Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 58

Thema: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zu den Empfehlungen, wenn Du es probieren willst mit den manuelle Linsen.

    Ja, das Jupiter 37A wäre um 135mm eine Empfehlung, wenn Du es nicht im Nahbereich nutzen willst. Beide aber eben nur f3.5..

    Das Pentacon ist auch ok bei f2.8..
    Alles andere in der Oberklasse, ob Zeiss, Leica, Nikon, Olympus oder auch Mamiya oder Pentax wird inzwischen teuerer.
    Kannst Dich ja mal melden per PM, so einiges hab ich hier noch in den Schubladen liegen an M42 Objektiven. Hab ich mit unserem Jochen auch mal gemacht.. quasi "Entwicklungshilfe-Paket"... grins. dann kannst Du sehen, ob Du damit zurecht kommst.

    LG
    Henry

  2. #22
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Nochmals zu den Scheiben:
    Es gibt als Einstellhilfe den Schnittbildkreis und den Mikroprismenring. Manche Scheiben haben beiden.
    In einem Schnittbildkreis läuft eine meist diagonale Linie durch einen Kreis und man stellt scharf sobald man eine Kante z.B. eine Hauses deckungsgleich aneinanderlegt, sozusagen ohne Stufe im Übergang.
    Ein Mircoprisenring zeigt nur dann ein echtes Bild, wenn scharf gestellt wurde. Ansonsten sieht man nur kleine Prismen, durch die man das Bild nur erahnen kann.
    Außerhalb dieser Einstellkreise ist es aber eine normal Mattscheibe mit der man auch scharf stellen kann, nur eben nicht so genau.

    Ich habe eine Weile auch mal mit den AF-Chips gearbeitet. Doch das mache ich inzwischen nicht mehr. Sie waren mir bei hoher Lichtstärke nicht genau genug.

    Allerdings habe ich meine damalige 350D, mit der meine MF-Sucht angefangen hat, regelrecht auf MF "gepimpt":


    "Pimp my EOS" by LucisPictor, on Flickr

    Ich hatte eine billige SchniBi/Mikroprismen-Mattscheibe aus China drin, die, als sie einmal richtig justiert war, ausgezeichnet funktioniert hat und auch ein Vergrößerungsokkular, das auch klasse war!
    Das Sucherbild war deutlich größer, doch man hat eben statt 95% Sucherbildes nur noch etwa 80% gesehen. Den Rest hat man aber gut schätzen gelernt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #23
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Übrigens ein Zuiko 3.5/135 gibt es hin und wieder auch recht günstig und das ist eine tolle Linse, zudem noch kompakt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #24
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Hallo Patrick
    Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich kann dich gut verstehen und kann dir mit meinen Erfahrungen versichern, dass du mit Übung auch mit der Standardscheibe zurechtkommen wirst. Vor allem in dunklen Locations mit nicht so offenen Optiken und wenn du eh meistens am Rand scharfstellst (so ist es bei mir), bringen dir spezielle Scheiben nicht den Vorteil, den sie Aufpreis kosten. Ich habe sie erst schätzen gelernt, weil ich auf einmal mit den 1.2ern sicherer wurde. Bis 1.4 tut es die Standardscheibe auch.

    Dann solltest du bedenken, dass es für dich preiswerte Optiken nur bei 50/55 und ab 135mm geben wird. Da du dein 50er eh immer dabei haben wirst (welche Version ist es eigentlich), macht eigentlich hier nur ein offenblendtaugliches 1.4er Sinn. Bei den 135ern sind alle 3.5er und das 2.8er Pentacon ebenfalls bezahlbar. Dann solltest du nach Basteloptiken Ausschau halten. Mein 1.4er Olympus habe ich für 20 Euro geschnappt, weil hier die (für mich unnötige) Blendenautomatik träge ist. Optisch sollten sie jedoch schon ok sein. Die 2.5er Takumare sind ohne Zweifel gut, aber auch nicht günstig zu bekommen, die 3.5er dagegen schon.
    Gruß Marcus

  5. #25
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Meiner Erfahrung nach ist das Jupiter 37AM auch gut im Makrobereich, "Probleme" sind nur das f/3.5 und die Mindestdistanz, beides ist aber bauartbedingt.
    Für 'Available Light' ist das Jupiter vergleichsweise unbrauchbar, zumindest das 37AM reagiert ziemlich allergisch auf Gegenlicht (trotz Gegenlichtblende).
    Ansonsten ein tolles, stabiles Teleobjektiv!

    Ich würde bei der 30D wahrscheinlich Live View vermissen, aber es geht auch ohne..

    Bezüglich der Empfehlungen würde ich mich den Tipps zum 50mm/55mm 1.4er anschließen.
    Der Unterschied zu f/4 ist ziemlich deutlich zu spüren, zum f/1.8 klein, aber möglicherweise entscheidend.
    In Bezug auf Schärfe ist das f/1.8er aber kaum von einem f/1.4er zu schlagen, ist eben auch ein tolles Objektiv.

    Die Frage ist also, wie oft benutzt du dein Canon 50mm f/1.8 ?

  6. #26
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ... reagiert ziemlich allergisch auf Gegenlicht (trotz Gegenlichtblende).
    Na ja, kein Wunder, eine "Gegenlichtblende" hilft ja auch nicht bei Gegenlicht. Deshalb sollte man sie eigentlich ja auch "Streulichtblende" nennen.
    Wenn sie Licht, das von vorne kommt (also Gegenlicht), abblenden würde, käme ja nichts mehr am Sensor an.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #27
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    04.01.2011
    Alter
    30
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Mein 50er verwende ich relativ häufig, momentan ist es mein Immerdrauf. Oftmals ist es mir aber zu lang, da wünsche ich mir eher etwas, was der Normalbrennweite an APS-C entspricht, ansonsten für Portrait klasse!
    Ich habe die neuere 2er Version. Den Begriff "Joghurtbecher" trifft es recht gut. Ich hatte das Objektiv zu Reparaturzwecken auch schon offen: 90% besteht aus Plastik, die Verarbeitung ist so naja. Dafür passt die optische Qualität und Preis.


    OK, dann werde ich mich zunächst geziehlt nach einem Pentacon 2.8/135, Zuiko 3.5/135 oder Jupiter 37AM 3.5/135 umschauen.

    Stichwort Makroobjektiv:
    Ich wünsche mir zusätzlich ein Objektiv, das sehr große Abbildungen von bspw Insekten ermöglicht. Offenblendleistung ist hier nicht entscheidend, da man bei makro sowieso abblenden muss (oder?).
    Was zahl ich für ein mittelklassiges aber ordentliches analoges Makroobjektiv, Empfehlungen?

    LG Patrick

  8. #28
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    @LucisPictor: Klar, dass eine Streulichtblende nur gegen Licht von der Seite hilft, irgendwas muss ja auch noch am Sensor ankommen =P

    Was ich damit aber meinte: das 'AM' (bzw. teilweise auch seltene Versionen des 'A') hat MC, also Mehrfachvergütung, aber trotzdem starke Probleme mit Gegenlicht. Eine Streulichtblende hilft praktisch nichts, wenn man z.B. auf Konzerten fotografieren will.

    Während heutzutage selbst Einsteiger-Zooms mit Gegenlicht umgehen können, ist man mit dem Jupiter dann aufgeschmissen.

    Aber: habe erst heute damit im Schnee fotografiert (kurz vor Sonnenuntergang), die Bilder sind gut bis sehr gut, bei normalen Lichtsituationen gibts also kein Problem. Wie sich das 37AM mit Zwischenringen als Insekten-Makro-Objektiv schlägt kann ich im Moment leider nicht testen

  9. #29
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    04.01.2011
    Alter
    30
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Wie macht sich beim Jupiter die Streulichtanfälligkeit sichtbar? Enststeht ein Kontrastverlust oder sind auch starke Lensflares festzustellen?

  10. #30
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Kontrastverlust. Alles kein Problem, wenn man nicht direkt in die Sonne fotografiert / zuviel Blitzlicht einsetzt. Möglicherweise gibts bei starken Spitzenlichtern auch Lens Flares, aber wie gesagt, ich vermeide Available-Light-Fotografie mit dem Objektiv, es ist tagsüber einfach besser.

    IMG_7957_2..jpg
    (unbearbeitet, Offenblende, 800px)

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 08:17
  2. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  3. CANON EOS 400D/ 450D Objektivwahl
    Von Zimmermann im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •