Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 66

Thema: Meyer-Görlitz-Primotar 3.5/180mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
    Die Blendenkonstruktion der alten Teile ist auf jedem Fall ein absoluter Genuss und Hingucker.
    Das zieht sich runter bis auf mein 100er Orestor. Einfach klasse! Ich liebe meine Meyers

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das zieht sich runter bis auf mein 100er Orestor. Einfach klasse! Ich liebe meine Meyers
    Und die machen eben wunderbar runde Spitzlichter im Bokeh, da werden selbst einige moderne 800€ Festbrennweiten neidisch.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Live View ist in solchen Fällen sicher nicht zu verachten ...


    1. Streulichtblende, ja, da muss eine her!
    2. Habt ihr da keinen Sicherheitshammer? Klare Sicht!



    Ein 400er wäre da aber noch besser, oder?
    Hi,

    die gehörte normalerweise aber zum Objektiv - muss also später abhanden gekommen sein.

    Für optimale Wirkung dürfte aber ein Einkauf bei Heliopan (GeLi) und Adapterring fällig sein, das hat sich bei mir bewährt.

    Jörg

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.04.2012
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Mein Primotar

    Hi. Mein Primo hat ein bissen Staub (innen) ,kann ich es irgendwie sauber machen,geht das überhaupt? Gruß an alle.

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kukuryk Beitrag anzeigen
    Hi. Mein Primo hat ein bissen Staub (innen) ,kann ich es irgendwie sauber machen,geht das überhaupt? Gruß an alle.
    Klar geht das!

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    fhs pri f5,6

    Hier wäre eine Jalousinenreparatur angesagt - f5,6
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Lohnt sich die Linse denn? Ich hätte die Chance es äusserst günstig zu erstehen.
    Ohh Gott ich glaube ich bekomme schon den Sammelwahn.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  8. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Das Pentacon 200/4 ist kleiner und leichter.

    Der Vorteil ist die Objektivschelle und die Lichtstärke.

    Sammelwahn ? Was ist das ???

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #9
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das Pentacon 200/4 ist kleiner und leichter.

    Der Vorteil ist die Objektivschelle und die Lichtstärke.

    mfg Peter
    Für das 200/4 habe ich mir jetzt den M42 Adapter in Görlitz bestellt.
    Also lohnt die Anschaffung des 180er´s parallel zum 200 eigentlich nicht.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  10. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Meyer-Görlitz-Primotar 3,5/180mm

    Jein - das 200/4 ist meiner Erfahrung nach schärfer, da weniger Glas weniger stört.
    Das 180/3,5 ist aber ein Must Have - es ist einfach ein solides Stück optischer Meisterleistung und auch schön fürs Regal. Sammelwahn läßt grüßen ;-)
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 12:21
  2. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:10
  3. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/85 M42 red V sehr selten
    Von Muldental im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.08.2017, 22:37
  4. Meyer Görlitz Primotar 3,5/80mm
    Von PacoDaCapo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •