Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Überholen von Altglas

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Gerade eben rief mich Hr. Lautenschläger(?) von Askania an, um kurz vor 20Uhr, das nenne ich noch Service. War ein sehr langes, sehr informatives Gespräch, obwohl er Fachmann für Mikroskope ist und von Objektiven eigentlich weniger Ahnung hat. Er sagte, dass alle Sorten von Silikon-Fetten nichts im Objektiv verloren hätten, weiß jedoch, dass sich bspw. Nigrin Silikon-Gleitspray (unbedingt "Gleitspray") sehr dünn auf eine blitzlanke Schnecke aufgetragen gut machen müsste. Dieses Mittel sei 100% sicher gegen Austrocknung, Verharzung und könne sich auch unter Hitze nicht im Objektiv verteilen. Silikon-Fett hinterlasse hingegen nach der Verflüchtigung der enthaltenen Stoffe ÖLe, was natürlich nichts im Objektiv verloren habe. Nachdem ich ihm die Problemtik beim Neufetten geschildert hatte, kam ihm dann doch ein passendes Fett in den Sinn (die haben zahlreiche für die unterschiedlichsten Anforderungen), welches sie auch in kleinen Mengen für recht wenig Geld liefern können. E10 heißt das Mittel, hätte einen relativ geringen Reibungswiderstand und könnte für unsere Objektive passen. Das Mittel ist natürlich grundsätzlich geeignet für Objektive, könnte jedoch schon etwas zu fein sein. Ein Versuch ist es wert. Werde dort also eine kleine Menge bestellen und berichten...
    Das mit dem Nigrin Gleitspray wäre aber auch einen Versuch wert. Er sagt, dass nicht mehr als ein hauchdünner Film aufgetragen werden müsse.

  2. #22
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von old-shatterhand
    Registriert seit
    23.07.2011
    Ort
    Beiträge
    81
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    .... E10 heißt das Mittel, hätte einen relativ geringen Reibungswiderstand und könnte für unsere Objektive passen. Das Mittel ist natürlich grundsätzlich geeignet für Objektive, könnte jedoch schon etwas zu fein sein.
    Hei

    ... dieses E10 benutzte auch CZJ "zum Fetten der Bewegungsgewinde der Einstellfassungen". Daneben kamen noch folgende Fette bei CZJ zum Einsatz: E75, E133, E400 sowie LiKz 2 und LiKz 4 (beide entgast).

    Grüße aus WÜ
    Georg
    Ehrenmitglied der Signaturgilde
    Träger des Goldenen Bundessignatur-Verdienstkreuzes am Bande

  3. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    "Deutscher Signaturmeister 1999-2012
    Europa-Signaturmeister 2000-2005, 2007-2012
    Welt-Signaturmeister 2000-2004, 2007, 2008-2011
    Award Signatur des Jahres 2000-2012,
    Ehrenmitglied der Signaturgilde
    Träger des Goldenen Bundessignatur-Verdienstkreuzes am Bande"

    Sehr gut, old-shatterhand

  4. #24
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Keine weitere Reaktion von Losimol, auf die Frage nach anderen Bezugsquellen. Bei Askania habe ich auch schon rumgestöbert.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  5. #25
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Keine weitere Reaktion von Losimol, auf die Frage nach anderen Bezugsquellen. Bei Askania habe ich auch schon rumgestöbert.
    Wir fragen das mal mit der feinmechanischen Werkstatt an, die für mich die VNEX Sachen herstellt.. mal gucken was da geht.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #26
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Das wäre natürlich auch eine gute Variante.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  8. #27
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Habe hier was geschrieben, für alle die an Losimol-Fetten interessiert sind.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", das_tanzende_ES :


  10. #28
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.02.2011
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand eine grobe preisliche Indikation für eine solche Kur geben?
    Würde gerne mein 35/2.4 Flektogon einsenden habe allerdings gar keine Vorstellung was mich da preislich erwartet...

    mfg
    5D2, Sony A7, Sony RX100

  11. #29
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 557 Danke für 205 Beiträge

    Standard

    Ich habe mein CZJ 2.4/35 bei Foto Olbrich überholen lassen, da war einiges zu machen und kostete, wenn ich mich richtig erinnere, ca. 60€ komplett.

  12. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.006
    Erhielt 5.798 Danke für 830 Beiträge

    Standard

    CZJ Sonnar 3.5/135mm mit kapitalen Sturzschaden, repariert durch
    Foto Service Olbrich.
    Es wurde vollständig zerlegt, ausgewaschen, Blende , Adapter und Metergang repariert,
    Rohrstutzen und Filtergewinde gerichtet, Linsensatz gereinigt und Anlage justiert.
    Kosten: etwas über 60 Euro.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pen E-PL-5 und altglas
    Von digifret im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2016, 00:07
  2. Olympus E-PL3 und Altglas
    Von GoldMark im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2016, 09:46
  3. Ein m² Altglas
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.06.2015, 12:06
  4. Praktica superTL überholen
    Von Bernhard Dick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2014, 01:52
  5. Makro Altglas?!
    Von Nobody_88 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.09.2013, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •