Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

  1. #21
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Schlüchtern
    Beiträge
    260
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Und kürze bitte die Polemik in deinen Beiträgen. Das hat hier niemand verdient!
    Mit "Polemik" ist das noch sehr wohlwollend umschrieben. Meines Erachtens war das schon ein sehr scharfer und aggressiver Ton.
    Vielleicht bin ich als Politikwissenschaftler ja aber auch einfach nur ein kleines Sensibelchen

  2. #22
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Holla, was war denn hier los... ?????

    Lese dies grad und frage mich, worum es eigentlich geht. Die Frage von Peter im Titel ist eindeutig, die Antworten erstmal auch. Was das nun alles mit irgendwelchen Zugehörigkeiten oder gesponserten Meinungsmachen zu tun haben soll, erschließt sich mir dann doch nicht wirklich.

    Hier werden genug Objektive vorgestellt und besprochen und ich bin da mit Carsten wirklich einer Meinung, das gerade das dafür sorgt, das die mitlesenden Gäste und Mitglieder sich selbst ein Bild von den Objektiven machen können. Der für alle mitlesende Effekt ist doch, das unabhängig von "gesponserten" Zeitungs-/Testreportern in Fotomagazinen hier normale Menschen ihre Erfahrungen einbringen und für sich selbst durch die Vorstellungen herausfinden können, das z.B. ein Zuiko 1.4 zwar nicht an ein Summilux 1.4 ranreicht, aber nur ein zehntel des Preises kostet und ein hervorragende Leistung erbringt. Nun aber daher zu kommen und eine Debatte über bestochene oder "geneigte" Tester von Fotomagazinen in dieses Forum zu tragen und
    Carsten derartiges zu unterstellen, ist schlicht daneben.

    Deshalb geht derartiges (sorry aber ich empfinde die Bemerkungen von CC als absoluten Unfug) Geschreibe völlig ins Leere und ist eigentlich keinen Aufreger wert. Höchstens, wie Klaus es treffend mit dem Griff zur Popconrtüte beschrieb, tragen solche Statements zur Belustigung bei.
    Sie zeigen, das die hinter den Tests und den Erfahrungsberichten stehenden Absichten einer eben neutralen, nicht gesponsert wiedergegebenen Meinung, von CC nicht verstanden wurden oder aber es sich hier um eine absichtliche Provokation handelt. Dies fände ich schade, denn dieses Forum ist ein gutes und nettes, selbst wenn manchmal einer einen fahren läßt.

    Recht hat CC da, wo es in den Tests um die entsprechende Vergleichbarkeit in den Klassen geht. Deshalb bekommt Urmelchen z.B. nun das Porst 1.2 geschickt, um das nach seinem umfangreichen und sicherlich auch teuren Testkandidaten mit einzubeziehen. So wird schon ein Schuh draus.
    Aber diese doch aus " den Fugen geratene" und ins persönliche laufenden Angriffe finde ich leicht aus der Spur geraten.
    Und da muss ich auch nochmal einen fahren lassen. Ich teste hier viel Zeug, hab mir vieles von dem was hier als gut eingestuft wird gekauft und in meine eigenen Tests mit einfliessen lassen. Ich verwahre mich aber dagegen, Carsten oder sonstwen hier als bezahlt bezeichnet zu hören..


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.05.2009 um 22:30 Uhr)

  3. #23
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Wenn hier jemand gesponsert wird, dann .... mir fällt nur ebay ein - das wird von uns gesponsert, außer wir können uns gegenseitig etwas verkaufen

    Ältere 50mm Objektive und Fotozeitschriften die 10 Jahre und jünger sind zu vergleichen, da denke ich, haben wir den Journalisten sogar einiges an Erfahrung voraus

    @Willi: genau - die Grenzbereiche sind sicher ein Thema - Offenblende, Viggnettierung, Spitzlichter, Koma und Bokehcharakter

    und mein neues Steckenpferd - räumliche Darstellung bei f4,0 - also nicht zu offen und die Schärfeleistung der Objektve voll nutzend -

    da werde ich doch einen Vergleich bei gleichem Motiv wagen

    @CC: OT ist OK, wenn es lustig hergeht, wenn der Schmäh rennt, wie die Wiener sagen, und ich bitte Dich hiermit, bei der Sache zu bleiben, Du hast tolle Objektive und Erfahrung - aber ich kenne hier keinen, der Deiner Zuordnung entspricht, wir sind Kunden div. Hersteller, vertreten sie aber in keiner Weise, bekommen also nichts geschenkt, oder so ... und daher machen wir auch keine "unterschwellige" Werbung.
    Geändert von Padiej (23.05.2009 um 08:35 Uhr)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #24
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen wenn ich mich nicht irre geht es doch hier um älter manuelle Linsen da wird wohl kaum einer geschmiert werden ums mal auf den Punkt zu bringen.
    Ein Preis/Leistungsverhältnis ist finde ich sehr wichtig wie oben schon mehrfach ausgeführt bei den altern Objektiven noch mehr als bei den neuen denn der Preis wird Heute doch allzuoft von der Bucht und professionellen Altglashändlern bestimmt.
    Ich bin froh hier so viele nette Leute zu treffen die mir mehr über so manche Linse sagen könne da läuft man dann nicht ins offene Messer bei der Linsensuche.

    "OFFTOPIC"
    Was den Link betrifft so sugeriert das dort geschriebene das Sigma und Tamron zu Test nur ausgewählte Linsen schicken und der Kunde bekommt den Rest....... hm aber ich glaube das machen doch alle Hersteller so es sei denn die Objektive werden im Blindtest bei Händlern gekauft und dann getestet was sicherlich der objektivität dienlich währe.
    Qualitätsicherung und Endkontrolle wer weiss wie die aussieht ich nicht da ich noch nie dabei wahr und das jedes Objektiv auf die Bank kommt bei Tokina wage ich zu bezweifeln.

    Was die "Polemik" betrifft auf die kann ich guten Gewissens verzichten.

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  5. #25
    Carolina Crusher
    Gast

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Bei Tokina gibts diese ******* nicht, da kannst du fragen wen du willst! Das sind saugute Objektive, da können sich einige davon ne Scheibe abschneiden.

  6. #26
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Koennen wir bitte zurueck zum Thema kommen??

    So zur kleinen Info noch einmal: Es geht hier um die Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven (manueller Forumsbereich)!!

    Also

    Sonst
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  7. #27
    Ist oft mit dabei Avatar von Chrisly
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    355
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    33
    Erhielt 142 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Unterschiede bei guten 50gern...

    Hatte ja auch schon viele an meiner Cam..

    Tja was ist mir aufgefallen? Wärmere Farben, kühlere, scharf ab Offenblende, Kontrastreichere oder weniger, streulichtempfindlichkeit, Bokeh etc etc etc..
    Das.. ICh wünsch mir ein 50ger mit runder Blende.. weil die Bokehs hauen mich alle net um an den 50gern..

    Ich mach mir da auch nicht so nen Kopf

    Und noch mal was zu den Thirdplayern wie Tamron, Sigma und co..

    Hatte die Tage mal ein 70-200 2.8 G SSM von Sony an meiner Cam.. Als ich Zuhause war hatt eich ein Problem die Bilder von meinem Tamron 70-200 und dem von Sony auseinander zu halten.. Ich gebs zu ich habe keine Unterschiede gesehen.. Musst anhand der Uhrzeit die Bilder Taggen mit Tamron oder Sony.. Ich weiß jetzt nicht was für wen spricht aber in der optischen Leistung tut sich da nicht viel...

    ICh würde ohne von einer Zeitung bestochen zu sein das Tamron empfehlen weils einfach geil ist! Das Sony ist weiß, groß, schwer, steht Sony drauf.. ähhm hat SSM und ein G, aber ob sich da der fast 2.5x Preis gerechtfertig wenn ich mit ein paar abstrichen das gleiche von Tamron haben kann?

    Ah man ich find solche Diskusionen eh voll unnütz.. Geht raus spielen, macht Fotos und macht euch hier nicht gegenseitig an.. Vllt werden dann solche Diskusionen über.. Weil Fotos sprechen Bände..Aber!! Der Ton wie CC ihn hier abgibt hab ich hier noch nicht gelesen.. Dachte wir hätten Niveau..

  8. #28
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Unterschiede bei guten 50ern sehe ich in erster Linie in der Haptik, dann im
    Bereich des Bokehs und der Schärfe bis in die Bildränder. Auch die Überstrahlungstendenzen im Sonnenlicht bei Offenblende ist für mich ein entscheidendes Kriterium. Auch das Verhalten im Nahbereich ist für mich von großem Interesse, da einige Objektive, wie z.B. das von mir in einem 50er Vergleich getestete Leica Summilux 1.4, ein anerkanntes Referenzobjektiv, selbst von Leitz als nicht Nahbereichstauglich eingestuft wird.
    Dies war dann auch an dem swirligen Schärfe/Unschärfeverlauf deutlich nach zu vollziehen. Gleichwohl habe ich es in dem Bereich eingesetzt, weil es ziemlich "space-ige" Effekte verursacht, die gut eingesetzt einen Whow Effekt auslösen können.

    Aber da es sich bei den 50ern um die Standardobjektive zu fast jedem System handelt, sind die Unterschiede im oberen Bereich der Leistungsskala relativ klein. Ob ich nun ein höchstwertiges Zeiss Objektiv oder eine Leica Linse vor der Kamera habe, kann ich nur in den seltensten Fällen und wenn nur anhand einer unbearbeiteten Datei durch die Farbwiedergabe, den Kontrast und das Verhalten im Unschärfebereich "vermuten"..

    Und auch da sehe ich nur mit 60%iger Wahrscheinlichkeit zwischen 2 Kandidaten den richtigen heraus... Es ist am oberen Ende sehr schwer, noch Unterschiede zu sehen.

    LG
    Henry

  9. #29
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    @Henry: Es ist am oberen Ende sehr schwer, noch Unterschiede zu sehen.

    An den Fehlern erkennt man die Objektive schneller, das stimmt!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #30
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.308 Danke für 3.520 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Zitat Zitat von Carolina Crusher Beitrag anzeigen
    Bei Tokina gibts diese ******* nicht, da kannst du fragen wen du willst! Das sind saugute Objektive, da können sich einige davon ne Scheibe abschneiden.
    Die würde ich gern mal sehen. Und im moment, solltest Du mitlesen, setzt Du Dich aufgrund meiner konkreten Erfahrungen mit Tokina dem Verdacht aus, selbst bestochen zu sein.

    Mein ehemaliges 20-35er /2.8 ATX Pro ist so "grottenschlecht gewesen, das ich über diesen von Dir geschriebenen Unsinn wirklich nur lächeln kann.
    Die CAs waren unter aller "S.."!
    Haptisch zwar ein Panzer, aber das hilft leider auch nichts in der Gesamtbewertung dieses Objektives. Bin froh, dies Teil zurück gegeben zu haben. Schon die Marktpreisbewertung zeigt, wo das Tokina stand.
    Offizieller Preis waren 600 Euro.
    Mein Exemplar wechselte für gerade für 178 Euro den Besitzer. Das ist klare Ansage an die Relation Preis und Leistung bei Tokina. Schau Dir dagegen die L Objektive wie das 20-35/2.8 aus der ersten Serie an, die für 350 - 400 Euro die Besitzer wechseln und Du weißt, wo Tokina überhaupt steht. Das gleiche gilt für ein 70-200L.. das verliert kaum an Wert und das aus gutem Grund. Dritthersteller sind schon sehr gut inzwischen, aber gerade bei Tokina hab ich da nach der einen Erfahrung so meine erheblichen Zweifel an den Werbeaussagen und der Wirklichkeit.

    Entschuldigung für das OT, aber mir geht dieses "jugendliche Gefasel" etwas an die Hutschnur, zumal sie nicht einmal mit realen Erfahrungen untermauert wurde.

    LG
    Henry

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unterschiede bei dem Pentacon 2.8/135
    Von swi88 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 23.06.2021, 19:55
  2. Vergütungen OM - Zuikos Unterschiede
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 09:24
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 21:30
  4. Unterschiede G1 <> FZ50
    Von Nixwiss im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 03:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •