hat, kann ich mir eigentlich auch keine "Sprünge" von diesem Metabones Adapter vorstellen.

    Der Viltrox verliert bereits nach wenigen Auslösungen ständig die Orientierung und es werden keine Blendenwerte mehr angezeigt und nix läßt sich mehr steuern.
    Mit Confirmation Chips kommt er nicht klar, so das ich mein Voigtländer Ulron II 2/40mm auch nicht betreiben kann. Mit dem Canon 4/70-200mm L verliert er nach der Auslösung die Blendensteuerung und kommt auch ohne Abschalten mit nachfolgender Wiedereinschaltung, neu Ansetzen des Objektiv-Adaptergespanns nicht wieder auf Touren und sperrt dann sogar die Kamera. Der Bildschirm wird dann dunkel.

    Mit meinem Canon 2.8/20-35mm L ist es das gleiche Spiel.

    Wenn die beiden letztgenannten Objektive von der Kamera dann mal erkannt wurden, funktioniert der AF läpisch in der ARt, das mit ~10 Einzelschritt - Samples im Sekundentakt der günstigste Punkt ermittelt wird und erst nach Ablauf der gesamten Sequenz er dann auf diesen angeblich günstigsten Punkt positioniert.

    Also völlig unzuverlässig, umständlich und zudem muss er erstmal auf das KB Format geweitet werden, da er ansonsten nur vignettiert. Damit erlischt zumindest beim Viltrox die Garantie und das Rückgaberecht.

    Ich würde also erstmal so aus der hohlen Hand heraus sagen, das es sich mit dem Metabones nicht sehr viel anders verhalten wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zum nFD 20-35mm L....


    Emfehlenswert in dem Bereich ist als rein manuelles Objektiv - das im Brennweitenbereich 24-35mm noch enger gefasst ist - das Canon 3.5/24-35mm L...
    Ich hab es mal für Helge und dem Betrieb an seiner 5D MKII umgebaut... und war noch einen Tick begeisterter davon.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15139

    Danke! Ich habe allerdings speziell das 20-35 gesucht, weil ich halt alles im unteren Bereich mit einer Linse abfrühstücken wollte...... jetzt gibt's mehr Platz für andere Gläser in meinem Lieblingsbereich zwischen 50-135.

    Gruß

    KH

  10. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Hast Du den Text nochmal geändert? Ich hätte schwören können beim samyang stand A7 als Kamera. Deshalb habe ich den Vergleich nicht verstanden. An einer Kamera macht der Vergleich Sinn.
    Nein, natürlich nicht. Und wenn, dann hätte ich das geschrieben.
    Selbstverständlich macht der Vergleich nur an der gleichen Kamera Sinn. Sonst hätte ich das auch nicht gepostet.
    Was denkt ihr denn???
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 20:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •