Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF

  1. #11
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF

    Das 17er (allerdings Vivitar gelabelt) hatte Willi schon an seiner 5D...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF

    Ah ja, gab es da einen Testbericht?

    LG
    Henry

  3. #13
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: RMC Tokina 2,8/28mm TESTVORLAUF

    Hi,
    ich habe das 28mm 2,8 Tokina gleich 3 mal ein mal OM einmal Y/C und einmal Canon FD.
    Was mir dabei auffällt ist das die sich nicht gleichen bestes Beispiel die Blende ist bei jedem Objektiv anders.
    Das Maß zwischen Frontlinse und Hinterlinse ist bei 2en gleich 43mm und bei einem 45mm wie auch da die Frontlinse 1mm grösser ist.
    Die Hinterlinsen sind aber wieder alle gleich gross 18mm.
    Die Beschriftung ist bei allen dreien unterschiedlich 2mal Grün einmal weiss und 2 mal mit diesem Roten Zeichen einma bei dem mit weisser Schrift und einmal bei dem mit grüner Schrift.

    Was alle gemeinsam haben ist das aus ihnen Öl austritt am Bajonett was nicht sehr schön ist.

    LG Lutz
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  4. #14
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wollte dazu einen Thread erstellen, denn ich habe auch so ein Tokina, bei dem die Blende klemmt. Konnte am Sonntag nur mit Offenblende fotografieren. Das Objektiv ist erstaunlich gut.

    Name:  IMG_3753.jpg
Hits: 1665
Größe:  281,0 KB

    Name:  IMG_3752.jpg
Hits: 1682
Größe:  279,0 KB

    Name:  IMG_3754.jpg
Hits: 1667
Größe:  283,5 KB

    Lohnt sich zu reparieren. Gut, dass es so easy geht

    LG
    Waveguide

  5. #15
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Ich hatte mal die ganze RMC Festbrennweiten Serie von Tokina (17, 24, 28, 35, 135, 200 ...).
    Die sind alle sehr gut.
    Ich hatte sie mit meinen Pentax Objektiven verglichen und die Unterschiede waren kaum messbar.

    Behalten habe ich nur das 17er und das 400er.
    Wieland

  6. #16
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2017
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard RMC Tokina 2,8/28mm

    Hallo,

    ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe mich erst heute registriert, um diesen Beitrag verfassen zu können. Bitte seht es mir nach, wenn der Beitrag hier falsch ist bzw. wenn ich so einen alten Faden nicht hätte aufnehmen sollen.

    Mir ist kürzlich ein RMC Tokina 2,8/28 mm mit M/MD-Bajonett für Minolta-Kameras in die Hände gefallen, das ich für 15 Euro in gutem Zustand auf einem Flohmarkt erstehen konnte

    Jetzt wollte ich fragen, ob es eine sinnvolle Lösung gibt, um das Objektiv an einer EOS-Kamera mit APS-C-Sensor zu adaptieren. Adapter mit Linse wirken sich ja negativ auf die Bildqualität aus, während Adapter ohne Linse in aller Regel keine Fokussierung auf unendlich zulassen.

    Nun habe ich jedoch einen MD-EOS-Adapter ohne Linse gefunden, in dessen Artikelbeschreibung es heißt: "Der Adapter gleicht die Distanz zwischen der Kamera und dem Objektiv optimal aus, so dass die „Unendlichkeitsscharfstellung“ weiterhin gewährleistet ist." Ist die Artikelbeschreibung an dieser Stelle einfach falsch oder kann das tatsächlich sein?

    Das Objektiv nur für Makros zu nutzen, wäre auch kein Weltuntergang, aber die Fokussierung auf unendlich (ohne zusätzliche Linse) wäre natürlich eine Aufwertung. Ich habe auch schon einige Umbau-Anleitungen gesehen, allerdings keinen Zugang zu einem Dreher bzw. einer Drehbank.

    Die Alternative wäre, das gleiche Objektiv mit M42-Anschluss zu kaufen, da dieser sich ja weitgehend problemlos an EF-Bajonette adaptieren lässt. Trotzdem wäre es mir natürlich lieber, wenn es mit dem vorhandenen Objektiv klappen würde.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, das würde mich sehr freuen.


    Beste Grüße
    Kurt

    PS: Ich kann den Adapter hier auch gerne verlinken, weiß aber nicht, ob das gestattet ist. Falls nicht, die ASIN bei Amazon lautet: B01M2743UW

  7. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zuerst einmal Willkommen hier im Forum.

    Zu Deiner Frage: Das Auflagemaß ist das Problem, weil das von Canon bei 44mm liegt und das von Minolta bei 43,5mm. Deswegen brauchst Du einen Adapter mit Linse, wenn Du unendlich
    erreichen willst, ansonsten geht nur "macro".
    Willst Du Altglas mit unendlich an der Canon EOS mit einem Adapter ohne Linse betreiben wollen, dann brauchst Du Objektive z.B. mit Yashica, Nikon, Olympus Bajonett etc., weil die alle ein größeres
    Auflagemaß haben. Such mal bei Wikipedia unter Auflagemaß.
    Und meines Erachtens ist das Tokina 2,8/28 relativ häufig, ein Umbau lohnt hier nicht.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  9. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.12.2017
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Zuerst einmal Willkommen hier im Forum.

    Zu Deiner Frage: Das Auflagemaß ist das Problem, weil das von Canon bei 44mm liegt und das von Minolta bei 43,5mm. Deswegen brauchst Du einen Adapter mit Linse, wenn Du unendlich
    erreichen willst, ansonsten geht nur "macro".
    Willst Du Altglas mit unendlich an der Canon EOS mit einem Adapter ohne Linse betreiben wollen, dann brauchst Du Objektive z.B. mit Yashica, Nikon, Olympus Bajonett etc., weil die alle ein größeres
    Auflagemaß haben. Such mal bei Wikipedia unter Auflagemaß.
    Und meines Erachtens ist das Tokina 2,8/28 relativ häufig, ein Umbau lohnt hier nicht.

    Gruß Dieter
    Alles klar, danke dir. Ich habe mir schon gedacht, dass die Artikelbeschreibung wohl falsch sein muss. Werde das 28er-Tokina dann einfach mit M42-Anschluss bestellen.

    Das andere schenke ich meinem Vater, der hat eine NX3000 liegen, da fällt das Problem mit dem Auflagemaß weg und der Adapter kostet auch nicht die Welt. :-)

    Beste Grüße
    Kurt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 09:42
  2. Blendentrick beim Tokina 2,8/28mm?
    Von uburoi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 18:13
  3. Tokina RMC 2.8/28mm (C/Y Contax/Yashica)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2014, 16:42
  4. Yashica Tokina RMC 2.8/28mm
    Von Kathi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •