Ergebnis 21 bis 30 von 65

Thema: Mehr braucht es nicht..

Baum-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard Mehr braucht es nicht..

    So, ich hab jetzt meine Foto-Sachen so geordnet, das ich sagen kann, was ich dauerhaft behalten und nutzen werde.
    Ich bitte dabei zu beachten, das ich sowohl mit der KB EOS 5D als auch mit der Crop EOS 400D unterwegs bin und die
    Objektive auch unter dem Aspekt der Brennweitenverlängerung betrachte, was in vielen Fällen spezielle Gläser wie
    1.8er/85 etc.. überflüssig macht.

    Hier die Zusammenstellung und danch die dahinter stehenden Überlegungen:

    http://www.computerluchs.de/privat2/...ein-mensch.jpg

    Als alter MF - Freund sind dies in erster Linie Leica Linsen :

    1:4.0/250mm Telyt für die Ferne mit >Crop 400D = 400mm !

    1:1.4/50mm Summilux - wenns mal dunkel ist.. am Crop prima Portrait
    Brennweite 80mm bei 1.4!

    1:2.8/28mm Elmarit- wenn es mal in engen Räumen zugeht. Prima
    Normalo am Crop 44,8mm

    1:2.8/135mm Elmarit- wenn es mal um Kopfportraits geht > 216mm Crop

    1:2.5-3.3/35-70mm Angenieux- wenn es auf Reisen geht.. 56-112mm Crop

    1:2.8/90mm Elmarit- wenn es mal um Halbportraits geht > 144mm am Crop

    1:1.2/55mm Porst- wenn es mal sehr sehr dunkel ist.
    Prima Portrait am Crop = 88mm/1.2

    Wenn es denn schnell gehen muss: Die AF Objektive

    Canon 20-35 L /2.8 >am Crop 32 - 56mm
    Canon 70-200 /4.0 > am Crop 112-320mm
    Canon 50mm/1.8 super Teil.. > am Crop 80mm/1.8

    Wenn man dann nochmal aus Nostalgiegründen einige Aufnahmen in Schwarz weiß macht, was ich persönlich am reizvollsten finde, , ist die

    Leica R5 mit ihrem strahlend hellen Sucherbild und Motordrive die Kamera der Wahl.

    Ich denke, mit der Ausrüstung ist man bestens aufgestellt und mehr braucht kein Mensch, wenn er nicht gerade Spezialitäten fotet und Planespotter ist. Für einen Normalo wie mich sollte das reichen.

    Ich werde sicherlich noch die eine oder andere Linse testen, aber das hier bleibt das Hauptssystem. Alle anderen Objektive gehen wieder über Board, weil sie nur rumliegen würden und ihre Vielzahl langsam nervt, weil ich mich nie entscheiden kann.

    Bei den 3 x 50igern stecken folgende Überlegungen dahinter:
    50iger kann man nicht genug haben, aber dies sind die wichtigsten Kriterien für mich dabei

    Das 1.2er/55mm von Porst ist eine tolle Linse, wenn es um Fotografie bei vohandenem Licht im absoluten Randbereich geht. Auch die Freistellspiele bei 1.2 sind damit am Besten machbar, weil es sehr angenehmes Bokeh liefert.

    Das etwas lichtschwächere Summilux mit seiner Lichtstärke von "nur" 1.4 bei 50mm ist wegen des ungeheuren Detailreichtums bei leichter Abblendung mein zweites Objektiv, im Normalbrennweitenbereich. Das Bokeh ist bei etwas "harscher" und deshalb unter dem Aspekt Detailreichtum geblieben. Optisch finde ich es inzwischen fast schöner als das Summicron.
    Das 1.8er ist die unkritische und hervorragende Linse, wenn es um Autofokus verbunden mit toller Schärfe geht.

    Bei Angenieux 2.5-3.3/35-70mm stecken folgende Überlegungen dahinter:

    Auf Kurztrips und bei Spaziergängen ersetzt es einerseits die 3 Brennweiten
    35mm (die zudem in meiner Leitz - Palette nicht mehr vertreten ist, da ich das Elmarit verkauft habe), das 50mm "Normalo" und die Portraitbrennweite
    in einem Objektiv, ohne das ich auf die hohe Qualität der Leitz Objektive verzichten müsste. Das Angenieux ist auf dem gleich Niveau wie die Festbrenner von Leitz. Und das bereits bei der LICHTSTÄRKE 2.5 !!!, somit auch gut in dunkleren Umgebungen nutzbar.

    Wenn es um Makro geht, noch die Novoflex Ausrüstung und habe fertig.

    http://www.computerluchs.de/privat2/Novoflex.jpg


    Hab damit so meine Ausrüstung in etwa zusammen. Ein 100er oder 150er Handmakro wäre noch wünschenswert und was Superweitwinkliges von Leitz, aber das haut leider mit dem Spiegel der 5D nicht hin.

    Ich denke, so hab ich mit der Kombination von KB Kamera, Crop Kamera, Film Kamera und den diversen Leitz Objektiven und unterschiedlichsten Lichtstärken so ziemlich alles im Rucksack, was man braucht.
    Allenfalls das Telyt wird noch ausgetauscht gegen etwas in Lichtstärke 2.8 (vermutlich das 2.8/180 Leica) und dann habe ich fertig!
    Der Rest ist dann über und geht in die Bucht. Von etlichen Leica und Zeiss Sachen sowie Pentax, Nikon und CZJ habe ich mich schon vor einiger Zeit
    getrennt. Nun geht es an die Resterampe.

    Oder sollte ich noch was vergessen haben??

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von hinnerker (29.05.2009 um 17:24 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 5D II geht nicht mehr an ?
    Von OpticalFlow im Forum Canon Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 21:08
  2. Eine frage die die Welt nicht braucht mich aber interessiert.
    Von Drillmaster im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •