Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Hybride Fotografie - wer macht mit?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Der Sinar Verschluss ist eigentlich sehr einfach. Die Einstellung der Blende braucht es nur für Sinar Objektive für für den Hinterlinsenverschluss montiert wurden. Bei allen anderen ist die Einstellung ausser Kraft. Und die Zeiten laufen komplett mechanisch ab, aufgezogen wird mittels dem Kabelfernauslöser. Ich hätte sonst auch noch einen alten Rahmen den man Zweckentfremden könnte. Vielleicht kann man damit einen Adapter bauen.
    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Möchte mal hier meine ersten Bilder vorstellen die mit de Cambo 9 x 12 gemacht sind.
    Filmmaterial Fomapan 200 und entwickelt mit Rodinal.
    Anschließend im Epson 4990 18dpi gescannt .
    Es gibt da noch viel zu lernen, zudem muss ich die Objektive anpassen damit sie auf der Kamera passen und da ich Objektive ohne Verschluss habe musste ich auch eine Anpassung machen mit einem in den USA gefundenen Elektrischen Verschluss damit ich auch diese Objektive,
    DOGMAR, INDUSTAR, ein Hektor und ein Petzval und sicher noch andere hier gebrauchen kann.
    Nun muss ich mir noch einen Timer bauen womit ich kürzere Zeiten wie ca 1/4 Sekunde machen kann was ich bis jetzt manuell mache.
    _4024860.jpg
    trach.jpg
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Würde eine Sinar Platte in die Cambo passen? Ich hätte hier noch einen "brauchbaren" Hinterlinsenverschluss. Der kann 1/60 bis 8 Sekunden mechanisch ablaufen lassen. Und es braucht ihn nur 1x pro Kamera, und nicht pro Linse.

    LG
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  5. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.909
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard AW: Hybride Fotografie - wer macht mit?

    Ein bis zwei mal im Jahr überkommt es mich und ich belichte ein paar SW Filme und zwar hauptsächlich um sei danach selber zu entwickeln. Nach langen Jahren der Abstinenz habe ich mir wieder eine Entwicklungsdose und sonstiges Zubehör gekauft. Heimisches Bad und Gästetoilette ohne Fenster (zum Film einlegen) reichen völlig aus. Beim Geruch von Entwickler und Fixierbad fühle ich mich fast 25 Jahr jünger
    Die entwickelten Filme scanne ich mit einem Refleca 7200. Leider habe ich noch keine Möglichkeit 6x6 zu scannen, sonst würde ich auch ab und zu die Hasselblad aus dem Schrank holen.

    Grüße Roland

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Salut Pascal,
    Die Abmessungen von Sinar sind zwar nicht die gleichen wie die der Cambo, etwas kleiner, aber sollte schon zu machen sein.
    Bitte schicke mir per PM ein Angebot, könnte mich interessieren.
    Könnte dann einen kleinen Bericht darüber schreiben wie mann das anpassen kann.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Auf Grund des Zustandes würde ich eher einen Kasten Bier veranschlagen ;-) Kannst ja mal reinschauen wenn du in der Gegend bist. Ich hatte mir mal einen zweiten gekauft weil mein erster sehr mitgenommen ist. Die paar Franken die ich dafür noch bekomme sind den Aufwand nicht wert.
    Den letzten Einsatz hatte der Verschluss hier: http://kabraxis.de/?page_id=3104
    Und zwar genau in dem Zustand, muss aber sicher einiges dran getan werden.

    LG Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kabraxis :


  9. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Hybride Fotografie - wer macht mit?

    So meine ersten SW - versuche mit dem Scanner sind mehr als positiv - wenn jetzt noch das selber entwickeln so funzt wie ich das möchte, wird der digitale Kram nur mehr sehr selten zum Einsatz kommen!
    Der Reflecta CrystalScan 7200 ist wirklich so gut wie alle schreiben Drucke bis A3 sind überhaupt kein Problem - was will ich den noch mehr?
    Klar hät ich digital das Bild noch schneller in der Hand - aber ist das wirklich immer notwendig? ca. 1std. um einen Film zu entwickeln und etwa 3-4Std um ihn zu scannen reicht mir an Geschwindigkeit.
    Ich hab also für mich den Weg gefunden den ich immer gesucht habe - weiter mit meinen Canonen fotografieren zu können und doch Bilder zeitnah am Computer zu haben.

    ein begeisterter und überglücklicher
    Michael

  10. #8
    Kennt sich aus Avatar von 62Nordic
    Registriert seit
    10.11.2011
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Hybride Fotografie - wer macht mit?

    Hallo Kabraxis (Pascal),

    nettes Bild vom Zentrum der Züricher Dauerbaustelle

    Falls Du einmal zuviel Zeit haben solltest, das Cafe Schober im Niederdorf wäre auch ein nettes Fotobjekt. Ein Bild vom Eingang mit vorbeihuschenden Passanten und ein wenig Drumherum, das wäre möglicherweise auch einen Außeneinsatz Wert ?
    Anschließend kannst Du ja reingehen und dich mit einem feinen Guglhupf und einer Tasse "Schocki" aufwärmen. Und danach noch schnell in die Nikon Galerie um die Ecke :-)

    Beste Grüße nach Zürich.


    Stefan

  11. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.06.2005
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Hybride Fotografie - wer macht mit?

    Ich bin ziemlich unfreiwillig hineingeraten: Ich studiere momentan in England, und habe meine DSLR in Deutschland gelassen. Konnte es aber nicht lassen und hab mir eine uralte Pentax SV mit einigen Festbrennweiten zugelegt -- Baujahr ca. 1961!
    Für mich ist es eine sehr interessante Erfahrung, denn ich habe eigentlich erst mit Digitalkameras ernsthaft angefangen zu fotografieren und bin es deshalb gewohnt, nicht mit den Aufnahmen sparen zu müssen. Zudem konzentriert die alte Kamera sich komplett auf's Wesentliche: Es gibt eben nur Blende, Verschlusszeit und Fokus. Es macht echt Spaß!

    Hier zwei Beispielaufnahmen:
    http://i212.photobucket.com/albums/c...2/CNV00019.jpg
    http://i212.photobucket.com/albums/c...2/CNV00018.jpg

    Ich glaube, ich lass die DSLR erstmal in Deutschland! :-)

    Viele Grüße,
    Martin

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Runensklave :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Da ich nicht weiter auf dem Thread mit der V500 weitermachen möchte und es vielleicht schön wäre diesen Thread hier wieder mal hervorzukrempeln stelle hier mal weiter herein wie es mit meiner Epson 4990 weiter geht wenn ich auch selber noch keine MF und Grossformatbilder habe.
    Heute habe ich mal ein Schwarz-weiss Bild gescannt da ich wissen möchte wie das herauskommt und ich bin eher erstaunt.
    Wie gesagt, Epson 4990 scanner, 1800 dpi dann etwas nachgeschärft mit einem Filter in Gimp, herunterskaliert auf 1200x 8.. und als jpg 90% hier eingestellt.
    Das Objekt, eine Glassplatte 13x18 die ca 100 Jahre alt ist.
    Soll zwischen 1910 und 1920 gemacht worden sein.
    Da es ein Negativ ist habe ich in Xsane direct die Umwandlung auf Positiv eingestellt.
    Das ich so direkt mit Linux den Scanner verwenden konnte ohne Driver usw zu installieren ist schon schön, aber ich werde doch nächstens auch mal auf Windows versuchen.
    pasinetti1.jpg
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. CA`s entfernen - macht es Sinn?
    Von bluedxca93 im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.2023, 19:10
  2. Wie man es nicht macht ...
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 14:15
  3. was macht ein gutes Bild aus?
    Von Jack ombrilla im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 14:47
  4. Was macht man mit Linsen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •