Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: RMC Tokina 400mm 1:5,6 (OM)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard RMC Tokina 400mm 1:5,6 (OM)

    Hallo zusammen!

    Es ist Samstag, die Sonne scheint -- die beste Gelegenheit, endlich mal das Tokina 5,6/400mm auszuprobieren, das ich im bereits erwähnten "Wunderschrank" auf der Arbeit entdeckt habe und das schon seit einigen Tagen hier herumliegt. So weit ich auf die Schnelle sehen konnte, gibt es zu diesem Objektiv hier noch keine Rezension. Wie immer habe ich das Objektiv an der EOS 5D Mark II ausprobiert.

    An technischen Daten habe ich nur das, was man unmittelbar feststellen kann: eingebaute Streulichtblende zum Ausfahren (bei meinem Exemplar ziemlich schlabberig); sechs Blendenlamellen, die eine sechseckige Blendenöffnung bilden; Filtergewinde-Durchmesser 72mm. Das Objektiv ist in nahezu neuwertigem Zustand und solide gebaut (Vollmetall, gummierter Fokusring); trotz seiner Brennweite ist es -- verglichen etwa zu meinem alten EF 100-400mm -- ziemlich handlich und leicht.



    Die Handlichkeit des Objektivs macht es denn auch gut handhabbar, wobei ich schon sagen muss, dass 400mm bei mir freihand auch schon ziemlich nahe an der Grenze dessen sind, was ich für sinnvoll halte. Aber da ich zu faul war, das Einbeinstativ mit herumzuschleppen, musste es auch so gehen, und mit ein bisschen Gewöhnung klappte es dann doch erstaunlich gut. -- Alle Beispielbilder sind freihand bei Blende 5,6 oder 8 entstanden; EBV-technisch habe ich nur (wo nötig) leichte Beschnitt- und Belichtungskorrekturen vorgenommen -- auch wenn es mich in den Fingern gejuckt hat, wollte ich ja den out-of-cam-Beispielcharakter beibehalten ...

    Optischer Eindruck: Bei Offenblende ist das Objektiv etwas weich und neigt zu stärkeren CA und einer leichten Vignettierung, wobei CA eigentlich nur auffallen, wenn man stark croppt. Die Farbwiedergabe ist etwas blass, aber sehr brauchbar und mit wenig Aufwand zu korrigieren; das Kontrasthandling ist wirklich sehr gut, und trotz zum Teil extremer Kontraste aufgrund der strahlenden Vormittagssonne hatte ich kaum Schwierigkeiten damit. (Top!)





    Bei stark gecroppten Distanzschüssen mit Offenblende hinkt das Objektiv dann aber einem L-Tele schon sehr hinterher, was aber vermutlich niemanden verwundert:



    Dennoch -- wenn man mehr oder weniger das komplette Bild verwendet, kann sich die Abbildungsleistung wirklich sehen lassen.





    Einzige Merkwürdigkeit: Trotz 400mm ist das Bokeh stellenweise unruhiger, als ich es erwartet hätte -- das Canon 100-400mm war da wesentlich "cremiger".



    Nach kurzer Gewöhnung gelang es mir dann sogar, so zügig zu fokussieren, dass ich auch den Kater in (relativ träger) Bewegung einfangen konnte; ich hätte nicht gedacht, dass das mit 400mm geht.



    Fazit: Nachdem ich auf KB umgestiegen bin und später aus Gründen finanzieller Vernunft das Canon 100-400mm gegen ein Tamron 70-300mm VC USD ausgetauscht hatte, war das Thema Tele (und damit verbunden Wildlife etc.) für mich eigentlich vom Tisch. Das 400mm-Tokina jedoch erscheint mir in den Grenzen manuellen Fokussierens sehr brauchbar und ich werde es für weitere Praxistests ersteinmal hier behalten.

    Zunehmend kritisch sehe ich jedoch meine Mikroprismen-Mattscheibe. Bei lichtstarken Objektiven im Normalbereich ist sie zwar sehr hilfreich, aber UWW fotografiere ich eigentlich ohnehin immer mit LiveView, und seit einiger Zeit stelle ich schon fest, dass ich im Telebereich eher an den Mikroprimsen vorbei fokussiere, weil sie ab Blende 4 eher stören als nützen. (Die Kater-Bilder beispielsweise habe ich nach Augenmaß neben dem Mikroprismenring fokussiert.) Habe mir jetzt noch einmal die Eg-S bestellt -- vermutlich lässt es sich damit beim Tele doch besser fokussieren ...

    Gruß Jens

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


Ähnliche Themen

  1. Tokina atx 80-400mm - Af stellt nicht mehr richtig scharf
    Von Expressiv im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2017, 19:55
  2. Raynox 400mm 1:6,3 (M42)
    Von neunneun im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 15:17
  3. EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM
    Von krebs9778 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:04
  4. Tokina 80-400mm mit Stabi
    Von Hercules im Forum Tokina AF, alle Mounts
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2009, 10:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •