Der 3D Effekt is wirklich gut beim Rokkor. Manchmal bin ich aber auch unzufrieden.
hier sehr zufrieden, abgesehen von CAs, die sich bei Mittagslicht nicht vermeiden lassen. ausserdem sind einige blaetter "ausgefressen".
gruess, L.
noch ein crop:
![]()
Der 3D Effekt is wirklich gut beim Rokkor. Manchmal bin ich aber auch unzufrieden.
hier sehr zufrieden, abgesehen von CAs, die sich bei Mittagslicht nicht vermeiden lassen. ausserdem sind einige blaetter "ausgefressen".
gruess, L.
noch ein crop:
![]()
Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:42 Uhr)
Vergleichsfotos Rokkor 58mm 1.2 und 50mm 1.2:
58mm
50mm
50mm
58mm
50mm
58mm
50mm
58mm
Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:45 Uhr)
Kommt die Tage, zumindest beide Canon 55er (AL und NON-AL) vs. 50er Rokkor. Beim alten 58er MC Minolta Rokkor PG muss ich passen, den Vergleich müsste Urmelchen übernehmen, da er neben dem MD Rokkor auch das alte MC Rokkor besitzt, jedoch die beiden Canon wiederum nicht. Von meiner Seite aber erst nach dem nächsten Wochenende.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Sobald meine Adapter für die Nex aus China gekommen sind, könnte ich einen Vergleich Canon FD 55mm 1.2 SSC, FL 58mm 1.2 gegen Minolta MD 50mm 1.2 und Rokkor 58mm 1.2 machen.
Leider fehlt mir das Canon FD 50mm 1.2 noch.
LG
Gerhard
Frag FBJochen doch mal ob er es für eine Test verleiht, denn er hat das von mir umgebaute FD 1.2/50mm Standard gekauft. Dann wäre so eine Gegenüberstellung komplett, obgleich ich das immer als ziemlich "humpelnde" Vergleiche an der NEX ansehe. Zumindest für die KB Benutzer. Es sagt gerade im Hinblick auf das Bokeh recht wenig aus, weil im Spiel mit dem Unschärfeverlauf später eine motivische Verlagerung stattfindet, die im DOF Bereich die Dinge gewaltig verschiebt. Um ein Motiv zu erfassen, musst Du mit dem Crop im Vergleich zum KB einiges "zurücktreten" und hast damit schon genau den Punkt verpasst/in einen anderen, weiter gefassten Schärfentiefebereich verschoben. Für reine "Croppler" und die, die es bleiben werden, sicher interessant, aber bei KB eben nicht.. schade.
Du hast doch eine "rasierte" 5D wenn ich nicht irre?
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hi Henry,
nur das Canon 55mm SSC und das 58er Rokkor sind an der 5D zu nutzen, meine Augen sind auch nicht mehr die Besten, kann es ja am Wochenende mit der Sucherlupe versuchen, aber 1.2 sind schon sehr schwierig im Vergleich zu reproduzieren. Aber Versuch macht klug.
LG
Gerhard
Einen Bokehvergleich hab ich schon gemacht:
Rokkor 58:
Rokkor 50:
Canon 55 asph
Summilux:
Man kann sagen, das 58er Rokkor macht die größte Hintergrundunschärfe, halt alleine schon wegen der längeren Brennweite. Nach meinem Geschmack schönere Bokeh macht aber das 50er Rokkor, wegen seiner Noctilux 1.0 Signatur und das Summilux wegen der Biotar Note.
Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:40 Uhr)
Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:40 Uhr)
Die Scheibchen sind eine Abbildung des maximalen Linsendurchmessers. Randstrahlen die durch das Objektiv gehen, sehen nicht die ganze Linsenoberfläche, denn diese wird vom Tubus abgeschattet und bilden daher eine Elipse ab. Wenn Du mal seitlich und von vorne durch ein Objektiv schaust, siehst Du diesen Effekt.