Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Meyer Görlitz Trioplan 3.5/75

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Kann es zwar nicht für dieses Objektiv direkt sagen, aber am VNEX System liegen die Auflagemaße für die Erreichung der U-Punkte der 75er und 80er Brennweiten zwischen 60-80mm... ziehe davon das Auflagemaß der SD 9 ab, und irgendwo in dem Bereich wird dann der benötigte Tubus liegen.

    Ich würde mich an Deiner Stelle an einem (80mm - 44mm ) = 36mm Tubus versuchen und dann durch Kürzungen in 3 mm oder 5 mm Schritten langsam an das Maß herantasten.

    Alternativ kannst du es mir auch gegen Erstattung der Portokosten zuschicken, dann ermittel ich das am VNEX System für Dich..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.07.2012 um 00:40 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von SD9er Beitrag anzeigen
    ....
    2) Kann mir jemand das Auflagemaß bzw. den ungefähren Abstand Objektiv/Film-Ebene nennen ?
    Würde die Linse gerne mit einem Selbstbau-Tubus an meine Sigma`s anschliessen. Besten Dank schon mal im Voraus.
    ...
    Zur groben Ermittlung des Auflagemaßes kannst Du einfach die Optik vor die Kamera halten, und so weit verschieben, bis Du entfernte kontraststarke Objekte im Sucher scharf siehst - also Hand = Zwischenring.
    Oder die Optik ohne Kamera nehmen, und z.B. damit entfernte Objekte (Landschaft, Himmel) auf ein Blatt Papier abbilden - das ist dann die Distanz zum Sensor, das Sigma Auflagemaß von 44,0 mm davon abziehen.
    Ab und an mache ich das auch mit der Handfläche als Bildfläche.

    Zwar ist die Optik dabei nicht absolut parallel, aber für eine grobe Messung für eine erste Bastelei reicht das bei mir üblicherweise.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.12.2009
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    75
    Erhielt 14 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry u. Keinath,
    zuerst mal vielen Dank für Eure profunden Hinweise und Erklärungen! Ohne langes Hin u. Her möchte ich kurz zum Ausdruck bringen, daß mein Hobby in erster Linie (wenn auch laienhaft) das Fotographieren ist und nicht stundenlanges Stehen an der Drehbank. (Möglichkeit ist vorhanden)
    Nun meine Frage an Henry: Ist es möglich, das von Dir vorgestellte VCAN-Modul in ein "VSIG-Modul" durch Wechsel des Ca-Baj.Ring in Sigma-Baj. umzuwandeln. Am Kauf eines solchen VSIG-Modul wäre ich sehr interessiert. Technische Details und zu berücksichtigende Probleme welcher Art auch immer könnten auch, falls gewünscht, mittels PN weiter erörtert werden.
    Freundliche Grüße
    Robert

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ausprobiert haben wir Canon, Nikon und Pentax. Dort sieht es gut aus.
    Meine Sigma SD9 hat ein in M42 umgebautes Bajonett, so dass wir Sigma nicht ausprobieren konnten als Henry hier war.

    Müsste man mal ausmessen...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50mm M42
    Von Tungee im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 21:50
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50 Vergütung
    Von Tommy12 im Forum Problemlöser
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.2016, 12:07
  4. Meyer Görlitz Trioplan 1:4,5 f=12cm
    Von magnus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 11:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •