Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Nöö, mach ich eigentlich nie (generell bei allen Geräten). Entweder erschließt sich mir eine Funktion von selber oder ich lass es bleiben.

    Den Rest weiß das Internet

    Wahrscheinlich schöpfe ich so nur wenig Potential der Geräte aus. Eine Bohrmaschine z.B. muss Bohren, Schlagbohren, Rechts- und Linkslauf, ein wenig Drehzahl einstellen, der Rest ist eh nur Marketingfirlefranz.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Waldschrat,

    und wieder ein Bröckelchen gelernt . Dann wird beim nächsten Mal der A-Modus und Referenzblende 5,6 verwendet.
    Super! Und erst dann greifen auch die schon geschilderten leichten Korrekturen ins Positive, je nach Situation.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Vorhin auf die Schnelle vom Balkon:


    Mondsichel in Abendwolken

    2015_09_18_SD9_Tair3s_Mond_05_VarA_DT01_1185x790pix.jpg

    Sigma SD9 - ISO100 - 1/8sec - M42 Tair-3s 4,5/300mm @5,6 - Filter Hoya Didymium





    _

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Noch warm aus der Entwicklung, zwei tierische Bilder vom vergangenen Wochenende:



    2015_09_13_SD9_M42Tair3s300mm___Zemnicker_Kuehe___0279_VarC_DT03_1190x893pix.jpg





    2015_09_13_SD9_M42Tair3s300mm___Zemnicker_Kuehe___0290_VarC_DT03_1185x790pix.jpg

    Sigma SD9 - ISO100 - 1/125sec - Tair-3s 4,5/300mm @5,6 - kein Filter - Stativ Berlebach




    Ganz weiches Gegenlicht von schräg rechts durch Wolken-verhangene Sonne, und ein besonnter Wolkenabschnitt
    im Rücken als wunderbarer Streuschirm zur Schattenaufhellung. Hier war sogar eine Korrektur der
    Empfehlung der Mehrfeldmessung um -0,5EV nötig, damit die Lichter gerade nicht oben anstoßen.

    Der "duftige Effekt" entstand allein durch negatives Fill-Light von -0,5 Schritten in der Rohbildsoftware SPP 2.5.


    Muuuuah!




    _

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #5
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Für sehr viele Aufnahmesituationen bei Tageslicht ist der Phantomwert/Referenzwert der Blende 4.5 kombiniert mit einer +0,5 bei der Belichtungskorrektur bequemer.
    Dies verhindert das leichte Überbelichten der SD9 in den meisten Fällen.
    Einfach mal probieren wie man selber klar kommt.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    75
    Beiträge
    1.050
    Danke abgeben
    862
    Erhielt 1.592 Danke für 520 Beiträge

    Standard

    Warum sollte man mit so altem Glumpp nicht noch gute Fotos machen können
    die Fotos sprechen doch für sich.

    Erinnert mich auch von der ganzen Bedienung her an meine Canon D60, die seit 16 Jahren noch immer im Schrank auf Bedienung wartet.
    Einen Ersatzakku musste ich nachkaufen. Auch die D60 konnte mal tolle Fotos machen; wenn man sie denn lässt.
    Mit der SD9 bist Du aber immer noch gut dabei, auch wenn die Datenmengen gerade noch für ein WEB-Bild reichen
    Geändert von aibf (29.03.2018 um 21:00 Uhr)
    VG Ekkehard


  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    ... altem Glumpp ...
    Dieses Wort hatte ich noch nicht im Wortschatz.

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Entscheidend ist immer das Histogramm. Dass die Kamera von
    Hause aus scheinbar immer einen Tick bis reichlich unterbelichtet
    ließe sich vielleicht auch als vom Hersteller bewusst vorgesehener
    "Headroom" für die Ananlog-Digital-Wandlung interpretieren. Für
    Leute, denen der Begriff nichts sagt: Eine Sicherheitszone nach
    oben, wie sie andere Kameras und jedes Analog/Digital-System
    haben muss. Die Bildqualität gewinnt halt sehr deutlich gerade
    bei der SD9, wenn der Nutzer diesen "Headroom" bewusst opfert,
    und penibel bis an die Kante belichtet.

    Zu den Einstellungen: Natürlich gibt es etliche Kombis aus vorgegaukelter
    Blende und dazu eingestellter Korrektur. Eines halte ich für wichtig:

    Strategie stringent beibehalten! Nur so lässt sich ein Gefühl für das
    Gerät entwickeln. Und dieses Gefühl hilft enorm, wenn es dann doch
    mal schnell gehen muss. Aus dem selben Grund stehen meine
    Sigmas übrigens immer konsequent auf WB Sonne. Nur so bleiben
    das Histogramm und die Anmutung im Display im vertrauten Rahmen,
    sozusagen "fest verdrahtet", zwischen dem was die Kamera "sieht" und
    anzeigt, und dem was der Nutzer an Erfahrungen gesammelt hat.


    Vielleicht erstmal soviel dazu.
    Schönen Sonntag in die Runde!
    wünscht der Waldschrat




    _

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  14. #9
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Mal der Vollständigkeit halber die Referenzblende für die Belichtungsmessung für den Aufnahmemodus AV an den Sigma SD Kameras.

    SD9 Blende 5.6

    SD10 Blende 2.8

    SD14 und SD15 Blende 1.0

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  16. #10
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    @Waldschrat
    Du kommst ja immer etwas spät in die Gänge meist erst wenn der Tag zur Neige geht.
    Also das Tageslicht schon fast weg ist.
    Die hier verwendete SD9 zeigt mir in den Einstellungen den 1.01.2001 an.
    Hier Belichtungsreihe bei Tageslicht c.a. 11Uhr bei Referenzblende mit Pentacon 1.8/50mm Zebra + Pentaconturm
    Licht von Rechts c.a. 45 Grad

    5.6 +0.5
    002603-2015-09-20 SD9 BELICHTUNG 5.6 plus 0.5.jpg


    5.6 +-0
    002604-2015-09-20 SD9 BELICHTUNG 5.6 plusminus 0.jpg


    5.6 -0.5
    002605-2015-09-20 SD9 BELICHTUNG 5.6 minus 0.5.jpg


    Hier Belichtung bei Tageslicht c.a. 11Uhr mit der von mir vorgeschlagenen Kombination aus Referenzblende 4.5 +0.5

    4.5 +0.5
    002606-2015-09-20 SD9 BELICHTUNG 4.5 plus 0.5.jpg


    4.5 +0.5
    002607-2015-09-20 SD9 BELICHTUNG 4.5 plus 0.5.jpg


    Entwickelt in SPP 2.5

    Ich denke schon das es etwas ausmacht zu welcher Tageszeit man mit der Kamera loszieht.
    Es ist also abhängig von der Lichtsituation ab wann die Belichtungskorrektur weiter ins + gesteuert werden muss.

    Deine Aussage das die SD9 mit Referenzblende 5.6 unterbelichtet kann ich nicht bestätigen.
    Du kannst deutlich oben sehen was meine Kamera mit Referenzblende 5.6 abliefert.

Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •