Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Was ist das?

  1. #21
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Zitat Zitat von Linseneintopf Beitrag anzeigen
    Was mich interessieren würde ist ob die Anschlüsse an den Balgen austauschbar sind?
    Sprich aus dem M39 ein M42 (objektivseitig sind es nur 4 Schrauben) machen. Komplizierter dürfte es am Kameraanschluss sein und nicht unbedingt notwendig sein. Dazu fehlt mir eine Dreh- und Fräsmaschine.

    Glückwunsch, Henry das der Adapter für die Leicas geht.
    Hallo Thomas,
    es gibt (natürlich!) einen Adapter für dieses ehe simple Problem.
    Also Dein Balgengerät hat ein M39 Gewinde und Du möchtest da M42 Objektive anschließen?
    Das macht der Adapter mit dem schönen Namen LEICO. Der kostet neu leider knapp 50 €. Ich habe ihn für kleines Geld in der Bucht geschossen.
    Gruss Fraenzel

  2. #22
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hi Fraenzel,

    ich zog nicht über Novoflex her.. liegt mir absolut fern.

    Wie Du richtig vermutest, geht es mir um etwas anderes. Der Balgen, den ich mit dem ganzen Klimbim auf dem Fotoflohmarkt extrem günstig bekam, ist natürlich für ein komplett anderes Kamerabajonett ausgerüstet gewesen.

    Da die Novoflex Balgen aber letztlich nicht für jede Kameramarke extra hergestellt werden, sondern nur mit entsprechenden Endstücken/Bajonetten versehen werden, die sich immer (oder zumindest bei meinem ersten und auch dem jetzigen Balgen) auswechseln lassen, ging ich davon aus, es gibt diese Anschlüsse auch zuzukaufen.

    Hinter dem im Anhang gezeigten Aluminium Ring, der kameraseitig am Balgen sitzt und mit 4 Schrauben befestigt ist, befindet sich eine auswechselbare Platte mit einem Gewinde, das im angehängten Bild auf der rechten Seite zu sehen ist.

    Links ist der ehemalige Bajonettanschluss der Kamera zu sehen, den ich insgesamt abmontiert und gegen ein M42 getauscht habe..

    Um diesen Abschluss geht es mir. Der müsste eigentlich austauschbar sein für Nikon, M42 usw.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #23
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Denn jetzt hängt an dem Balgen, wie zu sehen ist auf dem Foto eine einfache, von einem Objektiv abgeschraubte und zurechtgeschliffene Anschlussplatte, die auf das Innenmaß der Versenkung hinter dem Aluring sitzt.
    Und dies bedeutet leider, die Kamera läßt sich nicht in das Hochformat bringen, sondern bleibt starr in einer einmal durch den Andruck des Aluringes fixierten Stellung.

    Kann man zwar auch mit leben, aber schöner wäre es schon, wenn die drehbar gestaltet wäre, wie es ja normal vorgesehen ist. Hierzu ist aber eben der andere Abschluss erforderlich, wenn man die 4 Schrauben, die den
    Aluring am Balgen halten, nicht jedesmal losen und den M42 Anschluss neu fixieren will.

    LG
    Henry

  4. #24
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hallo Henry,
    meine Erfahrungen mit den Novoflex-Balgen beschränken sich leider auf ein Exemplar. Mein Balgen hat an beiden Seiten ein Novoflex Bajonett. Für dieses Bajonett gibt es für fast jedes Kamera/Objetiv-Modell Anschlußringe. Mir scheint es dehalb so, dass die Vorbesitzer bei Deinen Balgen, dieses Bajonett entfernt haben. Leider muß ich hier passen.
    Vielleicht hilft ein Anruf bei Novoflex.
    Gruss Fraenzel

  5. #25
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hi Fraenzel,

    Novoflex Bajonett? Kannst mal kurz ein Foto davon machen? Würd mich mal interessieren, wie das aussieht.
    Danke für Deine Mühe.

    LG
    Henry

  6. #26
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hallo Henry,
    das mache ich selbstverständlich - nur um diese späte Zeit hat mein Makrostudio schon geschlossen........
    Morgen früh gibt´s das Bildchen.
    Gruss Fraenzel

  7. #27
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Hallo Henry,
    je mehr ich mich mit den Anschlüssen am Novoflex-Balgen beschäftige, desto mehr kommt es mir so vor, dass mein Balgen für Nikon gebaut wurde.
    Allerdings habe ich kein Nikon-Objektiv und kenne deshalb auch nicht deren Bajonett so genau. Ich denke Du wirst das aber auf den Fotos erkennen.
    Mein Noflexar 1:4/105 mm kann ich ohne irgendwelche Adapter an den Balgen setzen. Mein Staeble Katagon 1:4/60 mm hat dagegen ein M39 Gewinde und wird mit dem Adapter NIKLEI (wohl Nikon - Leica) am Balgen befestigt.
    Kameraseitig sitzt wiederum ein Bajonett (Nikon?), dass ich mit einem Adapter aus meinem Astronomie-Fundus auf M42 adaptiert habe.
    Hier noch ein Link zum aktuellen Novoflex-Balgen mit den diversen Anschlußringen:
    http://www.novoflex.com/de/produkte/...-1--balpro-ts/

    objektivseitig_C&#8.JPGkameraseitig_CRW_&.JPG
    objektivseitig kameraseitig

    Hope that helps
    Gruss Fraenzel

  8. #28
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard AW: Was ist das?

    Schwer zu sagen. Funktionslose Nikkor- und Pentax-Bajonette sehen sehr ähnlich aus.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #29
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    je mehr ich mich mit den Anschlüssen am Novoflex-Balgen beschäftige, desto mehr kommt es mir so vor, dass mein Balgen für Nikon gebaut wurde.
    Allerdings habe ich kein Nikon-Objektiv und kenne deshalb auch nicht deren Bajonett so genau. Ich denke Du wirst das aber auf den Fotos erkennen.
    Mein Noflexar 1:4/105 mm kann ich ohne irgendwelche Adapter an den Balgen setzen. Mein Staeble Katagon 1:4/60 mm hat dagegen ein M39 Gewinde und wird mit dem Adapter NIKLEI (wohl Nikon - Leica) am Balgen befestigt.
    Kameraseitig sitzt wiederum ein Bajonett (Nikon?), dass ich mit einem Adapter aus meinem Astronomie-Fundus auf M42 adaptiert habe.
    Hier noch ein Link zum aktuellen Novoflex-Balgen mit den diversen Anschlußringen:
    http://www.novoflex.com/de/produkte/...-1--balpro-ts/

    objektivseitig_C&#8.JPGkameraseitig_CRW_&.JPG
    objektivseitig kameraseitig

    Hope that helps
    Gruss Fraenzel
    Hier steht etwas übers Nikon-Bajonett:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Nikon_F-mount

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  11. #30
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Novoflex Balgen - Canon FD Bajonett sitzt 2° schief

    Hab mir ein Novoflex Balgen mit Canon FD Bajonett zugelegt.
    Etwas unschön ist, daß das Bajonett etwas schief sitzt.

    Wer weiß welche Schräubchen das wieder richten?
    So sieht das aus:
    IMG_1173.jpg

    und im Detail so:
    IMG_1175.jpg

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •