Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 85

Thema: Metabones Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex

  1. #21
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Sollte das Ding funktionieren, werde ich die umgerechnet 481€ gerne investieren.
    Zoll nicht vergessen!

  2. #22
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard USA =/= EU

    Aua! Zoll: 17% + 20% ... 180€ ....dann doch eine 6D
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #23
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    So, ich habe mit Metabones Kontakt aufgenommen.

    Es gibt ein Rückgaberecht, d.h. ich kann den Adapter, sollte er nicht gut sein, innerhalb von 7 Tagen auf meine Kosten retournieren.

    Sollte das Ding funktionieren, werde ich die umgerechnet 481€ gerne investieren.
    Hmm, wie kommst du auf den Preis? Es kommt ja noch der Versand dazu, und ohne 19 % Einfuhrumsatzsteuer geht in Deutschland gar nichts, uU. auch Zoll. Bei einem Wechselkurs von 1,30 liegt man denke ich nicht so verkehrt, den Dollarpreis eins zu eins in Euro umzurechnen.

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Die Lichtmenge wird auf die halbe Fläche verdichtet, daher gewinnt man eine Blende.
    CAs bzw. Flaires werden ebenfalls verkleinert auf den Sensor projeziert.
    Die Qualität sollte sich ebenfalls steigern.
    Warum?
    Der Ausschnitt, den die Crop-Kamera im Normalfall sieht, wird flächenmäßig halbiert. Aus meiner Erfahrung wird das dem Bildeindruck 1:1 gut tun.
    Der Rahmen, den wir auf der Crop-Kamera nicht sehen, kommt nun auch ins Bild. Ebenfalls verkleinert, was kein Nachteil sein sollte.
    Ich denke das ist eine Milchmädchenrechnung.

    Sicher wird das alles verkleinert, aber ein Bild aus einer APS-C Kamera wird anschliessend auch stärker vergrößert wenn es betrachtet wird. Ob das in Summe besser als das Bild einer KB-Kamera ist, kann ich mir schlecht vorstellen.

    Was ich mir aber gut vorstellen kann ist dass ein Canon EF 1,8/85 USM + Speed Booster ein sehr passables 1,2/60 abgibt, deutlich besser als zB. ein Nikkor Noct 1,2/58 oder ...

    Natürlich nicht ohne Nachteile, zB. einer größeren Nahgrenze, größer, schwerer usw.


    Ach ja, das Kleingedruckte zum Adapter nicht vergessen:
    http://www.metabones.com/sony/ef-e-speed-booster


    Viele Grüße

    Helmut

  4. #24
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Milchmädchenrechnung? Als Baumensch, der mit lichtdichten Materialen arbeitet, muss ich mir das so vorstellen. Vereinfacht, das Gegenteil vom Konverter.

    Forumdiskussionen erden! Zum Glück!

    Danke.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #25
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 38 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Hier nochmal ein paar Beispielbilder mit der Canon 5DIII und Sony Nex gemacht:

    http://www.eoshd.com/content/9474/pr...me-5d-mark-iii

  7. #26
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Es ist in der Tat schon ziemlich teuer und lohnt m.E. nur, wenn man...

    ... mehrere hochklassige EF (nicht EF-S!) Linsen von Canon hat und
    ... nicht auf schnellen Autofokus angewiesen ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #27
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es ist in der Tat schon ziemlich teuer und lohnt m.E. nur, wenn man...

    ... mehrere hochklassige EF (nicht EF-S!) Linsen von Canon hat [...]
    Da bin ich mir nicht einmal so sicher; es geht ja auch ein Stück darum, das "Vollformatgefühl" an einer APS-C-NEX zu haben. Und andere FF-Linsen, die an den EOS-Mount adaptiert wurden, sollten ja auch funktionieren.
    Möchte mir auch noch gar nicht vorstellen, welchen Preis Sony für eine FF-NEX aufrufen wird...

  9. #28
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Toller Adapter. Habe das PDF aus

    http://www.metabones.com/images/meta...te%20Paper.pdf

    gelesen und das klingt mal gar nicht übel. D.h. an meiner Olympus PEN kann ich sogar das lichtstarke Canon EF-S 2,8/17-55mm IS verwenden und das 4,0/70-200mm IS ohnehin, wobei beide jeweils eine Blendenstufe gewinnen würden. Interessant, obwohl der schnelle Autofokus futsch ist. Aber über Adapter könnte ich dann sogar alte Olympus-Gläser mit OM-Mount oder Contax/Yashica anschließen. Das Contax 1,4/85mm ergäbe dann ein Objektiv mit etwa dem Bildwinkel einer 100-mm-KB-Brennweite gepaart mit Lichtstärke 1,0. Irre!

  10. #29
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 11 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Nun kommen aber auch die ersten Probleme ans Licht: So zeigt Philip Bloom im Blog-Update unter http://philipbloom.net/2013/01/13/speedbooster/, dass das Canon EF 85/1.2L bei Offenblende den Adapter überfordert.
    -- Update -- Was aber eher ein Problem des Objektivs als des Adapters zu sein scheint.
    Geändert von 9komma81 (18.01.2013 um 09:48 Uhr) Grund: Update

  11. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.284
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.320 Danke für 539 Beiträge

    Standard

    . an meiner Olympus PEN kann ich sogar das lichtstarke Canon EF-S 2,8/17-55mm IS verwenden und das 4,0/70-200mm IS ohnehin, wobei beide jeweils eine Blendenstufe gewinnen würden. Interessant, obwohl der schnelle Autofokus futsch ist. Aber über Adapter könnte ich dann sogar alte Olympus-Gläser mit OM- Mount oder Contax/Yashica anschließen. Das Contax 1,4/85mm ergäbe dann ein Objektiv mit etwa dem Bildwinkel einer 100-mm- KB -Brennweite gepaart mit Lichtstärke 1,0. Irre!]
    Ich bin alles andere als überzeugt.
    Wenn ich richtig verstehe ermöglicht dieser Adapter eine Ankupplung eines Fremdformatobjektives und Blendensteuerung kann von der Nex oder Pen ausgeführt werden.Auch Exifs und andere Objektifdaten können von der Kamera ausgewertet werden.
    Das ist ganz schön wenn das wirklich geht, man kan Fremd objektive im AF gebrauchen.
    Die optische Lösung um die Brennweite zu verkürzen allerdings scheint mir allerdings alles andere wie interessant.
    Klar wenn man ein Objektiv optisch in der Brennweite verkürzt und der Blendendurchmesser gleich bleibt kann man von einer grösseren Lichtstärke sprechen, Brennweite durch Durchmesser ergibt die Lichtstärke, aber was kann dies
    bringen.Wenn ich ein hochwertiges Objektiv habe ist dieses extrem berechnet damit optisch die besten Ergebnisse ergibt.Was bringt mir da ein Blenden-stop mehr mit einer optischen Lösung mit der man die Brennweite verkürzt und die optische Leistung sicher verschlechtert?
    Das verbessert die Eigenschaften des Objektives sicher nicht. Was gewinne ich dabei? Wieso ergibt mir das ein Vollformatsgefühl ? Mit den Kameras von heute die eine so hohe empfindlichkeit haben sehe ich den Nutzen nicht.
    Pierre

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erlebnisbericht Metabones V Smartadapter Canon EF > Sony A7 II
    Von hinnerker im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 14:23
  2. Vorstellung und Thema Speed-Booster Eigenbau
    Von Span im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2019, 20:11
  3. Speed Booster - Entscheidungshilfe
    Von eos im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 15:30
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 20:03
  5. CHINA Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •