Kamera: Sony NEX-C3
Objektiv: Simpson Optical-Chicago, USA 16mm Coated Lens 2 Inch f/1.6. Adaptiert an selbst gedrucktemM42 short Adapter.
#1: Defokusierte Uferpromenade in Tübingen
DSC00082darktable2_4_4.jpg
#2:100% Ausschnitt #1. Polarlicht auf dem Uranus. Gell, das Objektiv eignet sich für Astroaufnahmen
DSC00082darktable2_4_4-100.jpg
eos, gdh1, joeweng, Waldschrat
Der Herbst, wenn am späten Nachmittag das Licht flach kommt bietet sich zum Lichtmalen förmlich an.
Sony alpha 6000 mit Blendenadapter/SFT/Voigtländer Stratar 3/85 Projektionsobjektiv
K1024_DSC08765A2_SH.JPG
K1024_DSC08782A_sh.JPG
K1024_DSC08783_sh.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
DSC08916 Min 1.7 50 m Kenko swEDpink Gimp kl.JPG
Spinngewebe mit Tautropfen
Aufnahme mit Sony A 6000 Minolta 1.7/50 und Kenko TeleMacro Konverter
Bearbeitet mit EDIT & Gimp
Gruß
Gorvah
Gefällt mir sehr gut. Das Spinnennetz, richtig psychodelisch.
2018-01-13-18-03-11-735.jpg
Blackberry KeyOne
Geändert von gdh1 (25.10.2018 um 18:12 Uhr)
Kuhschelle bei Sonnenaufgang
Festgehalten mit
Canon 30D
Industar 50-2 3.5/50mm
Offene Blende
3838k.JPG
Canon 30D
Helios 44-2 58mm f/2.0
Offene Blende0351k.JPG
Ist das Helios modifiziert? Denn das Bokeh habe ich bei einem normalen Helios so noch nicht gesehen.