Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL

  1. #21
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL

    Das sieht ja wirklich sehr gut aus, Peter!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #22
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: VOIGTLÄNDER SUPER WIDE HELIAR 15mm F4.5 ASPHERICAL

    Ich kann meine Suche nach "dem" Superweitwinkel nun beenden. Diese 15mm an APS-C reichen voll, brauche ich mehr, dann mache ich Panoramen.

    Wenn jemand Lust auf diese Optik hat - ich habe das M39 Exemplar, welches um 150€ billiger ist, als das M-Exemplar. Bei den Preissuchmaschinen wird man schnell fündig.

    Ein Nachtfoto habe ich auch noch:


    Nex5n 15mm Arkaden Rothschildschloss von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #23
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Das Heliar mag ist sehr in Kombination mit der Nex 5N. Es ist klein, leicht, sensationell in der Bedienung.
    Dank Sonys Peaking System finde ist schnell die Schärfe, wobei es bei einem 15mm recht leicht ist, die Schärfe zu finden.


    Barocke Räume von padiej auf Flickr

    volle Größe (6MP)
    http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/


    Schloss Grafenegg bei Krems - Innenhof von padiej auf Flickr

    Oft gelingt es mir im Hochformat, auf eine Korrektur der stüzenden Linien verzichten zu können. Ich bekomme die Sachen gut und senkrecht auf den Sensor.

    Hier noch ISO 12800:


    Weinkost bei ISO 12800 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #24
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Out of Cam - Liniensturz extrem:


    stürzende Linien der Stiftskirche von padiej auf Flickr

    aber nur 60m weiter weg:


    oder weiter weg von padiej auf Flickr

    Das finde ich so genial am Heliar. Es ist extrem rectalinear. Zumindest am Crop einer Nex.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  6. #25
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 50 Danke für 19 Beiträge

    Standard maximale Blendenöffung

    Hallo,

    ich bin seit heute auch stolzer Besitzer dieser kleinen, aber sehr sehr feinen Linse =) An meiner neuen X-E1 macht sie sich sehr gut.
    Leider ist der m39 Adapter wohl zu kurz/dünn, ich muss das Objektiv herrausdrehen bis es fast herrausfällt um auf 1m fokusieren zu können. Daher konnte ich leider noch keine Bilder machen.

    Aber jetzt mal eine Frage an euch: Ist es normal, dass die Blende bei f/4.5 (also maximaler Öffnung) so aussieht wie auf meinem Bild? Kenne das bei meinen bisherigen Objektiven nicht, dass man bei max. Öffnung noch die Blende sieht.

    Name:  DSC07270.JPG
Hits: 1328
Größe:  162,2 KB

    viele Grüße
    Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  7. #26
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Sieht bei meinem Exemplar genauso aus, ich denke das ist normal.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  9. #27
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Heliar am Vollformat

    Dank Sony´s A7 kann man es am Vollformat erleben.

    Name:  11063976225_948c05411c_z.jpg
Hits: 1550
Größe:  178,7 KB
    Voigtländer Heliar 4,5 15mm an der A7 von padiej auf Flickr

    Hier das Worse Case bei F8:

    Name:  11064465763_e7ac4464ec_z.jpg
Hits: 1229
Größe:  169,4 KB
    Heliar 4,5 15mm F8 A7 (9) von padiej auf Flickr

    Im Gebäudeinneren geht es moderater zu:

    Name:  11064345485_57b3eafac5_z.jpg
Hits: 1239
Größe:  135,0 KB
    Heliar 4,5 15mm F8 A7 (2) von padiej auf Flickr

    Name:  11064584844_c942846fb7_c.jpg
Hits: 1271
Größe:  194,7 KB
    Heliar 4,5 15mm F8 A7 (8) von padiej auf Flickr

    Bilder sind Out of Cam.

    Das sensationelle an dieser WW - Linse ist die Geradlinigkeit.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  11. #28
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Vergleich Heliar 15mm mit Tokina 17mm

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  13. #29
    Vito
    Gast

    Standard

    welches 15er Heliar hast Du eigentlich?

    Das mit M39- oder das mit M-Anschluss?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass sich die beiden scheinbar (zumindest zeigen drei verschiedene Exemplare das so) zumindest an der FujiX sehr unterschiedlich verhalten. Die neuere Version hat bisher bei allen probierten Optiken starkes Cornersmearing verursacht, die alte M39-Version dann seltsamer weise gar nicht. Mir ist natürlich auch klar, dass man diese Erfahrung nicht einfach so auf die Sony übertragen kann, aber wer weiß...

    Gruß
    Stefan

  14. #30
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ich nehm das Tokina.. ach ich hab das ja schon...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Heliar 5,6/10mm Hyperwide Aspherical an Sony A7RIII
    Von volker-neu im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 21:04
  2. Voigtländer 4,5 15mm Objektivkorrektur mit Sony App
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 14:39
  3. Voigtländer Super Wide-Heliar F4,5 15mm Aspherical M39 an verschiedenen Bodies
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.02.2016, 17:20
  4. Voigtländer Color-Heliar 2,5/75mm SL Canon FD
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •