Ergebnis 21 bis 30 von 58

Thema: Carl Zeiss Planar T* 1.4/85mm C/Y

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Carl Zeiss Planar T* 1.4/85mm C/Y

    Name:  8036832744_07a652d3f3_z.jpg
Hits: 5220
Größe:  72,2 KB

    Objektivdaten

    Brennweite: 85 mm (Zeiss: 84,8 mm)
    Lichtstärke: 1.4
    Blendenreihe: von 1.4 bis 16 in ganzen Schritten
    Anzahl Blendenlamellen: 8
    6 Linsen in 5 Gruppen (Ultron-Schema)

    Filteranschluss: Aufsteckdurchmesser 70 mm, Einschraubgewinde M 67 x 0,75
    Länge bei Unendlichanschlag: 64 mm
    Umfang: 70 mm
    Gewicht: 595 g
    Entfernungseinstellbereich: ∞ bis 1 m


    Das Carl Zeiss Planar 1.4/85 stammt in seiner optischen Konstruktion aus den frühen 70er Jahren, zuerst 1974 für Rollei QBM auf den Markt gebracht, in einer anderen Fassung dann 1975 für die Contax/Yashica.

    Das sehr solide gebaute Objektiv (das Anfass-Gefühl ist hervorragend) besitzt einen verblüffend einfachen optischen Aufbau. Vergleichbare Lichtriesen besitzen mehr Linsen (Nikkor 1.4/85: 7/5; Samjang: 9/7) und sind größer.

    Im Gegensatz zum heute erhältlichen Zeiss-Planar ist dieses für die Contax-Yashica gebaute Planar "Made in Germany". Beide haben einen ganz ähnlichen Linsenaufbau, wobei das moderne Planar "floating elements" aufweisen kann - und natürlich eine Automatik-Blende.

    Wie nun schlägt sich das alte Planar im Praxiseinsatz? Sehr gut.
    Wozu wollte ich es einsetzen? Schließlich hatte ich doch schon das hervorragende Olympus OM Zuiko 2.0/90. Letzteres bringt mehr Punch in die Bilder, aber das Planar mehr "Crema".
    Es kam mir explizit auf ein noch größeres Freistellungspotential an bei möglichst gleichmäßiger Gestaltung der dann unscharfen Bildbereiche (weiches Bokeh).
    Diesen Wunsch konnte mir das Planar erfüllen, Beispielbilder mögen dies belegen.

    Bislang konnte mich das Planar auch in Punkto Überstrahlungsfestigkeit überzeugen, die Lichtstärke wird hier nicht durch heftiges Glühen erkauft.
    Die Farben werden natürlich wirkend wiedergegeben.
    Auch im Nachteinsatz konnte das Planar gefallen: heftige Gegenlichter konnten das Bild nicht zerstören.

    Ein gut erhaltenes Zeiss Planar kostet 400 EUR aufwärts, meistens muss man ab 450 EUR investieren, Händler verlangen oft noch mehr. Lohnt sich dieser Aufpreis zu einem neuen Samyang? Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich denke, auf lange Sicht schon, denn der Wertverlust des Zeiss dürfte sich in Grenzen halten.

    Name:  8035733936_fc00f76107_z.jpg
Hits: 4621
Größe:  97,4 KB

    Name:  8035769993_1434c9d4db_z.jpg
Hits: 4626
Größe:  112,3 KB

    Name:  8034277665_dda4210bd2_z.jpg
Hits: 4647
Größe:  168,6 KB

    Name:  8033301893_90071bd29b_z.jpg
Hits: 4598
Größe:  137,5 KB

    Name:  8033298404_f041eec48d_z.jpg
Hits: 4595
Größe:  102,1 KB

    Name:  8030645286_acca5c8e9b_z.jpg
Hits: 4595
Größe:  97,6 KB

    Hier habe ich zwei Bilder montiert. Der Mond war out of focus, wenn ich die Uhr anfokussierte:
    Name:  8030646666_24164a0f1e_z.jpg
Hits: 4553
Größe:  45,2 KB

    Mehr Bilder und Infos: www.manuelle-objektive.de
    Geändert von hinnerker (14.10.2014 um 22:54 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Zeiss Planar opton Pi hft Oberkochen 85mm 1.4
    Von tptp64 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.02.2020, 16:45
  2. Carl Zeiss Planar 4.5 / 7.5cm
    Von Smutjes im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2019, 23:39
  3. Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.06.2016, 12:53
  4. Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*
    Von wrmulf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •