Heute kamen die Nahlinsen.
Und? Falsch!
Ich kann 72mm gar nicht gebrauchen. die sind zu groß.
Also werde ich morgen in ein Fotoladen wandern und die Kamera mitnehmen.
Hoffentlich haben die so etwas am Lager.
Sabine
Heute kamen die Nahlinsen.
Und? Falsch!
Ich kann 72mm gar nicht gebrauchen. die sind zu groß.
Also werde ich morgen in ein Fotoladen wandern und die Kamera mitnehmen.
Hoffentlich haben die so etwas am Lager.
Sabine
@Sabine (Molchi11): wie, keine 72mm?
Ich habe ja geschrieben: "Beim Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS hat das Filtergewinde ein Durchmesser von 72mm", denn du erwähntest die 450D und "ein 18-200er" - und da es die 450D + 18-200er Canon EF-S (etc.) als Kit gibt / gab, war das naheliegend.
Genauer konnte ich das Objektiv auch nicht benennen :P
Sind alle Onlinequellen dazu falsch (inkl. Aufdruck auf dem Objektiv, siehe Bild !?), oder hast du schlichtweg ein anderes Objektiv? :nanu:
Es gibt ein Tamron 18-200 für Canon mit 62mm (!), zwei Sigma 18-200er mit 62mm, etc. .. damit wäre schnell klar, wieso die 72mm-Nahlinsen nicht funktionieren.
Falls du mehr als 40€ für die Nahlinsen ausgegeben hast, kannst du sie eventuell kostenlos zurückschicken.
Ich habe den Fehler bereits gefunden. Ich habe das falsche Objektiv beschrieben.
Es ist ein Tamron AF 18-250mm 1:3.5-6.3 (IF) Macro Durchmesser 62 A18
Kann das denn richtig sein, dass ich dann eine 62mm Nahlinse bestellen muß?
Umtauschen konnte ich problemlos.
Sabine
Ich habe zwar noch keine Lisen, aber ich habe heute einen Versuch gestartet. Das Bild ist nett. Die anderen alle überbelichtet.
Die weißen strahlen so fürchterlich.
Sabine
Hallo Sabine,
danke für´s Zeigen Deiner Garnelen. Ich würde mir hier eine deutliche bessere Schärfe wünschen. Könntest Du uns etwas über die Kameraeinstellungen erzählen. Liegt die Unschärfe am geringen Aufnahmeabstand? Liegt es an der Belichtungszeit? Welche Brennweite und Blende hast Du hier verwendet.
Vielleicht ließe sich so herausfinden, was man besser machen könnte..........
Gruss Fraenzel
Stativ und Fernauslöser sind bei Makros ebenfalls sehr wichtig.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
.. wobei man statt eines Fernauslösers für den Anfang auch den 2 Sekunden-Selbstauslöser benutzen kann. Ist deutlich günstiger
Ein gutes Einsteigerstativ ist aber für keinen Fotografen verkehrt. Hier sollte vielleicht doch ein paar Euro mehr ausgeben, sonst kauft man zweimal.
Falls man ein massives, älteres Stativ zu günstigen Preisen findet - auch gut, denn die halten oft deutlich besser als die heutigen 'gewichts-maximalreduzierten' Alu/Plastikteile.
Macht sich auch mit nem größeren Tele vornedran deutlich bemerkbar.
Ein Fernauslöser ist auch für kleines Geld verfügbar:
http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=287
Ich habe dieses Teil und es funzt.
Gruss Fraenzel